Grafikkarten Treiber VOR dem Grafikkarten-Einbau installieren?

Bricksquad

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
195
Hallo ihr Lieben,
ich würde gern mal wissen ob es irgendeine Möglichkeit gibt Grafikkarten Treiber schon vor dem Einbau der Grafikkarte zu installieren, da ich mit eingebauter Graka Boot-Probleme habe. (ohne Grafikkarte funktioniert der Rechner, jetzt einwandfrei)


Wenn ich die Treiber CD direkt von der Karte einlege ist die "Treiber"-Auswahl ausgegraut und wenn ich den heruntergeladenen Treiber installieren möchte geht dass leider nicht, da im System zu dem Zeitpunkt ja keine Karte eingebaut ist.


Es handelt sich hierbei um die N560 GTX-Ti
 
Wenn du Boot-Probleme hast, kann es auch sein, dass die Grafikkarte hinüber ist.
Warum du jetzt den Treiber vor dem einsetzen der Grafikkarte installieren möchtest, verstehe ich nicht.
 
Technik-Freak schrieb:

Das wäre definitiv von Nachteil - irgendeinen Weg das zu überprüfen?
- Bzw. gibt es andere Komponenten an denen es liegen könnte? Netzteil zum Beispiel?

Und wieso ich den Treiber installieren will? Naja irgendwas muss ich ja tun und das klang in meinem Kopf bis eben auch sehr logisch..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JarJarBinks schrieb:
Beim Grafikkartentausch folgendermaßen vorgehen:

- Deinstallation der Treiber (der alten Grafikkarte)
- Rechner herunterfahren.
- Jetzt alte Grafikkarte ausbauen
- Neue Karte einbauen
- Rechner starten
- Windows die eigenen Treiber installieren lassen
- Neustart
- Passende Treiber für die neue Karte installieren
- Neustart
- Fertig ;)
Ich habe einfach mal diesen Post genommen, weil ich noch wusste wo ich ihn finde. So sollte man vorgehen.

Bricksquad schrieb:
Überprüfen kann man das mit der Null-Methode (siehe Signatur). Der Defekt eines anderen Teiles ist auch möglich. Vielleicht ist die Stromversorgung unzureichend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Technik-Freak schrieb:
Ich habe einfach mal diesen Post genommen, weil ich noch wusste wo ich ihn finde. So sollte man vorgehen.

Da Mainboard, Prozessor und Arbeitsspeicher ja offensichtlich in Ordnung sind lasse ich diese Schritte aus?

Edit: Und es kommt wirklich ALLES an Kabeln herunter? Auch Gehäuse-Anschlüsse?

Edit²: Wenn ich die Grafikkarte anschließe hänge ich die aber an den Bildschirm (weil da ja was von "Kein Bild" steht)? Sollte sich das Beeeeep mit Grafikkarte auch von den anderen Unterscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
moment mal....


WANN tritt das Problem auf?

Im POST (also wenn der BIOSScreen erscheint, Systemanzeige etc)
ODER
Während Windows startet?

Im ersteren Fall solltest du checken, ob
- Grafikkarte richtig steckt und eingerastet
- Display an der neuen Grafikkarte angeschlossen
- zusätzliche Stromversorgen der Grafikkarte angeschlossen
- Im Bios die PCIe Grafikkarte als primäre Grafikkarte ausgewählt ist

In zweiteren Fall solltest du sicherstellen, das du die alten Grafiktreiber erst ma lrichtig deinstallierst - welche Karte war vorher drinnen oder hast du voher die integrierte Grafik verwendet?

lg
Lion
 
Wie schon geschrieben alle alten Treiber (falls vorhanden) deinstallieren.
Dann auf alle Fälle prüfen ob im Bios die Interne Grafiklösung (Entweder Board oder CPU) deaktiviert ist.
Wenn alles deaktiviert ist die Grafikkarte einbauen und alle Stromanschlüsse verbinden (PCI-E)

Sollte es jetzt noch immer Bootprobleme geben sollte die Grafikkarte zurück zum Händler geschickt werden damit sie dort überprüft wird.
 
Vorherige Grafikkarten Treiber gibt es nicht, da ich wie gesagt die Grafikeinheit des Prozessor nutze - das mit dem deaktivieren im BIOS werde ich mal probieren.

Das Problem tritt nach dem BIOS Screen auf, also da wo das Windows Symbol erscheint mit "Windows lädt" - oder was in die Richtung - und da geht es nicht weiter.

Edit: ich war nun im BIOS (bzw. UEFI) und konnte dort allerdings keine Optionen zum Ausschalten der onboard oder Intel Grafikeinheit finden.

Edit²: So ich habe eben nochmal aufgemacht Grafikkarte reingeschraubt (drauf geachtet das wirklich alles sitzt und da steckt wo es sollte), habe dann im UEFI "interne Grafik" deaktiviert und blieb immernoch beim Booten hängen (also beim Windows lädt-Screen).
War nach 1-2 mal versuchen im Reperaturmodus von Windows, der aber natürlich nichts gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann mach es so wie von Technik-Freak beschrieben. also erst nochmal ohne die neue karte starten und den alten treiber deinstallieren usw.
 
StuffedLion schrieb:

Es gibt keine alte Grafikkarte, ich versuche seit Monaten dieses Ding zum Laufen zu bekommen, daher gibt es auch keine alten Treiber..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst Du denn nicht die interne Grafikkarte eingeschaltet lassen, dann die neue Karte einbauen, die interne bleibt am Monitor um Bild zu haben und danach die Treiber installieren? Schon mal im abgesicherten Modus versucht, wenn der Monitor an der internen Karte steckt zu starten und den Treiber zu installieren oder wird die Karte dann erst gar nicht erkannt? Wird sie im Biosscreen erkannt?
Schreibe doch mal was zum System und der Hardware.
 
werkam schrieb:

Also Grafikkarte ganz normal anschließen (auch an den Strom?) und den Monitor dann ans Mainboard stecken? Habe ich noch nicht probiert bisher..

Edit: So habe das jetzt probiert, mit dem Ergebnis dass ich gar kein Bild habe wenn ich bei eingebauter Grafickkarte ans Mainboard gehe, bin jetzt (über den Grafikkartenanschluss im UEFI, was auch gut funktioniert) muss ich da irgendwo einstellen dass über die mainboardgrafikkarte gearbeitet werden soll?

Edit²: Habe dann "interne Grafik" Aktiviert (vorher Auto) hat nichts gebracht

Systeminfo Edit:

Intel Core i5-3450, 8GB RAM, Gigabyte H77-D3H, N560 GTX-Ti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf jeden Fall sicherstellen, dass ältere Treiber korrekt entfernt sind.
Wenn es mit der neuen Karte Scvhwierigkeiten gibt, hilft es ggf., erstmal Standard VGA einzustellen und nach dem Neustart den aktuellen Treiber auf der Herstellersite suchen zu lassen, fall das OS den Dowenload nicht automatisch findet.
 
Netzteil mit min. erforderliche Systemleistung 500Watt für die Graka und beide Stromanschlüsse hast Du auch dran?
 
werkam schrieb:

Ich habe ein modulares Netzteil von Sea Sonic mit 600 (oder 620)Watt - die genaue Bezeichnung habe ich gerade allerdings nicht da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke Du sitzt an dem Rechner und baust ein und aus und siehst die Inhalte des Rechners nicht? Traurig wie man den Leuten alles erst aus der Nase ziehen muss.
Versuch mal im Gigabyte Supportforum auf ComputerBase einen Post abzusetzen oder rufe direkt beim Support an.

Im Willkomensthread stehen die Supportnummern, aber Sonntags abends arbeiten die wohl nicht. :lol: ??
https://www.computerbase.de/forum/threads/1027767/
 
werkam schrieb:

Wenn das Netzteil so rum eingebaut ist dass die Bezeichnung und Name nicht sichtbar sind ist das schwer, ja.

Was soll ich denn jetzt mit dem Gigabyte Service? Am Mainboard ist doch alles okay?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sollte die Grafikkarte ja auch funktionieren oder hast Du sie gebraucht gekauft?
 
Ah, du hast mir geschrieben :D

Also, wenn du über die IGP startest läuft alles problemlos, kannst aber keine Treiber installieren, da keine Grafikkarte drin ist. Wenn die Grafikkarte drin ist und du über die IGP zu starten versuchst, dann geht gar nichts.
Wenn du die IGP deaktivierst und über die Grafikkarte startest, bleibst du beim Lade-Screen hängen.
Die Treiber von der CD lassen sich nicht installieren. Seltsam. Der PC muss aber auch starten, ohne dass du die Treiber von der CD installiert hast. Ist das Betriebssystem denn korrekt?
Hast du eine Windows CD oder hast du dir selbst eine iso auf eine DVD gebrannt? Eventuell liegt hier der Fehler.
 
Zurück
Oben