Grafikkarte scheidet langsam aus dem Leben

honsl

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
325
Hallo zusammen...

Nachdem mir in 2015 HIER so nett geholfen wurde und ich die empfohlene GraKa Sapphire R9 380X kaufte, beginnt diese Karte nun langsam, aber unübersehbar ihr baldiges Ableben anzukündigen. Kurzzeitiges Flackern, oder seit gestern auch ein Green Screen sind nach meiner Erfahrung untrügliche Anzeichen. Ich möchte diesmal gewappnet sein.

Ich spiele eigentlich mit dem Rechner überhaupt nicht mehr. Er steht im Wohnzimmer als Server und zum Streaming von Sky/ Dazn.

Deshalb suche ich eine Karte, die möglichst leise ihren Dienst verrichtet und genug Power für meine (geringen) Ansprüche hat.

Meine Frage: Hat sich seit 2015 irgendetwas bahnbrechendes in der Technik geändert (Schnittstelle bspw.), sodass ich möglicherweise moderne Modelle nicht mehr verwenden kann?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIe gibts noch.
Nur, dass Grafikkarten von 2017 derzeit in etwa so teuer sind / oft auch teuer, als beim Marktstart vor fast 5 Jahren.
Welche CPU nutzt du?
Welche karte steckt gerade?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
Da würde ich erstmal schauen obs nicht vielleicht am Kabel bzw. Anschluss liegt. Ergo anderes Kabel und auch anderen Anschluss mal probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
Der Stromverbrauch (und Anzahl Stromstecker), die Abmessungen (Länge und Anzahl blockierter Slots) und manchmal UEFI Probleme

Aber generell geht das schon nur halt verrückte Preise im Moment ich habe darauf verzichtet und mache das mit der CPU Grafik reicht mir fürs erste

Wenn sich der Wind drehen sollte und es wieder gute Grafikkarten um 200€ gibt kann man noch mal neu überdenken aber das wird in den nächsten 1-2 Jahren wohl nichts mehr werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
honsl schrieb:
Ich spiele eigentlich mit dem Rechner überhaupt nicht mehr. Er steht im Wohnzimmer als Server und zum Streaming von Sky/ Dazn.
Ansonsten ist es vielleicht besser das gesamte System auszutauschen und auf eine APU zu setzen, damit du keine dedizierte GPU mehr brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl und Öcher Tivoli
ferris19 schrieb:
Da würde ich erstmal schauen obs nicht vielleicht am Kabel bzw. Anschluss liegt. Ergo anderes Kabel und auch anderen Anschluss mal probieren.
Danach, nach einer kurzen Abkühlphase, hat sie wieder funktioniert.. Ach ja, oben vergessen zu erwähnen - kurz vor dem Green Screen ist der Lüfter sehr laut geworden und es war relativ heiß im Gehäuse, weshalb ich vorerst die Seitenwand demontiert habe.
Ergänzung ()

Restart001 schrieb:
Wieso die Karte sofort aufgeben? Eine Wärmeleitpasten-Erneuerung wirkt oft Wunder.
Das ist ein sehr guter Punkt. Nur wo bringe ich die Paste bei der Karte auf. Kann ich den Doppellüfter abnehmen? Paste habe ich genug hier...
Ergänzung ()

Ich werde später mal die genauen verbauten Komponenten aufführen.
 
honsl schrieb:
Ich spiele eigentlich mit dem Rechner überhaupt nicht mehr. Er steht im Wohnzimmer als Server und zum Streaming von Sky/ Dazn.
Was steckt denn in dem Rechner überhaupt?

Wenn du jetzt wirklich nur damit Streams und im Internet Videos schaust vlt reicht dir ja sogar die (eventuell vorhandene) iGPU?
 
Also die Gehäuselüfter drehen alle.
Ich blase das Geräteinnere auch mehr oder weniger regelmäßig (min. 1 im Jahr) mit einem Kompressor bzw. Druckluft sauber.

Ich habe für die GraKa zwei Stromstecker mit 8 Polen übrig

Meine Komponenten sind:

CPU Typ QuadCore Intel Core i7-2600K, 4433 MHz (43 x 103)
Motherboard Name Asus P8P67 (3 PCI, 2 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Cougar Point P67, Intel Sandy Bridge
Arbeitsspeicher 8160 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
Kingston 9905403-432.A00LF 4 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)

Grafikkarte AMD Radeon (TM) R9 380 Series (4 GB) Sapphire
Ergänzung ()

ferris19 schrieb:
Ansonsten ist es vielleicht besser das gesamte System auszutauschen und auf eine APU zu setzen, damit du keine dedizierte GPU mehr brauchst.
Was bedeutet das? Um ehrlich zu sein scheint mir in meiner - zugegebenermaßen laienhaften - Vorstellung der Austausch der defekten GraKa mit dem geringsten Aufwand verbunden, was ich präferiere.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
wenn deine CPU keine IGPu hat.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, besitzt die verwendete CPU eine interne Grafikeinheit, allerdings scheint diese mit dem gewählten Motherboard nicht nutzbar. Man möge mich berichtigen, falls ich irre...
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, das board hat keinen video Ausgang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
honsl schrieb:
Was bedeutet das? Um ehrlich zu sein scheint mir in meiner - zugegebenermaßen laienhaften - Vorstellung der Austausch der defekten GraKa mit dem geringsten Aufwand verbunden, was ich präferiere.
Das du dir ein neues Mainboard, neuen Ram und eine neue CPU kaufst, (ggf. auch ein neues NT, darf nach 10 Jahren mal sein) welche eine integrierte GPU hat. Dein PC ist 11 Jahre alt, da kann man schon mal alles tauschen.
Beispielsweise
i5 11400 + B560 Board + 16 GB 3200er Ram https://geizhals.de/?cat=WL-1961098
oder
5600g + B550 Board + 16 GB 3200er Ram. https://geizhals.de/?cat=WL-1995806
dazu dann noch ein Netzteil in Form von Seasonic Focus GX 550 oder so.

Damit brauchste dann keine dedizierte GPU mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
Shield TV anschaffen, je nachdem was „Server“ bedeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
Also das Netzteil ist mir letztes Jahr abgeraucht und wurde in diesem Zusammenhang von mir durch ein modernes Modell, auch mit Hilfe des Forums hier, ersetzt.

Ich denke von einem kompletten Tausch sehe ich dennoch ab.
Ich präferiere den Kauf einer passiv gekühlten GraKa (wie oben von @Northstar2710 verlinkt).
Das scheint mir am sinnvollsten & günstigsten, da die restlichen Komponenten noch fehlerfrei funktionieren und ich den Rechner nicht so häufig nutze.

Allgemein nehme ich mit, dass es momentan keine gute Zeit für den Kauf einer Grafikkarte zu sein scheint. Dass aber theoretisch sich nahezu jede auf dem Markt befindliche Variante zu meinem Rechner passen würde (natürlich im Rahmen der Leistungsfähigkeit des NTs).

Ist ein Gebrauchtkauf von Grafikkarten denkbar, oder pauschal eher abzuraten?
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Shield TV anschaffen, je nachdem was „Server“ bedeutet.
Na ja, 80% Streaming und selten (wirklich sehr selten) Bildbearbeitung/ Steuererklärung etc.

Shield TV muss ich googlen. Ist mir bisher kein Begriff.
 
honsl schrieb:
Ist ein Gebrauchtkauf von Grafikkarten denkbar, oder pauschal eher abzuraten?
Kann man tun, aber ist halt alles sehr teuer im Moment. Daher, wenn nicht gezockt wird, nimm die oben genannte GT 1030. Da haste dann auch Garantie, bei gebrauchten kannste natürlich auch Pech haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
honsl schrieb:
Ist ein Gebrauchtkauf von Grafikkarten denkbar, oder pauschal eher abzuraten?
Denkbar ist es immer.
Ich würde aber persönlich absolut von einem Gebrauchtkauf im momentanen Markt abraten.

Aus dem einfachen Grund:
Gebrauchte Grafikkarten sind momentan genau so überteuert wie neue Grafikkarten.
Eine gebrauchte RX580 kostet teilweise 400€. Vor ca. 1,5 Jahren gab es diese neu für 180€.

Und da du keinerlei Garantie oder Gewährleistung auf diese gebrauchten Grafikkarten bekommst kann es durchaus der Fall sein dass du dir für 400€ eine gebrauchte GPU kaufst und diese nach 1 Monat das Zeitliche segnet. Und dann bist du 400€ ärmer und stehst immer noch ohne GPU da.

Das Risiko konnte man eingehen als die Grafikkarten damals günstig waren und dementsprechend auch gebrauchte GPUs günstig waren. Wenn man 80-100€ für eine solche GPU hingeleget hat und sie ging kaputt war das ärgerlich aber nicht wild. Aber bei den heutigen Preisen ist es eben einfach nur noch ein Glücksspiel. Gerade da man nicht weiss wie die Karten vorher liefen.

Wir hatten doch letzte (?) Woche erst jemanden im Forum der eine gebrauchte GTX 1070 gekauft hatte die nun direkt defekt war. Bye bye 350€.


Also: Gebrauchte Grafikkarten? In meinen Augen momentan ein klares "Nein".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl
Shield TV klingt wirklich interessant. Vorraussetzung sind ja dass Sky Go und Dazn laufen, was nach einer schnellen Recherche der Fall zu sein scheint.

Am liebsten wäre mir eine integrierte App in meinem smart TV. Aber das ist nicht der Fall (LG vor WebOs). Technisch wäre es wohl kein Ding, Amazon und Netflix sind als App verfügbar und funktionieren prächtig.
Ergänzung ()

Kombra schrieb:
Eine gebrauchte RX580 kostet teilweise 400€. Vor ca. 1,5 Jahren gab es diese neu für 180€.
OK. Inakzeptabel und damit abgehakt
 
Sie kann das alles sehr preiswert, lautlos und in 4K.

Aha .. Steuererklärung weniger, aber das kann der 2600 Ja auch ohne neue Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Sie kann das alles sehr preiswert, lautlos und in 4K.

Aha .. Steuererklärung weniger, aber das kann der 2600 Ja auch ohne neue Graka.

Wie soll er denn die steuerklärung ohne bildausgabe machen?
 
Der 2600k hat ne eingebaute Graka.
Die schafft das.
 
Zurück
Oben