Grafikkarte zeigt Artefakte = wegwerfen?

siconize

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
137
Hallo,

meine AMD HD 6870 zeigt seit gestern merkwürdige Artefakte an. Garantie kann ich nicht mehr in Anspruch nehmen bzw. sie war sowieso von Ebay und ich weiß gar nicht mehr ob ich da vom Verkäufer irgendwas hilfreiches erhalten hatte.

Kann ich noch irgendwas versuchen außer die GraKa als defekt zu verkaufen oder gleich zu entsorgen? Ist halt schade, die Anzeigefehler sind gar nicht mal soooo schlimm. Aber zu schlimm um noch zu versuchen sie weiter zu nutzen. Bringt's vielleicht was sie zu backen? :D

PS: Ich habe dies & das probiert um bestimmte Fehlerquellen auszuschließen. Die Anzeigefehler treten schon direkt beim Start des PCs auf und es liegt auch nicht am DVI-Port, den ich bislang genutzt habe, denn per HDMI am TV siehts nicht anders aus. BIOS auf Standardeinstellungen zurück gesetzt. Lüfter funktioniert. Hab sie auch gesaugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht an Adaptern/Kabeln/Monitoren liegt ist die Karte wohl hinüber. Mehr als backen kannst du da nicht machen.
 
Du könntest mal versuchen die Taktraten unter die Standardwerte zu untertakten, evtl. hilft das.
 
Artefakte/Grafikfehler deuten, neben den üblichen Problemchen wie Treiber, Kabel oder Anschlüsse, meistens auf defekten Grafikspeicher hin. Versuch mal, diesen ein gutes Stückchen zu untertakten bei gleicher Spannung. Wenn das hilft, kannst du da rumspielen, um stabile Taktrate und Spannungen zu erreichen.
 
Speichertakt senken oder versuchen die Karte mal zu backen!
 
Versuchs mit neuer Wärmeleitpaste. Findest auf youtube diverse Videos dazu, wie man Grafikkartenkühler abmontiert.



Eine GTA 5 Version soll angeblich Grafikfehler erzeugen - gepatcht?

Backen ist wirklich die allerletzte option - kurz vor der Mülltonne. Dann kann man sich noch überlegen ob man sie nicht besser entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor du die gute Radeon HD 6870 wegwirfst, kannst du versuchen, sie im Backofen zu reparieren. Das funktioniert öfter als man denkt...
 
Takte mal den Speichertakt und oder GPU Takt etwas runter und schau obs besser wird. Backen würde ich als letzte Option wählen.
 
Ich hatte so ein Problem mal beim Kunden, der hatte sich ebenfalls wegen Artefaktbildung gemeldet, jedoch bei einer Nvidia Quadro 4000. Alle haben nur von neu bestellen gesprochen, ich habe den Rechner einfach mal von innen gesäubert, da er sehr eingestaubt war. Ich denke es hat auf Dauer geholfen, er hat sich bis heute nicht mehr gemeldet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Tipps, werde das was ich noch nicht versucht habe probieren. :)
 
RAM Chips sind oft nicht gekühlt, übervoltet und überhitzen, also passiven Speicher anbringen und/oder Spannung des VRAM Prüfen und ggf. Herstellerangaben einstellen
Wenn wirklich diese und alle anderen bekannten Lösungsansätze nicht helfen, würde ich die Grafikkarte "backen"
dazu einfach mal googeln

Update: der Post meines "Vorredners" deutet ebenfalls auf Überhitzen des VRAMs hin
Allerdings hat Nvidia das Problem mit dem heisslaufendem Speicher scheinbar nicht so oft wie AMD. Das Problem ist, dass das Überhitzen nicht ersichtlich ist (außer an den Artefakten)
So läuft der GPU-Kern besispielsweise mit einer Temperatur von 75°, während der Speicher auf über 80° läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja werde ich.
Ergänzung ()

Tja alles bezüglich Taktraten fällt wohl weg, da Windows die Grafikkarte "deaktiviert" oder wie auch immer es das nennt und, was mir bislang nicht aufgefallen war, nur gestartet werden kann wenn sie "deaktiviert" bleibt. Aber dann weigert Catalyst sich zu starten und meint der Treiber fehle, was ja wohl dann auch aus seiner Sicht stimmten dürfte.

Ich hab jetzt test/übergangsweise meine alte 9600 GT eingebaut und die klappt natürlich :D Ob die aber so viel mehr zu leisten im Stande ist als der Onboard-Chip wird sich zeigen.

Nachtrag: Diablo 3 läuft in Full HD und akzeptablen sonstigen Einstellungen gefühlt flüssig. Vertraue nie einem Onboard-Chip, der hatte nur eine Diashow hervorgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben