ph0be
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 812
Hey @Shor,
schön, dass Du noch mal ein Feedback gibst bzw. den Thread weiterführst. Seit dem letzten Post ist ja auch einiges am Grafikkartenmarkt passiert und man kann das Thema noch einmal neu aufrollen.
Du hast gut recherchiert, da macht es auch Spaß auf Deine Fragen und Theorien einzugehen.
1. Du hast prinzipiell recht was die Wärmeentwicklung angeht, AMD hat mit etwas mehr Abwärme zu kämpfen als Nvidia. Deswegen kommt es umso mehr auf ein gutes Kühlkonzept einer Grafikkarte an. Meines Erachtens nach kann man im Detail (Custom vs. Custom) kein gutes Kühlkonzept rein an der Optik erkennen. Prinzipiell kann man aber davon ausgehen, dass je mehr Lüfter verbaut sind oder je größer die Lüfter sind, desto besser (Axial > Radial, Anzahl Lüfter, Größe Lüfter (Geizhals-Filter)). Für Kühlkonzepte im Detail gibt es entsprechende Tests hier bei CB und auf sonstigen HW-Seiten.
2. Hier mal das Preis-/ Leistungsverhältnis in Bezug auf die GTX 1070, allerdings im Performance-Durchschnitt, also nicht nur BF V:
Du siehst, einen richtigen Sprung bei der Leistung (+50%) gibt es erst wieder ab GTX 1080 Ti/ RTX 2080, aber eben mit deutlichem Aufpreis.
3. Der Hersteller eines Custom-Modells ist erst einmal egal, solange das Kühlkonzept etwas taugt - wenn einem das wichtig ist - also Lautstärke und Wärmeeindämmung. Ob OC oder nicht, da kann man notfalls selbst noch nachhelfen, wobei das bei den RTX Karten nicht mehr so stark möglich ist, da die Chips vorsortiert sind - die nicht-OC-Modelle gehen also potentiell nicht so hoch wie die OC-Modelle.
Letztendlich heißt das: Tests lesen und selbst beurteilen, ob einem der Aufpreis X für bessere Kühlung Y wert ist.
schön, dass Du noch mal ein Feedback gibst bzw. den Thread weiterführst. Seit dem letzten Post ist ja auch einiges am Grafikkartenmarkt passiert und man kann das Thema noch einmal neu aufrollen.
Du hast gut recherchiert, da macht es auch Spaß auf Deine Fragen und Theorien einzugehen.
1. Du hast prinzipiell recht was die Wärmeentwicklung angeht, AMD hat mit etwas mehr Abwärme zu kämpfen als Nvidia. Deswegen kommt es umso mehr auf ein gutes Kühlkonzept einer Grafikkarte an. Meines Erachtens nach kann man im Detail (Custom vs. Custom) kein gutes Kühlkonzept rein an der Optik erkennen. Prinzipiell kann man aber davon ausgehen, dass je mehr Lüfter verbaut sind oder je größer die Lüfter sind, desto besser (Axial > Radial, Anzahl Lüfter, Größe Lüfter (Geizhals-Filter)). Für Kühlkonzepte im Detail gibt es entsprechende Tests hier bei CB und auf sonstigen HW-Seiten.
2. Hier mal das Preis-/ Leistungsverhältnis in Bezug auf die GTX 1070, allerdings im Performance-Durchschnitt, also nicht nur BF V:
Du siehst, einen richtigen Sprung bei der Leistung (+50%) gibt es erst wieder ab GTX 1080 Ti/ RTX 2080, aber eben mit deutlichem Aufpreis.
3. Der Hersteller eines Custom-Modells ist erst einmal egal, solange das Kühlkonzept etwas taugt - wenn einem das wichtig ist - also Lautstärke und Wärmeeindämmung. Ob OC oder nicht, da kann man notfalls selbst noch nachhelfen, wobei das bei den RTX Karten nicht mehr so stark möglich ist, da die Chips vorsortiert sind - die nicht-OC-Modelle gehen also potentiell nicht so hoch wie die OC-Modelle.
Letztendlich heißt das: Tests lesen und selbst beurteilen, ob einem der Aufpreis X für bessere Kühlung Y wert ist.