Catrovacer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 68
Hallo liebe Community,
für meinen nächsten Build möchte ich aus optischen Gründen eine AiO verwenden. In mein Gehäuse passt eine 240 mm oder notfalls 280 mm wenn ich aufwendige handwerkliche Anpassungen an meinem Gehäuse vornehme.
Ich möchte einen 9800X3D verbauen, der laut Computerbase maximal rund 150 Watt zieht in Handbrake. Früher habe ich gelernt Radiatorgröße = Maximal abführbare Watt. Heutzutage scheint man jedoch auf immer größere Radiatoren zu setzen.
Habt ihr Erfahrungen mit einer 240 mm AiO auf einem 9800X3D oder auf einer Alternative mit vergleichbarem Stromverbrauch? Klappt das einigermaßen leise? Push-Pull wäre möglich, ein extra dicker Radiator wie von Arctic hingegen nicht.
für meinen nächsten Build möchte ich aus optischen Gründen eine AiO verwenden. In mein Gehäuse passt eine 240 mm oder notfalls 280 mm wenn ich aufwendige handwerkliche Anpassungen an meinem Gehäuse vornehme.
Ich möchte einen 9800X3D verbauen, der laut Computerbase maximal rund 150 Watt zieht in Handbrake. Früher habe ich gelernt Radiatorgröße = Maximal abführbare Watt. Heutzutage scheint man jedoch auf immer größere Radiatoren zu setzen.
Habt ihr Erfahrungen mit einer 240 mm AiO auf einem 9800X3D oder auf einer Alternative mit vergleichbarem Stromverbrauch? Klappt das einigermaßen leise? Push-Pull wäre möglich, ein extra dicker Radiator wie von Arctic hingegen nicht.