Graka 200€ - 250€

Sarow

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
172
Moin,
ich hatte vor mir möglichst bald eine neue Grafikkarte zu zulegen.
Mein Budget liegt bei etwa 200 - 250 €.
Ich bin auch eher ungern dazu bereit 250 € auszugeben. Ich nutze
einen 1920 x 1200 Bildschirm und mir geht es hauptsächlich um die Leistung.

Zu laut sollte sie nicht sein, aber da ich meinen Laptop für alles andere nutze,
ist mein PC hauptsächlich für die Leistung zuständig.

http://geizhals.at/deutschland/a609344.html

Das ist mein momentaner Favorit, da er gute Werte präsentiert und
sich ohne Garantieverlust auf eine 6970er umwandeln lässt.
Leider bin ich nicht mehr mit dem Preis einverstanden,
weshalb ich mich auch eher nach einer anderen umsehe.

http://geizhals.at/deutschland/a599136.html

Diese würde ich vom Preis her bevorzugen. Letztendlich ist das aber nur das referenzdesign...

Gibt es andere Alternativen?
 
zum referenzdesign: im idle sehr leise, unter last kanns schon mal laut werden.

sonst könntest du sie auch noch flashen bzw. die shader freischalten und dann übertakten. wenn du denn an ein modell mit intakten shadern kommst.

sonst wäre die gtx 560ti noch ne alternative, zwar etwas schlechter als die hd6950 aber dafür auch minimal günstiger und absolut optimales kühlsystem
 
Gibt halt noch eine ASUS mit anderem Kühler, aber das Teil lässt sich wie ich schon öfters gelesen hab nicht ganz flashen also nur die Shader, wobei das wohl auch nicht immer geht, dazu ist der Kühler verdammt groß, die Powercolor ist schon eine der besten, kostet aber halt auch ihr Geld, wie laut die Dual Fan von Powercolor ist kann ich aber nicht sagen, evtl. auch ganz ok.
 
@commander: wenn sich die shader freischalten lassen dann lässt sie sich flashen, man sollte eh nicht das hd 6970 bios verwenden sondern nur die shader freischalten und dann manuell per msi afterburnder oder ähnlichem hochtakten. wobei die gefahr gerade bei nicht referenzdesign karten die shader nicht mehr freischaltbar sind.

nochmal zur hd 6950 PCS++ wenn du bei mindfactory ab 0 Uhr bestellst, bekommst du sie für 243€ und kannst dank der 200€ grenze jede zahlungsmethode ohne aufschlag wählen (paypal, kreditkarte etc)
 
Sicher das du die Garantie nicht verlierßt? Ich würde sonst auch noch die 560 vorschlagen, aber muss du halt selbst entscheiden.
 
die Garantie verliert er, wie es ihm nachweisbar ist das er die karte außerhalb spezifikationen betrieben hat ist wieder eine andere frage. aber darüber ist er sich wohl bewusst
 
Bei der PowerColor verliert man die Garantie nicht. Bei den anderen schon.
Deswegen würde ich damit bei anderen Karten abwarten, bis ich sie schon länger habe und
mehr Leistung brauche.

Welche 560er wäre den gut? Unter Last ist mir wichtiger, als im Idle.


---
Die PowerC ist geflasht im Idle relativ laut und dafür unter last recht leise. Das könnte
man aber in dem Fall durch umstellung des Lüfters beheben.
 
@Ruff_Ryders88
Die Powercolor läuft von Haus auf mit dem 6970er Bios ist auch so in den Bewertungen zu lesen.

Im übrigen es gibt Karten wo man die Shader mit einem anderen Bios freischalten kann aber das Takten mit dem Bios nicht möglich ist auch mit keinem Tool, so ein Schmuckstück hatte ich erst hier.
 
Ich kann die MSI twin frozr GTX 560 nur empfehlen, andere Modelle sind aber auch gut!
 
Commander Alex schrieb:
@Ruff_Ryders88
Die Powercolor läuft von Haus auf mit dem 6970er Bios ist auch so in den Bewertungen zu lesen.

Im übrigen es gibt Karten wo man die Shader mit einem anderen Bios freischalten kann aber das Takten mit dem Bios nicht möglich ist auch mit keinem Tool, so ein Schmuckstück hatte ich erst hier.

ich habe nicht von der PCS++ geredet sondern von der Referenz-Karte. Die läuft nämlich mit HD6950 Bios

bei einer 560 TI kannst du zu einer Referenzkarte greifen CB hierzu:

Das Kühlsystem des Referenzdesigns der GeForce GTX 560 Ti gehört mit zu den Besten, die wir je im Testlabor hatten. Unter Windows stellt der Kühler zwar keine neuen Rekordwerte auf, bleibt aus einem geschlossenen Gehäuse aber unhörbar. Und unter Last dreht der Lüfter kaum schneller, sodass die Grafikkarte selbst in ruhigen Spielsequenzen durchweg angenehm bleibt – Partnerkarten werden es, das zeigen auch erste Versuche mit MSI und Zotac, schwer haben das Ergebnis zu überbieten! Selbst für einen gut gekühlten „Silent-PC“ eignet sich der 3D-Beschleuniger damit ohne Einschränkungen. Die Temperaturen müssen gleichzeitig nicht an dem Lüfterverhalten leiden und bleiben in allen Lebenslagen recht niedrig.

Als sehr gut ist die Leistungsaufnahme der Grafikkarte in 2D und Filmen zu bezeichnen, unter 3D patzt sie. Hier zeigt die GeForce GTX 560 Ti ihre Abstammung zur GF1xx-Architektur und zieht mehr als eine flottere Radeon HD 6950 aus der Steckdose. Immerhin ist eine Besserung gegenüber der langsameren GeForce GTX 470 zu erkennen.

ich hab btw eine HD 6950 mit freigeschalteten shadern, im idle ist sie meiner meinung nach flüsterleise
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht. Das hört sich viel versprechend an. Ich werde mir gleich mal einen Test durchsehen,
damit ich die FPS Raten in den Kopf bekomme. Sollten diese meinen Ansprüchen genügen,
so wird die Karte sofort bestellt:)

Soweit ich das momentan sehe, ist die Karte bei min. 200 €
Hauptsächlich bei 210 €.

Da wäre leider wiederrum die 6950er im Referenz Design...

Naja, ich guck schnell mal ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, die Karte passt auch von der Leistung.
Ich denke, ich werde mir dann heute die 560 TI von Gigabyte bestellen.

Danke für eure Hilfe. :)

Falls noch jmd. was dazu zu sagen hat, dann sollte er es schnell tun.
 
Zurück
Oben