Das ist wohl nun die nächste VR Hype Welle. Die 450 Euro Mixed "billig" VR Systeme, die eben mit nem sehr starken Prozessor* da hört man schon aussagen von dem heise VR Mensch das die ganz schnell preislich fallen im rutscht sogar raus das die relativ schnell (halbes Jahr oder so) auf bis zu 100 oder mal <200 fallen könnten (bei ner OVP von 450 Euro):
https://youtu.be/MxGBNdZ9-uk?t=40m
Worauf führt er das zurück das bei anderen Wahrengruppen die Preise stark gefallen sind bei Acer aber das klappt nur weil A die Componenten ziemlich gedumped werden ob das bei Linsen und sowas so einfach geht stell ich mal in Frage und B es extrem hohe Stueckkosten gab.
Es hat selbst Jahre bei Netbooks gedauert bis die KNAPP unter 200 Euro gegangen sind und die gingen weg wie warme Semmeln weil jeder Volldepp sofort wusste was es ist und es in 2 Mins benutzen kann. Dieses Geekspielzeug wird dagegen zumindest im Vergleich klar ein Ladenhüter werden, da verwette ich meine tote Oma drauf.
Netbooks wurden locker 100 mio verkauft finde keine genauen zahlen sehe nur eine Jahreszahl von 38mio aber da die mehrere Jahre erfolgreich wahren schaetze ich so 100mio... bei VR ist man davon meilenweit weg. Das duempelt bei 1-3mio? wenn man alle VR geschichten ausser vielleicht Cartboard zusammen zaehlt.
Wenn Microsoft die nicht subventioniert halte ich das für blinden Hype und Fanboyism, und sollte MS sie subventionieren dann sind sie sicher so verdongelt und total überwacht das man die nächste Totalüberwachung und Microsoftzwang sich kauft und damit sie nur für Spielen und sonst gar nichts zu gebrauchen sind und man sich dann auch noch weitere Jahre an Windows bindet.
Also ich sehe das als Hype an, ja irgendwann in nächsten 6 Monaten werden die auch für 300 Euro kaufbar sein, aber ob die das deutlich unterbieten bezweifel ich sehr, dazu müssen hohe Stückzahlen raus gehen und weiß auch nicht was MS genau für ein Geschäftsmodell hat, vielleicht wollen die auch noch 50 Euro Lizenzkosten für die Entwicklung pro Gerät, an den Spielen können die ja nicht so viel verdienen da verdienen ja in erster Linie die Entwickler der spiele und die Stückzahlen sind da auch nicht so hoch, das man da durch 1 2% shop gebühren pro verkauf die hohen Entwicklungskosten zurück holen kann.
Man siehts ja auch an den Steammachines wie Schweineteuer die waren, die waren TEURER als pcs, daher ist die 450 Euro schon ein Kampfpreis wenn 100-250 Euro so einfach machbar wären, wieso verkaufte dann Occulus und co ihre für 1000 Euro, das wäre dann ja totale Abzocke gewesen.
Der Herstellungspreis sinkt ja nicht mal so schnell in 2 Jahren um 90% auch Oems können da nicht so stark zaubern.
Das witzige ist das die sich in dem Video auf Gartner beziehen und die sind da doch viel Realistischer, die schreiben das es aufs Plato (Mainstream) in 2-5 Jahre kommen wird, das heißt vor 2019 wird VR ne kleine Nische bleiben, allerfrühestens 2019 wird das sich im Mainstream anfangen durch zu setzen, vielleicht auch noch 1 2 Jahre später.
Und bis dahin ist dann auch die Leistung ner 1080ti in der Mittelklasse angekommen und diese Framedoubling Geschichten nimmer wichtig. Ausser dann vielleicht für 4k oder irgendwas.
* der ja seltener gewechselt wird bei gamern wie die Grafikkarte, also vermutlich in dem Fall das grössere Problem bei vielen ist, mit meinem FX6300 seh ich da sicher kein Land, während dafür ne rx480 sehr wohl fuer nicht-vr games ein sinnvolles update sein könnte.