Grafikkarte wegen Netzteil/Mainboard defekt?

Djambooo

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
vor ca. 2 Wochen ging meine Grafikkarte kaputt. Der Defekt äußerte sich in Form eines flackernden Bildes,
gefolgt von einem einfarbigen mit Streifen durchsetzten Standbild. Das alles ohne irgendwelche
Fehlermeldungen oder Bluescreens. Daraufhin prüfte ich die Grafikkarte in einem anderen Rechner
und hatte dort das gleiche Problem. Die Grafikkarte war also definitiv kaputt.

Ich hab die Karte also zurückgeschickt (zu Hardwareversand) und nur 3 Tage! später ein brandneues
Austauschmodell erhalten. Die neue Karte lief anfangs einwandfrei und ich dachte das Problem wäre
gelöst, allerdings ging auch diese Karte gestern mit den gleichen Symptomen kaputt.

Beide Grafikkarten gingen übrigens beim zocken von grafikintensiven Spielen (Battlefield 3 und 4) kaputt.
Meine Vermutung ist daher, dass entweder das Netzteil oder das Mainboard schuld sein müssen.
Das Netzteil habe ich bereits ausgetauscht, kann dieses aber erst testen sobald die neue Karte da ist.
In der Zwischenzeit läuft der Rechner mit Intel HD-Grafik weiter, die übrigens problemlos funktioniert.

Hat hier noch jemand andere Ideen, woran es liegen könnte? Und was ist eher wahrscheinlich, ein
Defekt durch das Mainboard oder ein Defekt durch ein zu schwaches Netzteil?
Das Netzteil ist mir schon einmal runtergefallen, hat danach allerdings noch funktioniert.
Ist es möglich, dass es durch diesen Sturz plötzlich weniger Leistung bringt?
Wenn es am Mainboard liegen könnte will ich die nächste Grafikkarte ungern einem weiteren Risiko
aussetzen und evtl. das Mainboard tauschen.

Mein System ist folgendes:

Mainboard: MSI B85M-G43
CPU: Intel i5-4670
GraKa: MSI R9 270x Gaming 2G
Netzteil: vorher beQuiet Pure Power L8 CM-430W
inzwischen getauscht durch ein beQuiet Pure Power L8 CM-730W
(nicht wundern, ich will in Zukunft Crossfire betreiben ;) Da braucht man so ein Netzteil.)

Für noch mehr Infos zum System bitte mein SysProfile besuchen: http://www.sysprofile.de/id183265

Ich hoffe mir kann da jemand helfen bzw. mich in meiner Annahme bestätigen.
Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem.
Vielen Dank im Vorraus schonmal!

Gruß Djambooo
 
kann dir aus der ferne keiner sagen, und meine Glaskugel ist selbst grad zur Reparatur!

MB; NT, ESD Schaden, Pfusch beim Einbau; Überhitzung ( den nein die Schutzmechanismen funktionieren nämlich nicht immer 100% ) kann vieles sein.

Da du aber das NT fallen gelassen hast, ist der Verdacht da nicht unbegründet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luxuspur,

es geht mir nur darum zu wissen ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte
und seine Erfahrungen mit mir teilen kann. Das wäre bereits eine große Hilfe.
Außerdem dachte ich in solch einem Forum geht es darum, dass bei Problemen
geholfen wird, deine Antwort ist hingegen nur sehr wenig hilfreich.
Ich kann jedoch versuchen weitere Informationen zu meinem Problem nachzureichen,
sofern die bereits gegebenen Informationen nicht ausreichend sind.

Gruß Djambooo.
 
Naja, ob dein NT einen weg hat, kann niemand sagen. Ein kleiner Haarriss...

Zur Graka:
Ich habe die gleiche Karte verbaut (ein anderer Rechner als in der Signatur) und die macht ebenfalls Probleme. Ich werde sie auch in den nächsten Tagen zurückschicken. Bei mir macht sie nach unbestimmter Zeit Bildfehler (einfarbige Dreiecke, die flackern). Laut Forum ist es ein defekter VRAM. Mit besserer Kühlung tritt das Problem anscheinend nicht so häufig auf.
Anscheinend gibt es sehr häufig Probleme mit dem VRAM bei AMD-Karten. Das zeugt nicht von Qualität.
Um einen weiteren Tausch kommst du also nicht herum.

Hier ist ein ähnliches Problem --> klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank wahli!

Dann hoffe ich einfach mal, dass ich mit dem nächsten Austauschmodell und mit dem neuen Netzteil mehr Glück habe ;)
Hast du denn ebenfalls das Modell von MSI verbaut? Ich hatte bisher den Eindruck, dass die Kühlung sehr gut funktioniert
da die Temperaturen alle sehr stabil sind. Oder spielt die Temperatur hier keine Rolle?
Ergänzung ()

Mir fällt übrigens gerade ein, dass tatsächlich kurz bevor die Karte kaputt gegangen ist eine DirectX-Fehlermeldung kam in der etwas von zu wenig Grafikspeicher stand. Kurz danach fingen dann das erste mal die oben genannten Symptome an. Vielen Dank also schonmal für deine Antwort wahli :) Dann scheint es ja doch an der Grafikkarte
selbst und nicht am Mainboard zu liegen.
Vielleicht probiere ich mal Hardwareversand anzuschreiben, ob die mir im Rahmen der Garantie eine nvidia-Grafikkarte im gleichen Preisbereich schicken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel U/m drehen deine Gehäuselüfter
schon mal GraKa Temps beobachtet

ps. Gehäuse sieht mal Stark aus :D
 
Hallo tifa,

danke für das Lob erstmal :D Während der PC an ist, läuft immer HWMonitor im Hintergrund und
die Temperaturen liegen knapp über Raumtemperatur im Idle (25-30°C) und unter Last maximal 60-65°C.
Daran kann es also nicht liegen. Auf die Drehzahl der Gehäuselüfter habe ich bislang gar nicht geachtet,
kann ich allerdings auch nicht mehr nachschauen, da ich die Grafikkarte schon zurückgeschickt habe.
 
@
Djambooo Würde auf jeden fall bevor wieder eine neue Karte reinkommt mal alle Spannungen auslesen /aufzeichnen.(Netzteil) Vielleicht hast Du eine alte Karte erst einmal dafür. Kann selten vorkommen das ein NT so defekt ist das es gelegentlich "Spannungsspitzen abgibt" (z.B.~12,8V wäre nicht normal)
Mit http://www.hwinfo.com/download.php 64 lässt sich praktisch jede Spannung im System einigermaßen genau^^ auslesen.Auch die der Rams/Spannungswandler der Rams.
Gehäuse sieht gut aus!:daumen: Kabel selbst gesleevt?.....wäre auch noch eine mögliche Fehlerquelle

Das denn mit beiden L8 NT passiert oder nur mit dem 430W?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    178,3 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Hab das neue NT erst nach dem Defekt eingebaut und somit noch nicht mit Grafikkarte testen können.
Aber da das NT jetzt neu ist sollte da nichts mehr passieren können, selbst wenn das alte NT defekt ist.
Ich hoffe die neue Karte kommt wieder so schnell an wie beim letzten Mal (Ich hab schon von Garantie-
fällen gehört, bei denen erst nach einem Monat Ersatz bzw. die reparierte Karte zurückkam).
Gesleevt hab ich nicht, das sind lediglich fertig gesleevte Adapter, die auf die NT-Kabel aufgesteckt sind.
Also nur gut für die Optik ;)
Ergänzung ()

So ich denke ich warte noch, bis ich Ersatz für die defekte Grafikkarte hab und probier dann die zu verkaufen.
Hardwareversand will mir die Karte zwar ersetzen, hat aber den Vorschlag abgelehnt mir stattdessen eine andere Karte im gleichen Preisbereich zu schicken. Wenn ich die R9 verkauft bekomme kauf ich mir dafür eine von nvidia und hoffe dann auf weniger Probleme.
Ergänzung ()

@Zotaczilla:

Zu der Frage mit den Spannungen:
Bei 5V zeigt mir das Tool konstante 5.080V
Bei 12V zeigt es 13.344V

Beide Werte sind konstant und ändern sich nicht, allerdings kommen mir die 13.344V etwas hoch vor
und das bei einem neuen Netzteil.

Im Bios werden jedoch andere Werte angezeigt: 5.120V und 12.232V
Die beiden Werte halte ich für eher realistisch.

Jetzt ist die Frage wie aussagekräftig das Tool ist und warum sich die Werte so stark von den
im Bios angezeigten unterscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Djambooo schrieb:
Vielen Dank wahli!
Dann hoffe ich einfach mal, dass ich mit dem nächsten Austauschmodell und mit dem neuen Netzteil mehr Glück habe ;)
Hast du denn ebenfalls das Modell von MSI verbaut? Ich hatte bisher den Eindruck, dass die Kühlung sehr gut funktioniert
da die Temperaturen alle sehr stabil sind. Oder spielt die Temperatur hier keine Rolle?

Ja, ich habe auch die MSI R9 270X Gaming 2G. Die ausgelesenen Temperaturen sind bei mir ebenfalls völlig OK. GPU-Chiptakt bzw. GPU-Speichertakt runtertakten hat bei mir auch nichts gebracht bzw. die Fehler sind trotzdem aufgetreten.

Bei mir treten die Fehler manchmal schon nach Minuten auf, manchmal aber erst nach Stunden auf. Völlig unregelmäßig. Es hilft dann meistens, wenn man die Grafikeinstellungen etwas verändert und wieder zurückstellt.

Aktuell wäre mir die GTX 750Ti am liebsten. Die hat es damals leider noch nicht gegeben. Diese würde für Guild Wars 2 locker ausreichen.
 
Zurück
Oben