Grafikkarte für Intel Pentium D 820 gesucht

- GDDR5 für die 7750 ist Pflicht
- Für Windows 7 sollten es eigentlich schon 3-4 GiB Ram sein. (Ich sage nicht, dass alter DDR2 Ram günstig zu kriegen ist)
 
Es sollen Games wie Sims 3, GRID 2, NFS World... laufen. Mir reichen mittlere Details. Arbeitsspeicher könnte ich auf 4 GB erhöhen (maximal DDR2-667).

Da es zu dem OEM-Mainboard im Internet keine Informationen mehr gibt, weiß ich nicht, ob ich nicht auch einen Core 2 Duo / Core 2 Quad auf das Mainboard setzen könnte...

Es handelt sich um folgendes Mainboard: Gigabyte (Rio) GA-8TRC410MNF-RH

@ nVVater: Ok, dann nehme ich eine mit GDDR5-Speicher.
 
außer GIRD2 sind die genannten Titel ruckelfrei spielbar mit deiner CPU.

Grid 2 könnte leider eng werden.
 
Auch wenn der Pentium D immerhin 2x 2,8 GHz hat und selbst mit Zusammenspiel der HD 7750 und 4 GB RAM wird es eng werden?
 
Kevin1992 schrieb:
Auch wenn der Pentium D immerhin 2x 2,8 GHz hat und selbst mit Zusammenspiel der HD 7750 und 4 GB RAM wird es eng werden?
ja, ist eine 40% Chance das GRID2 Ruckelfrei laufen wird

OC auf 3.5ghz sollten es schon sein
 
Sollte eigentlich gehen. Auch wenn die Spannungswerte durch veraltetes Bios nicht richtig erkannt werden. Mit Wolfdale Cores dürfte das der Fall sein-mit den ersten Core2 Duo/Quads sollte es aber problemlos gehen. Ich habe Pentium D/ Core 2 auf einem alten Via 8xx Chipsatz am laufen -brauchte nicht mal ein Update.
 
Wie hoch ist denn das Budget?

Vielleicht kannst du ja noch was sparen und dann komplett umrüsten, also neben Grafikkarte auch ein neues Board, CPU und RAM. Das Netzteil ist evtl. dann auch fällig.

Ansonsten wäre die AMD 7750 bestimmt nicht schlecht. Mehr RAM wirst du aber auch noch brauchen und der ist bei DDR2 teuer.
 
Ich habe selber mal einen 830 am Laufen gehabt. Für Win7 ist der Speicher etwas knapp, besonders wenn Du spielen willst. Für XP dagegen großzügig. In Jedem Fall eine Grafikkarte ohne eigenen PCI_Anschluss nehmen, also maximal 7750 oder Nvidia 640 eventuell noch das ein oder andere Modell einer 650 (ohne ti) Sind beide eh zu stark für die CPU. die 7600 GT hat ungefähr so viel gebraucht wie eine 7750 oder eine Nvidia 640, insofern netzteiltechnisch keine Probleme. Ein P4 820 entspricht vielleicht einem theoretischen Ivy-Bridge Pentium (2020 o.ä.) mit 1 bis 1,2 GHz. Was noch passeieren könnte: Je nach Alter des Boards (PCIe 1.0 oder 1.0A, bei Chipsatz 915 oder 945) kann es sein,dass eine moderne Grafikkarte nicht drin läuft, ca. 10% Chance, dass es schiefgeht.

Ach ja: Und denke nicht an OC (wird bei einem Großserien-PC eh nicht gehen). ein 830 mit nur 200 MHz mehr ist schon mit 130 Watt angegeben, alleine damit sprengst Du wahrscheinlich schon Dein Netzteil - und gekühlt kriegst Du es eh nicht mehr, der Pentium D 8xx ist von den Kühlanforderungen mit einem FX 8350 vergleichbar.

Sehe gerade Radeon Xpress_Chipsatz, PCIe 1.0a, Core2Duo vielleicht, wenn entsprechendes Bios verfügbar, eventuell nur 2 GB Speicher möglich mit Originalbios.

Mein Vorschlag:

Entweder nur Grafikkarte aufrüsten + XP
oder neues Komplettsystem

Alles andere macht keinen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch den a10 5800k nehmen. Du hast ne deutlich bessere cpu leistung und wenn du die igpu noch übertaktest etwa dieleistung einer 7750 (später kannst du dur dann ja ne pcie grafikkarte kaufen)
 
Ich würde dir auch zu einem kleinem Upgrade auf eine APU empfehlen, selbst ohne eine dedizierte Grafikkarte hat die Interne Grafik genug power für die genannten Spiele...

http://geizhals.de/amd-a10-5700-ad5700okhjbox-a805216.html
http://geizhals.de/teamgroup-xtreem...-28-ddr3-2133-txd38g2133hc11dc01-a815197.html
http://geizhals.de/asrock-fm2a75-pro4-m-dual-pc3-14900u-ddr3-90-mxgmh0-a0uayz-a845220.html


Edit:

https://www.computerbase.de/artikel...op-trinity-im-gpu-vergleichstest.1944/seite-8

mit gutem Speicher sind damit auch "bessere" Spiele spielbar...
BF3: https://www.computerbase.de/artikel...p-trinity-im-gpu-vergleichstest.1944/seite-14

Immerhin mittlere Settings bei "guffel" auflösung, aber trotzdem sollten dann alle genannte SUPER laufen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Ich werde nun eine HD 7750 nehmen und dazu den Arbeitsspeicher erstmal auf 2 GB erhöhen. Vielleicht finde ich ja noch irgendwie heraus, ob auch 4 GB möglich sind.

EDIT: Mein Vater könnte mir eine ATI Radeon HD 3850 besorgen. Würde die beim Pentium D 820 Sinn machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon die würde mit dem D820 noch etwas sinn machen, aber selbst die wird von der CPU gebremst, wenn du die HD3870 kostenlos kriegst oder nur für wenig Geld, einzig musst du schauen das dein Netzteil das mit macht.
HD7750 ist 30% schneller als HD3870 nur das wirst du mit der CPU nicht spüren.

als Beispiel: Hatte damals nen D925@3,4Ghz und holte mir 8800GT(Hammer ding damals ;) ), dann spielte ich Crysis auf High mit leichten Ruckler (min FPS im Keller), nach Upgrade auf Core2Duo E4600@3,0Ghz konnte Very High Flüssig ohne Ruckler spielen.
 
Die HD 7750 ist viel zu übertrieben für den Pentium D 8x0, höchstens würde ich eine HD 6570 oder eine GT 630 nehmen, zudem sind diese laut der Liste bei PC Erfahrung schon so schnell sind wie die 8800GT http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html, schau dir mal den Bereich von Platz 91-120 an.

Und mit das mit Grid 2 kannst du vergessen, da die Ego Engine (F1 2011) selbst meinen Core i5 2500 auf 55-60% Auslastung hat und auf alle Kerne gut verteilt ist.

Off Topic: Habt ihr auch das Problem das die Alternate Webseite nicht aufrufbar ist?
 
Ok, also wie ich sehe, macht das mit dem Pentium D 820 nicht viel Sinn. Ich werde mir jetzt einfach einen kleinen Gaming-PC zusammensparen.

Ich dachte da an folgende Komponenten:

Intel Pentium G860
ASRock B75 PRO3-M
8 GB DDR3 RAM
600W Netzteil
AMD Radeon HD 7770
 
Kevin1992 schrieb:

300w von einer Marke sind mehr als ausreichend bei dieser config.
bitte keine Silvester Böller kaufen.


Kevin1992 schrieb:
Intel Pentium G860

nim lieber einen i3 ivy bright( i3 3220 )..und nicht diesen celeron klon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einen Celeron G1610, da der G860 veraltet ist.
 
Würde ein 300W Netzteil auch für eine GTX 650 Ti reichen?
 
Zurück
Oben