Graka-Kühler (Wasser) für die EVGA GeForce GTX 1080 SC GAMING

Mir drängen sich weitere Fragen auf:

Kühlflüssigkeit steht des Öfteren, dass man auch mit Baummarktmitteln sich das zusammen mixen kann. Nur steht nicht in welchem Verhältnis das destillierte Wasser mit dem Korrosionsschutz gemischt werden soll. Ist das für einen Anfänger überhaupt sinnvoll? Ist es nicht besser einen 5 l Kanister zu holen und gut? Bei der Flüssigkeit gibt es ja auch preisliche Differenzen. Gibt es hier tatsächlich einen qualitativen Unterschied oder zahlt man den Namen?
Zweiter Punkt ist der Kugelhahn. Wird der normalerweise an ein T-Stück montiert? Tiefste Stelle ist klar. Nur wie bekomme ich den Kreislauf vor dem Hahn leer, ohne dass die Suppe überall rumläuft oder die Pumpe trocken läuft?

Letzter Punkt: Neopren oder EPDM? Ich möchte ein schwarzes Setup und so oder so keine Zusätze in der Kühlflüssigkeit (außer der notwendigen). Hat denn einer der beiden Materialien Eigenschaften die besonders gut oder schlecht sind?

Gruß
Gus
 
Zum Wasser:
Wo hast du denn von der "Baumarktmischung" gelesen, das da keine Angabe zum Mischverhältnis stand?
Also ich z.B. schreibe das (fast) immer mit dazu.
Es wäre 1:10-20.

Beim Wasser ablassen lässt man die Pumpe sowieso nicht laufen, das macht die Schwerkraft.

Zum Schlauch:
1. Heißt das nicht Neopren sondern Norprene
2. Norprene, EPDM und EK ZMT ist alles das gleiche, wobei EPDM die richtige Bezeichnung für das Material ist.
 
Hier bei CB und hier bei CB (Punkt 5.14) steht zum Beispiel nichts vom Verhältnis. Ich gehe davon aus, dass du damit gute Erfahrungen gemacht hast oder?

Spattel schrieb:
1. Heißt das nicht Neopren sondern Norprene
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich danke dir! Wer weiß wie lange ich das falsch gemacht hätte....

Spattel schrieb:
2. Norprene, EPDM und EK ZMT ist alles das gleiche, wobei EPDM die richtige Bezeichnung für das Material ist.
Ok also egal. Ist denn irgendwas besser oder schlechter zu verarbeiten als PVC? (Hardtubes mal ausgeblendet)
 
Anhang anzeigen 728160
So ich wollte mal einen Zwischenstand posten. Ich habe mir mal den Satz "zu viel Radiatorfläche gibt es nicht" zu Herzen genommen und aus dem Gehäuse alles rausgeholt. In die Front kommt noch ein 360er Radi mit 30 mm Stärke. 420 mm gehen bei mir zumindest nicht rein. Ein Radiator in dieser Größe würde mit dem oberen 420 mm Radi kollidieren. Den oberen kann man auch nicht in den Deckel verfrachten. Lüfter werden für den auch noch so eine Sache, denn im hinteren Teil blockiert im Gehäuse der rückseitig angebrachte 120 mm Radiator bzw. die Anschlüsse und im Deckel blockiert das Frontpanel.
Wichtige Lektionen die ich lernen musste: eine Wasserkühlung ist verdammt teuer und macht aufgrund des planerischen Aufwands verdammt viel Spass (kostet aber dementsprechend auch sehr viel Zeit).
Hoffe sie läuft nach Weihnachten.
Gruß
Gus
 
Ich hoffe hier liest noch der ein oder andere mit, denn ich habe gestern Nacht mal noch ein wenig genauer den Einbau der Radis getestet. Ich war mir erst nicht sicher, ob das überhaupt nötig sein würde, aber nun bin ich mir sicher, dass es das war ;-).

Es gab diverse Momente bei denen ich echt an meinem Verstand gezweifelt habe. Gerade das Gehäuse hat es mir tatsächlich nicht leicht gemacht, aber ich spare mir an dieser Stelle die Kritik. Da ich ja schon gewarnt wurde, gehe ich davon aus, dass die Kritikpunkte zu genüge zur Sprache kamen.
Durch die Montage sind aber noch ein paar Fragen aufgekommen und ich hoffe der ein oder andere kann mir da mit seiner Erfahrung weiterhelfen.

1. Gibt es eine Möglichkeit die Lüfter bei einem Dark Base 900 (ohne pro) über das PWM-Signal der CPU zu steuern ohne alle Lüfter an diesen 4-Pin-Anschluss zu hängen?

2. Vor dem Alphacool 360er Radiator in der Front sind zwei 120 mm Lüfter verbaut und ein 140 mm Lüfter. Ist das ein Problem? Ist dadurch mit einer schlechteren Leistung oder höheren Lautstärke zu rechnen? Wenn ja, hat vielleicht jemand ne Begründung für mich?

3 Ähnlich wie Frage 2. Ist die Anordnung unter dem 240er Radiator am Boden eher negativ? Lüfter würde ich noch tauschen, sodass beides NF-F12 sind. Aber dann am Radiator orientieren oder an den Befestigungen vom Gehäuse (so wie jetzt)?

4. Alle weiteren größeren Bauteile werden, wie von einigen bereits vorgeschlagen, von Watercool bezogen. Nur die Pumpe wird eine D5 Next. Ich wollte erst das HEATKILLER® Tube 150 als AGB, glaube aber, dass das platztechnisch wirklich problematisch wird, weshalb ich auf das kleinere AGB mit 100 ml wechseln würde. Hat denn das Volumen des AGB irgendeine Relevanz, außer der optischen und beim Befüllen mehr Arbeit zu verursachen?

5. Für das AGB mit Pumpe gibt es verschiedene Halterungen. Die vorgesehene von bequiet hab ich nicht. Wie befestige ich die Pumpe und das AGB am besten? An dem Radi mit dem HEATKILLER® Tube - Basic Mounting Kit von Watercool?
Oder besser mit einem Shoggy-Sandwich und dem HEATKILLER® Tube - Stand (long)?
Funktioniert die Kombination aus den beiden letzteren Produkten überhaupt?

Ziemlich viele Fragen und ich hoffe, die Probleme, die durchaus auch selbst gemacht sind, etwas abzumildern. Wäre für konstruktive Kritik wirklich dankbar.

Gruß

Gus

IMG_20181128_235245.jpg
 
zu. 1. Nein, nur durch eine PWM-fähige Lüftersteuerung
zu. 2. 140er Lüfter auf 120mm breiten Radiatoren macht keinen Sinn, da die Luft um den Radiator strömen kann statt dadurch gepresst zu werden.
zu. 3 so wie jetzt sieht sinnvoll aus - unten und vorne Push ins Gehäuse, oben und hinten raus, in deinem Fall Pull.
zu 4. u. 5. die Basic Halterung brauchst du eigentlich fast immer, insbesondere, wenn du den AGB mit den 120er Streben an den Front-Radiator schrauben möchtest, es gibt aber auch einen Stand für 120mm Lüfter damit kannst du die Pumpe auf den unteren Radiator schrauben (Entkopplung nicht vergessen) dafür wird der Basic Mountingkit nicht benötigt - sieht für mich beides passend aus, wobei die Verschlauchung insgesamt sicher nicht so einfach wird. Das mit dem Shoggy kannst du mit dem unteren Radiator vergessen.
 
Zu dem Unterschied zwischen 100 und 150:
Die geben sich nicht viel. Der einzige Unterschied ist dass die Flüssigkeit minimal länger braucht um sich zu erwärmen und abzukühlen.

Stell es dir ein bisschen so vor als wenn du 1l Wasser zum kochen bringen willst und daneben mit der gleichen Hitze 10l zum kochen bringen willst. Die 10l werden länger brauchen und brauchen auch mehr Zeit um dann wieder abzukühlen.
Selbes Prinzip hat das AGB, nur im kleineren Verhältnis.
Das hat aber keinerlei Einfluss auf die Kühlleistung, der Radiator ist ja dafür zuständig das Wasser zu kühlen. Das Wasser selbst transportiert ja nur die Wärme.

Prinzipiel braucht man ja gar kein AGB, die sind nur ein netter Weg um Luft aus der Loop zu lassen und um sicherzustellen das die Pumpe nie trocken läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@raekaos Ich danke dir für deine Ausführungen. Habs verstanden.

Zur Pumpenmontage: Ich hatte es schon gesehen, aber nicht weiter beachtet. Die Lösung ist allerdings, wie du sagst, tatsächlich mit dem HEATKILLER® Tube - Stand for fan mounting gegeben. Der obere Teil ist auch bereits entkoppelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich denke das werde ich erstmal probieren.

Danke auch an @Joshinator. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Der Unterscheid beträgt je Volumen 5 cm in der Höhe und die können es am Ende rausreißen. Erklärung war super hilfreich.
 
Abend!

Ich musste nun leider feststellen, dass die D5 Next mein Projekt wohl noch eine Weile aufhalten wird. Sehr schade, denn nun ist auch die Bestellung von Watercool eingetroffen. Ich bin von der Qualität bis jetzt ziemlich beeindruckt. Es ist zwar alles sehr schlicht gehalten aber alle Teile fühlen sich sehr hochwertig an und sind durchdacht.

Ich habe aber noch ein paar Fragen zum AGB. Das HEATKILLER® Tube 100 D5 wurde von mir mit einem Option - alternatives MultiPort Oberteil bestellt, da ich oben "rein" und an der Seite wieder raus will. Das Oberteil weißt zwei Eingänge bzw. Ausgänge auf. Einen mit und einen ohne Röhrchen. Ist es egal wo ich das Wasser einleite? Ich habe versucht mir das mit Luft usw. zu erklären, aber Argumente für das Röhrchen, welches im Endeffekt unter Wasser den Einlass/Auslass biete gibt es dafür und dagegen.
Kann mich vielleicht jemand aufschlauen? Und wie verfahre ich mit en eigentlich dafür vorgesehenen Öffnungen an der Front? Dichte ich "In" mit einem Stopfen ab und verwende dann nur "Out" oder genau umgekehrt? Auch hier wäre ich für eine Erklärung wirklich dankbar.

Gruß

Gus
 
gustav2505 schrieb:
Abend!

Das Oberteil weißt zwei Eingänge bzw. Ausgänge auf. Einen mit und einen ohne Röhrchen. Ist es egal wo ich das Wasser einleite?
Wenn der AGB aufrecht steht auf jeden Fall den Einlass mit Röhrchen verwenden.

gustav2505 schrieb:
Ich habe versucht mir das mit Luft usw. zu erklären, aber Argumente für das Röhrchen, welches im Endeffekt unter Wasser den Einlass/Auslass biete gibt es dafür und dagegen.
Einlass unter Wasser sorgt für weniger Luftblasen.
Wenn das Wasser vom Einlass ohne Röhrchen erstmal ein Stück fällt, erzeugt das nur neue Blasen im System.

gustav2505 schrieb:
Und wie verfahre ich mit en eigentlich dafür vorgesehenen Öffnungen an der Front? Dichte ich "In" mit einem Stopfen ab und verwende dann nur "Out"
Exakt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos und gustav2505
@Cronos83 Danke schön!
Das AGB steht aufrecht auf dem im obigen Bild zu sehenden 240er Radi von EK mit der dafür vorgesehenen Halterung von Watercool.
Also Einlass mit Röhrchen. Dann kann ich den anderen "Einlass" fürs Befüllen nehmen. Super. Dann heißt es jetzt abwarten.....
 
gustav2505 schrieb:
Ich habe aber auch gelesen, dass es da um ein paar °C geht. Daran soll es nicht scheitern.

Also so wie das Gehäuse momentan steht wird es schön kühl sein, bei unhörbaren Lüftergeschwindigkeiten.
Sobald du die Wände wieder montierst, wird deine Wassertemperatur 'low' (also kühlster Punkt im System) um 15 Grad oder mehr steigen oder bei Zieltemperatureinstellung die Lüfter auf Turbinenlautstärke maximal drehen.
Also ziemlich unbrauchbare Temperaturen. Die Schläuche und Pumpenmechanik leiden zudem auch unter den hohen Temperaturen.

Dagegen kannst du vorne die Tür aufmachen und einen Temperaturabfall von 5 Grad beobachten.
Dann fängst du an alle Lufteinlässe/-auslässe an den Lüftern/Radiatoren abzukleben, damit keine Luft mehr daran vorbei gesogen wird.
Möchtest du aber gute Temperaturen haben, fräst du dir große Löcher in die Front/Deckel/Boden.
Schau mal im pcgh Forum, dort haben viele ihre Gehäuseteile gepostet, als sie vom CNC zurückkamen.
Pro Teil rechnet man ca 50 Euro, je nachdem ob das CAD schon vorhanden/einprogrammiert ist.

Nach den Erfahrungen mit dem Gehäuse würde ich heute eher ein o11 Dynamic kaufen.
Von Alphacool kannst die Radiatoren nehmen (da kann man nicht viel falsch machen), aber der Rest aus deren Sortiment ist Billigware und auch nicht viel günstiger als deutsche Produktion.
Mit der Verarbeitung von Aquacomputer hatte ich auch schon ein paar Ärgernisse, aber die Materialqualität stimmt ansonsten.
 
Hallo @DonnyDepp, also durch die Lieferengpässe der D5 Next komme ich ja leider erst mal noch nicht dazu die Wasserkühlung in Betrieb zu nehmen. Ich hatte auch schon gesehen, dass mit dem Gehäuse einige Probleme hatten bzw. haben. Allerdings ging es da bis jetzt immer um ein paar Kelvin und nicht gleich um 15 K Unterschied. Das wäre schon ziemlich krass.
Bis jetzt kann ich dazu noch nichts sagen. Da ich das Gehäuse jetzt habe, kann ich es erstmal nicht mehr ändern. Ich werde aber nochmal berichten, wenn ich dazu auch was substanzielles beitragen kann :rolleyes:. Ich hoffe dann nicht von 15 K berichten zu müssen.:freak:
 
Zurück
Oben