Grafikkarte zum System AMD x2 5200+/4GB DDR2

thrilex

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

ich habe eine kleine Frage an euch ...

ich hab zuhause grade ein altes System Zusammengestellt aus PC Resten...

Hab ein Asrock MB mit 4GB DDR2 RAM und einem AMD Athlon x2 5200+ (2x2,7ghz)
so an sich reicht das erst mal...

hab dazu eine GT 8600 mit 512 MB DDR3


Kann ich durch Tausch der Grafikkarte (z.b gtx290 oder einer ATi karte) noch Leistung raus kitzeln oder lohnt sich das nicht mehr?

Früher war das so das ab einem bestimmten Punkt konnte, wurde die Grafikleistung nicht mehr besser (ob man eine Mittelklasse oder High-End Karte kauft...)
Ist das immer noch so?

fg t:cool_alt:
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt immer auf den einzelnen Anwendungsfall an.
 
Für welchen Anwendungen bitte?
Bei dem alten Athlon X2 lohnt sich meiner Meinung auf jeden Fall nichts Neues mehr, der Prozessor bremst und limitiert nur.
Wenns dir ums Stromsparen geht, dann hol dir was in der Richtung HD 6450.
 
Eine gebrauchte 5770 oder 6770 für 50€ würde ziemlich gut passen. Definitiv bemerkbar gegenüber deiner 8600GT. Eine gtx290 würde ich nicht nehmen: Stromverbrauch ist abartig: gtx280 (290 existiert nicht): 234W TDP. Radeon 5770: 108W
Und ja es ist immer noch so: wenn die Grafikkarte viel schneller ist als die CPU kann die CPU ggf die Daten nicht schnell genug liefern die die Grafikarte darstellen soll.
 
gtx 290 gibts nicht. aber vl eine 7750 und eventuell einen phenom x4 945 für 66€?

welches mainboard hast den?
 
Da hat es hier einen Test zu. https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/bericht-gpu-braucht-cpu-zweiter-teil.1617/seite-3
Dein X2 5200 ist zwar nochmals schwächer als der X2 560 im Test, aber als groben Anhaltspunkt kannst du ihn hernehmen. Je nachdem was du für ein Mainboard hast könntest du auch günstig an ein Cpu Upgrade kommen, welches ist es genau?

PS: Die meist Leistung im günstigen Bereich bekommt man aktuell mit einer Radeon 6870, egal ob gebraucht oder neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
salve,

@TE: für die CPU (das MB ist erstmal egal) sind so ziemlich alle derzeitigen Spiele-Grakas reichlich overdosed. empfehlungen sind:

1. da es ein Reste-PC ist, damit leben und somit Geld sparen,
2. evtl aus nem anderen Reste-PC Teile tauschen, wenn so einer noch existiert oder
3. wenn das teil soweit funktioniert wieder bei 1. einklinken und sich über nen Null-Euro-PC freuen.

ich würde das Teil nutzen, wo er paßt. vllt kannst du ihn ja für nen günstigen Betrag an nen Freund verkaufen oder jemandem ne große Freude machen.

ich selber hab nem kumpel, der nicht so gut betucht war, auch mit teilen geholfen inklusive Anpassung seines Betriebssystems mit mehreren Stunden tüfteln - für ne Pizza für 15,35€! der war richtig happy.

das MPech
 
Zuletzt bearbeitet:
thrilex schrieb:
Kann ich durch Tausch der Grafikkarte (z.b gtx290 oder einer ATi karte) noch Leistung raus kitzeln oder lohnt sich das nicht mehr?
LOL, GTX 290 :D

Bei deinem System würde bei einer GTX260 schon die CPU limitieren, dein großes Problem
ist, dass dein AM2 Sockel keine Quadcore CPU beherbergt. Du solltestet ein komplett neues
System aufziehen, so wird das nix. i5 Bundle + Mittelklasse Graka, und gut ist.
 
Ich hab auch ein AM2 Board und da gehen alle CPU's mit 95W auch X4 ,musst bei deinem Board mal gucken. Ne 7750 kannst du nehmen da merkst du schon ne Steigerung.
 
willkommen im forum :)

für ganz kleines geld (ca 20 €) kannst du mit etwas glück eine gebrauchte 8800gt/9800gt oder 4770 erstehen, was einer leistungsverdreifachung der 8600gt nahe kommt und auch gut zum system passt. als neue karte würde ich dir eine 6670 ab ca. 50,- € empfehlen.

es wäre allerdings hilfreich zu erfahren, wofür der pc genutzt werden soll. er kann auch durchaus mit schnelleren (aber auch teureren) grafikkarten arbeiten. 6750 oder gts450 würden z. b. auch gut passen.
 
Hi leute,

danke für die vielen antworte... jaja 290... so drin bin ich nicht in der thematik das geht ja bei 210 los und dachte joa schreibst mal 290 wird schon passen.. :D
(... google hätte mich eines besseren belehrt aber ok...)

Also ich will mit dem Rechner jetzt nicht die aller neusten Spiele spielen aber so bischen was sollte der schon können.

Grafikbearbeitung so 3D und vieleicht öffters mal HD videos schauen... und ab und an ein spiel zocken wir MoH oder sowas in die richtung...

Ich habe ein Asrock MB http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/ALiveNF6G-DVI/
dazueben meine besagte 8600 GT 512 MB ddr3
4 GB ddr2
und als Festplatte Boot,System eine kleine notebook festplatte :D
Festplatte ist von Asus G1s also recht gut soweit, wie gesagt zusammengeschustert.

Hab mir mal 3dmark06 installiert mit 8600 = 4680 Punkte
vorher hatte ich ne 8400gs da waren es noch = 1800 Punkte

...
 
Habe seit langem einen 5200+, ebenfalls Brisbane mit halbem Cache, und eine 8800gt im Einsatz.

Abgesehen von sehr grafiklastigen Spielen oder großzügigem hochstellen von Kantenglättung, ist der Prozessor eigtl immer am limitieren.
Zum teil mehr oder weniger stark, beim Umstieg von 19" auf FullHD und neueren Spielen merkt man das dann noch deutlicher. Da wird es schonmal nicht mehr spielbar.
"Rauskitzeln" wirst zu vielleicht nicht viel mehr FPS bekommen, wobei zur 8600gt in Anrpuchsvollen Spielen sicherlich mehr dabei raus springt. Doch auf jedenfall dürftest du dann damit einige Stufen in der Qualität hochstellen oder Kantenglättung zuschalten können.

CPU Upgrade auf einen PhenomII X4 wäre wirklich zu empfehlen, sofern dein Board die überhaupt unterstützt und nicht zu alt ist.


Eine günstige/gebrauchte 8800gt wäre sicherlich sinnvoll und würde noch zur CPU passen.
Äquivalente aus neueren Generationen zu guten Preisen würden auch noch gehen.


Gruß Chris
 
Hm...

ich hab ja mit der 8600 GT schon meine erfahrunge gemacht, die reicht für einige spiele :)

ich will mir eh im Dezember ein neues Laptop kaufen und wollte noch ein relativ leistungsstarken rechner als Desktop aufbauen...

Hatte bisher ein Centrino Laptop fürs surfen aber das ding kann ja jetzt nix ....

mein letzter rechner hatte noch eine TI 4200 AGPx8 das waren noch zeiten...

muss mich erstmal wieder reindenken...

aber das so eine GTX 280 über 200 W braucht ... mein lieber scholiii...
 
Zurück
Oben