Grafikkarten Signal geht einfach aus.

pillendreher

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
280
Hallo,
Vieleicht könnt ihr mir Helfen.Ich habe ein Problem mit meiner Grafikkarte.
Zum Problem.

Das Bild Signal der Grafikkarte geht sehr oft einfach weg.
Z.B. wenn ich nichts am Rechner mache passiert es.

Die Lüfter der Grafikkarte drehen dann kurz zu 100% und dann ist das Bild Weg.
Nur komisch ist die Grafikkarte ist an und der Rechner laüft auch noch weiter.
Nur ebend das das Signal zum Monitor weg ist.Dann hilft auch nur ein Neustart.bzw mehrere Neustarts.
Die Temperaturen sind ok. idl.44 C°.
Kennt jemand diesen Problem oder hatte es auch?

Treiber und Bios sind die neusten.

Mein Rechner.
CPU : AMD Phenom II X4 955 AM3 4x3.2GHz
Mobo : ASRock 890GX Extreme3
Speicher : Team Group DDR3 1333 2x4 GB
Graka : Gainward GTX 580 Phantom
Netzteil : Seasonic 650 Watt
Win 7 64 Bit
 
HI.
Das hatte ich schon so eingestellt das nichts von alleine ausgeht.
danke
 
"Bildschirmschoner" / "Energieeinstellungen ändern" / "Ausbalanciert" / "Energiesparplaneinstellungen ändern" - Bildschirm aussschalten = niemals
 
Hanne schrieb:
"Bildschirmschoner" / "Energieeinstellungen ändern" / "Ausbalanciert" / "Energiesparplaneinstellungen ändern" - Bildschirm aussschalten = niemals

HI.Es ist ja nicht der Bildschirm der aus geht.Sonder das Bild der grafikkarte geht weg,
Monitor ist an.Da steht dann immer kein Signal.
 
aber wenn dein "bild weg geht", geht der monitor doch in standby, oder nicht?
das heisst die kontrollleuchte des monitors zeigt den standby-modus an.
Ist das so ?
 
Geschieht es nach einer gewissen Zeit auch auf dem Desktop oder nur bei Spielen ?
 
Hanne schrieb:
Geschieht es nach einer gewissen Zeit auch auf dem Desktop oder nur bei Spielen ?

Unregelmäßig,mal gehts einige Zeit lang und dann passiert es immer öffter.
Ob beim Spielen oder beim Surfen.
Ergänzung ()

Ed40 schrieb:
aber wenn dein "bild weg geht", geht der monitor doch in standby, oder nicht?
das heisst die kontrollleuchte des monitors zeigt den standby-modus an.
Ist das so ?

Nein.
Mein Monitor sucht dann nach einer Signal Quelle.
Er geht alle anschlüße durch.
 
Ed40 schrieb:
schon versucht den monitortreiber des herstellers zu benutzen?

Ja,den habe ich auch schon Bebutzt.
Habe einen Samsung SyncMaster BX 2331 Monitor.

PS.
(Aber was hat der Monitor damit zu tun das die Grafikkarte kein Signal mehr aus gibt??)
 
wenn das signal verloren geht, kann es am signalgeber oder aber doch auch am empfänger liegen. oder seh ich das falsch?
oder natürlich auch am signalleiter, wie das monitorkabel. sind karte/monitor über dvi verbunden?
 
Wenns am Monitor liegt, müsste es an jedem PC das gleiche Problem geben -> kann man ja relativ leicht testen.

Hast du mal verschiedene Anschlüsse (a. d. Graka) durchprobiert? Ich habe den Verdacht, dass die Graka evtl. ne Macke hat.

Wenn das Problem an allen Anschlüssen auftritt, solltest du vielleicht mal ne andere Graka testen (nur um sicher zu gehen, dass es nicht am PCIe-Slot liegt).

Hast du das BIOS der Graka geändert? Sowas gibt manchmal auch Probleme.

Wie lange hast du die Graka schon? (wg. Garantie)

Am Strom sollte es eigentlich nicht liegen. Dein NT liefert durchschnittlich etwa520W (80% von 650), die Graka verbraucht 244W, und der Phenom II zieht 125W (beides Maximalwerte, die im "normalen" Betrieb fast nie erreicht werden, dafür muss man den Rechner schon ein bisschen quälen). da bleiben noch knapp 150 Watt für den Rest.
Da dein NT allerdings nicht 80+ zertifiziert ist (jedenfalls steht bei Geizhals nichts darüber), sondern eine durchschnittliche Energieeffizienz von 80% hat, könnte es sein, dass es zwischendurch mal "einsackt", und dann nur noch 60% liefert, was schon für CPU und Graka etwas knapp werden könnte (auch wenn das NT nur für eine nanosekunde schwächelt).
In einem Durchschnittswert würden solche "Spitzen nach unten" nicht auffallen, solange das Netzteil die meiste Zeit mehr als 80% liefert. Allerdings würde ein Netzteil, welches keine solchen Absacker hat, und stabil über 80% des Nennwertes liefert ein "80+Zertifikat" bekommen. Und nur wenige Hersteller würden drauf verzichten, mit dem Werbung zu machen.

Du wirst einfach systematisch testen müssen, um herauszubekommen, ob es an der Graka, oder an anderen Komponenten deines PC's liegt. Ich tippe allerdings auf die Graka.

Ah ja, bevor ich's vergesse. Defekte DVD-Laufwerke machen manchmal auch ganz seltsame Probleme, bei denen man erstmal gar nicht auf die Idee kommt, dass es an nem Laufwerk liegen könnte. Das kann man allerdings sehr leicht testen, indem man das Laufwerk einfach mal von System trennt. Von Auswirkungen auf das Signal der Graka habe ich allerdings noch nie was gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ed40 schrieb:
wenn das signal verloren geht, kann es am signalgeber oder aber doch auch am empfänger liegen. oder seh ich das falsch?
oder natürlich auch am signalleiter, wie das monitorkabel. sind karte/monitor über dvi verbunden?

Der Monitor ist mit HDMi mit der Kraka Verbunden.
Sound mit Übertragung im Treiber menü ausgestellt.
Ergänzung ()

DerOlf schrieb:
Wenns am Monitor liegt, müsste es an jedem PC das gleiche Problem geben -> kann man ja relativ leicht testen.

Hast du mal verschiedene Anschlüsse (a. d. Graka) durchprobiert? Ich habe den Verdacht, dass die Graka evtl. ne Macke hat.

Wenn das Problem an allen Anschlüssen auftritt, solltest du vielleicht mal ne andere Graka testen (nur um sicher zu gehen, dass es nicht am PCIe-Slot liegt).

Hast du das BIOS der Graka geändert? Sowas gibt manchmal auch Probleme.

Wie lange hast du die Graka schon? (wg. Garantie)

Am Strom sollte es eigentlich nicht liegen. Dein NT liefert durchschnittlich etwa520W (80% von 650), die Graka verbraucht 244W, und der Phenom II zieht 125W (beides Maximalwerte, die im "normalen" Betrieb fast nie erreicht werden, dafür muss man den Rechner schon ein bisschen quälen). da bleiben noch knapp 150 Watt für den Rest.
Da dein NT allerdings nicht 80+ zertifiziert ist (jedenfalls steht bei Geizhals nichts darüber), sondern eine durchschnittliche Energieeffizienz von 80% hat, könnte es sein, dass es zwischendurch mal "einsackt", und dann nur noch 60% liefert, was schon für CPU und Graka etwas knapp werden könnte (auch wenn das NT nur für eine nanosekunde schwächelt).
In einem Durchschnittswert würden solche "Spitzen nach unten" nicht auffallen, solange das Netzteil die meiste Zeit mehr als 80% liefert. Allerdings würde ein Netzteil, welches keine solchen Absacker hat, und stabil über 80% des Nennwertes liefert ein "80+Zertifikat" bekommen. Und nur wenige Hersteller würden drauf verzichten, mit dem Werbung zu machen.

Du wirst einfach systematisch testen müssen, um herauszubekommen, ob es an der Graka, oder an anderen Komponenten deines PC's liegt. Ich tippe allerdings auf die Graka.

Ah ja, bevor ich's vergesse. Defekte DVD-Laufwerke machen manchmal auch ganz seltsame Probleme, bei denen man erstmal gar nicht auf die Idee kommt, dass es an nem Laufwerk liegen könnte. Das kann man allerdings sehr leicht testen, indem man das Laufwerk einfach mal von System trennt. Von Auswirkungen auf das Signal der Graka habe ich allerdings noch nie was gehört.

Mein Netzteil hat das 80+Zertifikat steht auch meiner Verpackung.Im Bios habe ich nichts verstellt.eine andere Graka zum testen habe ich nicht.Graka ist erst ca.ein halbes jahr alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein anderes Kabel versuchen? Vielleicht Wackelkontakt? Auch mal direkt per mit einem DVI Kabel versuchen, nicht nur über HDMI (nur zum testen)

Was auch sein kann ist dass der Treiber abstürzt und dann wieder gestartet werden sollte - Windows 7 unterstützt das. Der Effekt ist dann dass der Monitor kurz schwarz wird und nach ein paar Sekunden kommt das Bild wieder (theoretisch zumindestens).
Hast den neuesten Treiber drauf (check Nvidia die Beta Sektion und installier den 280., diverse Bugs gefixt mit der Version) und wenn ja vielleicht mal komplett deinstallieren und neuinstallieren (gibt es eine Option dazu während der Treiberinstallation).

Die seperaten Stromkabel für die Graka hast ja wohl alle angeschlossen und die sitzen immer noch richtig an ihrem Platz. Die gehen direkt ans Netzteil und sind nicht noch irgendwie über Adapter und so angehängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
mal ein anderes Kabel versuchen? Vielleicht Wackelkontakt? Auch mal direkt per mit einem DVI Kabel versuchen, nicht nur über HDMI.

Was auch sein kann ist dass der Treiber abstürzt und dann wieder gestartet wird - Windows 7 unterstützt das. Der Effekt ist dann dass der Monitor kurz schwarz wird und nach ein paar Sekunden kommt das Bild wieder.
Hast den neuesten Treiber drauf (check Nvidia die Beta Sektion und installier den 280., diverse Bugs gefixt mit der Version) und wenn ja vielleicht mal komplett deinstallieren und neuinstallieren (gibt es eine Option dazu während der Treiberinstallation).

Die seperaten Stromkabel für die Graka hast ja wohl alle angeschlossen und die sitzen immer noch richtig an ihrem Platz?

Ja sicher.
Kabel sind alle dranne.
Treiber habe ich auch schon etliche aus probiert.
Das mit dem DVI Kabel muß ich mal testen.
Das problem ist nur ich weiß ja nicht wann das Signal wieder weg geht.Will ja nicht ewig das DVI kabel dranne haben wegen HDMI und Besseres Bild und so.?!?!?
 
Treiber habe ich auch schon etliche aus probiert.
auch den 280er? Den gibt es nur in der Beta Sektion bei Nvidia.

Will ja nicht ewig das DVI kabel dranne haben wegen HDMI und Besseres Bild und so.?!?!?
bei HDMI gibt es kein besseres Bild gegenüber DVI. Das war/ist nur bei VGA so.
DVI überträgt aber normalerweise kein Ton an den Bildschirm - das wäre der einzige Unterschied.
Ist ja nur zum testen - damit wir ein defektes HDMI Kabel/HDMI Anschluss ausschliessen können.
 
Lawnmower schrieb:
bei HDMI gibt es kein besseres Bild gegenüber DVI. Das war/ist nur bei VGA so.
DVI überträgt aber normalerweise kein Ton an den Bildschirm - das wäre der einzige Unterschied.
Ist ja nur zum testen - damit wir ein defektes HDMI Kabel/HDMI Anschluss ausschliessen können.

Werde das mal mit Testen.

Ich werde wohl auch einmal mein System neu aufsetzten.Vieleicht liegt es auch daran.??Zugemüllt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT - was hat es auf der/den +12V-Leitung(en) Amperezahl ? ( +12V_1/+12V_2 usw.)
(combined) -

Überprüfe ALLE Verbindungen zum MB und vom MB zu den Festplatten / LW / Frontanschlüssen - ist hier ein "Wackelkontakt" vielleicht vorhanden - auch die CPU-Kühlerbefestigung überprüfen -

hat zwar mit der Grafikkarte nichts direkt zu tun, kann aber die Ursache sein -
 
wenns nichts hilft check auch mal die Ereignisanzeige (Systemsteuerung / Verwaltung) ob da irgendwelche Einträge (Windows-Protokolle : "System" und "Anwendungen" ) stehen die auf das Problem hindeuten könnten.
 
Hanne schrieb:
Das NT - was hat es auf der/den +12V-Leitung(en) Amperezahl ? ( +12V_1/+12V_2 usw.)
(combined) -

Überprüfe ALLE Verbindungen zum MB und vom MB zu den Festplatten / LW / Frontanschlüssen - ist hier ein "Wackelkontakt" vielleicht vorhanden - auch die CPU-Kühlerbefestigung überprüfen -

hat zwar mit der Grafikkarte nichts direkt zu tun, kann aber die Ursache sein -

Habe ich schon gemacht.Rechner Sauber gemacht,Alle Komponennte Überprüft ob sie richtig sitzen und kabel befestigung usw.
Hier mal ein Link zum hersteller meines Netzteiles.
http://www.seasonicusa.com/s12plus.htm

Lawnmower schrieb:
wenns nichts hilft check auch mal die Ereignisanzeige (Systemsteuerung / Verwaltung) ob da irgendwelche Einträge (Windows-Protokolle : "System" und "Anwendungen" ) stehen die auf das Problem hindeuten könnten.

Dort steht bei mir gar nichts?? komisch.
 
Zurück
Oben