Grafikkarte selbst übertakten oder direkt von Werk aus kaufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zwerg14

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
25
Hallo
Ich wollte mal Fragen ob man am besten eine Grafikkarte kauft, die vom Werk aus direkt übertaktet ist oder die Grafikkarte selbst übertaktet.
 
Grafikkarte selbst übertakten ist wie CPU-Übertakten ne Glückssache, man weiss vorher nie, wie hoch bzw. wie viel Leistung man mit jeweiliger Karte rausholen kann
 
Erstmal willkommen im Forum ;)

Nun das kommt ganz drauf an ... Wenn du weist was du beim Übertakten überhaupt tust und das nicht das erste mal machst, dann hole dir eine Karte die nicht übertaktet ist.
Sollte das Gegenteil der Fall sein, dann würde ich dir eine OC Karte ans Herz legen ... Oder machst dich halt im Netz schlau wie man richtig übertaktet und sparst dir das Geld für ne teure OC Karte ...

Im Endeffekt liegt diese Entscheidung ganz bei dir ;)
 
Wenn du eine ab Werk übertaktete kaufst ist es teurer aber dafür hast du die angegebenen Taktraten garantiert und Garantie hast du auch trotzdem bei einem Defekt. Übertaktest du selber ist es günstiger allerdings hast du von niemandem eine Garantie das die Karte einen gewissen Takt erreicht. Offiziel hast du nach eigenständigen Übertakten auch keine Garantie mehr.
 
willkommen in Forum,

also das musst du mit dir selber vereinbaren ob du die paar euro mehr für eine übertaktete version ausgeben willst.
denke aber nicht das die paar frames zwischen spielbar und nicht spielbar entscheiden, ich würde die kaufen die dir gefällt und von der leistung her reicht, übertakten kann man danach immer noch ;)
aber eine schwächrer karte kaufen und ans limit takten bringt nix.


Mfg
 
Im Endeffekt zwei Philosophien.
Die einen werden dir das Eine, die anderen das Andere ans Herz legen.
Beides ist ok. Sobald du übertaktest muss dir klar sein, dass das Risiko bei dir liegt.
Ich mach gern "beides" udn "nichts". Das heißt, ich greif nicht zur Referenz-Karte, sondern zu nem Custom-Design und wenn mir die Leistung am Ende nicht reicht, fang ich an zu takten.
 
Was man auch bedenken soll, dass die Chips der Nvidia 600er Reihe und der AMD 7000er Reihe schon lange auf dem Markt ist und von der Fertigungsprozess sehr ausgereift ist. Natürlich suchen die immer noch bessere Chips raus und verkaufen diese für OC-Karten usw. Aber wenn der Fertigungsprozess so gut ist, dass Allgemein sehr viele Chips sehr gut sind, kann man eine normale kaufen und diese wahrscheinlich sehr gut übertakten.

Aber das ist natürlich alles eine reine Glückssache. Wenn man eine OC-Karte kauft, ist der Chips sehr wahrscheinlich eh schon ein sehr guter und diesen kann man nochmals gut übertakten.

Ich und ein Kollege haben zusammen die gleiche CPU, beim gleichen Hersteller gekauft. Ich konnte gut übertakten und mein Kollege fast gar nicht und müsste schon direkt die VCore höher stellen. (Dieses war vor einigen Jahren)
 
MichiSauer schrieb:
Das heißt, ich greif nicht zur Referenz-Karte, sondern zu nem Custom-Design und wenn mir die Leistung am Ende nicht reicht, fang ich an zu takten.

Das ist meist die einfachste und günstigste Lösung.
Allerdings habe ich hier schon mehrmals gelesen das die Karten die vom Werk aus Oc´t waren, teilweise nicht stabil gelaufen sind.
Bzw. erst nach dem die User selbst noch einmal Hand an der Voltage oder der Mhz-Schraube angelegt hatten.
Letztes Bsp. war hier die PoF GTX 680 TGT Charged.
Ich habe bisher auch die Erfahrung gemacht, das man bei eigenem Oc meist etwas mehr aus den Karten holen kann, bzw. höher Taktraten erreicht als wie es bei den Werkseitigt OC´ten Karten der Fall ist .
 
@ Brainorg: genauso ist es. Ich halte nichts von solchen ab werk übertakteten Grakas. Denn, selbst dann kann so eine Grafikkarte instabil laufen. Ich schätze mal, der eigestellte Takt wird von Herstellern nicht ausgiebig auf Stabilität geprüft. Von daher, lieber eine normale Graka kaufen und selber übertakten.
 
J@kob2008 schrieb:
Von daher, lieber eine normale Graka kaufen und selber übertakten.

Aber da steht dann wieder die Frage ins Haus ... Wenn ich selber übertakte, Taktet die Karte sich auch wieder ordnungsgemäß in den 2D Modus ... Bei meiner Karte hatte ich das Problem, habe ich selber an der Taktschraube gedreht, hat sich im 2D Modus nur die GPu runtergetaktet, aber der Speicher ist bei der eingestellten Taktrate geblieben !!!
 
Bei einer älteren Grafikkarte kann so was durchaus vorkommen, vllt. weil sie solche Taktregelung einfach nicht beherrscht. Bei einer einigermaßen aktuellen Grafikarte sollte es hier keinerlei Probleme geben.
 
Danke für Euere schnellen Antworten
Ich fand sie sehr hilfreich und werde mir jetzt die vom Werk aus Übertaktete Grafikkarte zu legen. Da ich noch nie etwas übertaktet habe und dies erst bei meiner neuen CPU machen werde. Außerdem habe ich dann auch noch Garantie, was man beim selbst übertakten nicht hat und das ist in meinen Augen ein großer Vorteil und man weis die genaue Taktfrquenz schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben