Graka zu heiß durch zu schwaches Netzteil?

Hardwarenub

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
26
Hallo!

Ich habe meinen PC mit folgenden Komponenten neu bestückt:

MB: Gigabyte GA-P35-DS3
CPU: c2d e6750
RAM: ocz 2048

Meine Graka, msi nx 7900gt passive Kühlung, habe ich behalten.

Nun zum Problem: Ich habe ein Netzteil von Chieftec mit 360W. Ich weiß das die Leistung eigentlich zu schwach für meinen Rechner ist, habe es aber einfach mal drin gelassen um zu gucken ob es nicht doch passt um ein bischen Geld zu sparen. Es läuft soweit auch alles ganz gut nur wird meine Graka seit dem die neuen Komponenten drin sind auf einmal total heiß. Beim alten System lag die Standard Temperatur bei ca. 40-50 und bei Spielen bei ca. 70. Beim neuen System hab ich eine Standard Temperatur von ca. 80-90 und in Spielen die die Graka viel beanspruchen schnell 110 Grad bishin zum kompletten aufhängen des PCs.

Meine Frage wäre nun, ob dies am Netzteil liegt oder ob die passive Kühlung evtl. nicht mehr richtig aufliegt?

Vielen Dank im Voraus
 
Ich hab mit einem 350Watt Enermax ein SLI aus zwei 7800GT (die bekanntlich nur 5Watt weniger verbrauchen als eine 7900GT) betrieben. Das Netzteil ist alles anders als zu schwach.

Wenn die Graka zu heiss wird, bedeutet es doch eher das sie viel Strom bekommt, wovon sollte sie sonst heiß werden?
Wie wäre es wenn Du Deine Gehäuse-Lüftung verbesserst?
 
Das NT kann eigentlich nicht zu schwach sein, poste mal dessen genaue Daten. Ich habe an einem 400W Be Quiet mit 20A auf 12v ne 88GTX samt nem X6800 stabil laufen lassen können - ich tippe auf Temps. Über 100° sind für die 7900GT zu viel. Kauf dir ne aktive Kühlung, zB Zalmans VF-900.

cYa
 
Würde auch sagen: 7900 GT mit passiver Kühlung ist zumindest grenzwertig ;) - kann mit sehr guter Gehäusebe- und entlüftung klappen, da könntest Du evtl. nachbessern. Warum die Graka-Temp. mit den neuen Komponenten so stark gestiegen ist, ist allerdings schwer zu sagen, evtl. hat der vorherige CPU-Lüfter einen besseren Luftumsatz gehabt? Das NT wird möglicherweise mit den neuen teilen stärker ausgelastet und damit wärmer, das alleine dürfte aber den GPU-Temperaturanstieg nicht erklären...oder aber die CPU hat vorher die Leistung limitiert und die GraKa kommt erst mit dem neuen Prozzi so richtig in Fahrt ...;)

LG N.
 
Ich würd empfehlen nen Accelero S1 draufzupacken. Der schafft die Graka auch passiv bei ca. 50° (Bei meiner X1950Pro hab ich halt 50°). Kostengünstig ist er auch : 20€

Also: Kaufen und handeln bevor das gute Stück noch am Hitzetod stirbt ;)
 
Hardwarenub schrieb:
Meine Frage wäre nun, ob dies am Netzteil liegt oder ob die passive Kühlung evtl. nicht mehr richtig aufliegt?

Mit dem Netzteil kanns nichts zu tun haben, ich vermute in Deinem neuen System wird die Karte wahrscheinlich nicht wie vorher limitiert und mehr gefordert, und da tut sich dann die Passivkühlung schwerer, und vieleicht ist die Gehäusetemperatur jetzt auch ein wenig höher (auch dein stärker gefordertes Netzteil wird jetzt mehr Wärme produzieren) als vorher und mit jedem Grad mehr verliert eine paasive Kühlung stark an Effizienz.
 
Zurück
Oben