• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Grafikkarten Upgrade

Shelly

Ensign
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
134
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-600

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? … Path of Exile 2
  • Welche Auflösung? ...WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? … Hohe Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … 60FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
...nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): … Amd Ryzen 3700X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ... Radeon 8gb Sapphire 5700xt nitro+
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): … 600 Watt be quiet Pure Power 11 CM Modular 80+
  • Gehäuse: … Bure Base 500DC Mainboard MSI MAG B550 Tomahawk
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...in den nächsten Tagen


Hallo Würde gerne meine Grafikkarte austauschen und gerne wissen ob dies mit meinem 600 Watt Netzteilt möglich ist?
Einfach Grafikkarte raus und eine neue potentere rein so mein Gedanke :)

Falls ein einfacher Tausch möglich ist welche grafikkarte ist zu empfehlen?

Danke im Voraus
 
Kommt auf die Grafikkarte drauf an, die meisten sollten das Netzteil noch packen.
Im Zweifel ausprobieren, entweder es läuft oder es läuft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, coxon und Maxysch
Budget 300-600 ist ein wenig albern. :D Natürlich reizen wir das Budget dann aus!
7800XT/7900GRE je nach Deal bei AMD.
4070Super passt nur gaaaanz eng in das Budget. Hat halt dann nur 12GB VRAM was selbst Stand heute für manches in WQHD (z.B. das neue Indiana Jones) zu wenig ist.
Alle karten laufen easy mit deinen 600W. Hab fast dasselbe Neztzteil und betreibe ne 7800XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, ferris19 und Captain Mumpitz
Wenn du ohne viel Aufwand ein Upgrade machen willst dann würde ich eine RX 7800 XT nehmen. Finde die Karte momentan vom P/L-Verhältnis wirklich vernünftig :) . Sollte für das Netzteil kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Jo, bei der Preisregion und dem vorhandenen NT seh ich eine 7800XT als Maximum.
Die einzige Alternative wär die Gainward 4070 Super.
Die ist zwar schneller, aber hat weniger VRAM. Und dass dies zum Problem werden kann, zeigt aktuell bspw. Indiana Jones - auch wenn der Titel nicht von dir genannt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@Dandelion Waren laut dem Artikel auf CB nicht 12GB VRAM genau die Schwelle ab der Indiana Jones ohne Probleme läuft? Also alles unter 12GB VRAM lief nicht mit den höchsten Textureinstellungen? Vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung.

EDIT: Hab noch einmal im Testbericht zu Indian Jones nachgeschaut. In WQHD langen 12GB VRAM für höchste Texturdetails, für UHD aber nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Perfekt danke für eure Hilfe es wird eine 7800XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion, quakegott und Maxysch
Shelly schrieb:
es wird eine 7800XT
Opti. Ich hole mir die Woche auch eine :) - bei mit wird es eine Red Devil von Powercolor
 
Wie man DLSS3 und FG so ignorieren kann, ein Feature das bei aktuellen Spielen quasi Pflicht ist, werde ich nie verstehen. 12GB reichen selbst für Indiana Jones. FSR kann halt zur Zeit nix.
 
Dandelion schrieb:
Bietet leider nicht genug oomph um den Aufpreis zur 7800XT zu rechtfertigen und das erste gute Modell fängt bei 660€ an. Die GRE läuft aus, gibt nur noch zehn Modelle auf GH. Ist keine wirklich empfehlenswerte Karte mehr.

Captain Mumpitz schrieb:
Jo, bei der Preisregion und dem vorhandenen NT seh ich eine 7800XT als Maximum.
Bin der gleichen Meinung.

Shelly schrieb:
  • Prozessor (CPU): … Amd Ryzen 3700X
Das hier ist dann die nächste Baustelle. Es ist ja ein gutes MSI MAG B550 Tomahawk vorhanden.

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-000001503-a3094295.html

Ich würde rechzeitig zuschlagen, die Preise steigen momentan wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B, sNo0k, Shelly und eine weitere Person
MuffiFM schrieb:
EDIT: Hab noch einmal im Testbericht zu Indian Jones nachgeschaut. In WQHD langen 12GB VRAM für höchste Texturdetails, für UHD aber nicht mehr.
Und trotzdem ist eine 4070 Super 10% (im Vgl. zur 7900 GRE) bzw. 18% (im Vergleich zur 7800 XT) schneller.

Ist ja auch egal. Zielauflösung ist WQHD und da langen die 12 GB auch heute fast immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
+1 für die 4070 Super. Meiner Meinung nach die beste Karte in dem Preisbereich.
 
kachiri schrieb:
Zielauflösung ist WQHD und da langen die 12 GB auch heute fast immer.
Das dachten die Käufer der RTX 3080 10GB auch und nun schauen Sie in die Röhre.
Indiana Jones WQHD

VGA-Empfehlung Path of Exile 2

Powercolor Hellhound RX 7800XT
Test Powercolor Hellhound RX 7800XT

Für die gesparten 130-150€ gegenüber der RTX 4070 Super kaufst Du Dir einen Ryzen 5700X/ Ryzen 5800X oder Ryzen 5700X3D (Verkauf vom Ryzen 3700X mit einrechnen).
Der Ryzen 3700X ist mittlerweile auch Alteisen.

verkaufte Ryzen 3700X auf ebay
Der Ryzen 3700X bringt 60-70€
 
Zuletzt bearbeitet:
OK das sind gute Argumente.
Bei dem Prozessor habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber habe noch nie einen Prozessor aus/eingebaut, sollte aber auch nicht viel komplexer sein wie eine Grafikkarte ;)
 
Vor dem Prozessor-Wechsel das BIOS vom Motherboard aktualisieren.
Dann Windows starten und mit dem Programm Prime95 den Prozessor belasten.
Dadurch erwärmen sich Prozessor, Wärmeleitpaste und Kühlkörper.
Dann den PC ausschalten und den Kühlkörper leicht drehend vom Prozessor entfernen.

Bei Youtube gibt es Videos, falls Du Dir unsicher bist.
https://www.youtube.com/results?search_query=am4+cpu+wechsel
Den alten Prozessor noch im eingebauten Zustand mit Küchenkrepp (Zewa), Wattestäbchen und Isopropanol von der alten Wärmeleitpaste säubern.

Beim Einbau des neuen Prozessor auf die Markierung am Sockel und am Prozessor achten.
Dann wieder etwas Wärmeleitpaste auftragen (Streifen in der Mitte oder verteilen) und den Kühler montieren.
Arctic MX-6, Thermal Grizzly Kryonaut oder Kooling Monster Kold-01.

Isopropanol und die Kooling Monster Kold-01 bekommst Du bei Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shelly
Bei Prozessorwechsel kannst Du gleich noch nen Zwanni in die Hand nehmen und den Freezer 36 bestellen. super Kühler, insbesondere zu dem Preis, und WLP ist auch dabei :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Zurück
Oben