Grundsatzfrage Intel oder AMD..

Gute Auswahl. Wenn Geld keine Rolle spielt, kauf eine GTX970.

Was soll überhaupt gespielt werden?
 
also daily Diablo und Battlefield
ansonten natürlich auch blockbuster/TrippleA Games ...elder scrolls, witcher3.. far cry, watch dogs etc sowas schau ich mir immer an und die haben hardwarehunger. auch mal anno oder oder..
spiele aber fast "alles" shooter und strategie nicht getrennt
 
r0czen schrieb:
was meint ihr zu der kombo..


- Thermalright HR-02 Macho Rev.A

wenn es der i5 4460 werden soll. dann spar beim kühler und nimm den Brocken ECO
 
Wie wiel bist du den bereit aus zu geben? -Nicht immer ist Intel die bessere Wahl. Im Bereich, AMD hat durchaus ein sehr gutes P/L Verhältnis, und so stromhungrig sind die auch wieder nicht. Eine FX 6300 / FX 8350 ist durchaus sehr gut. Wichtig ist dass du eine gute Balance hast zwischen CPU/GPU. -Es ist nicht gerade vorteilhaft viel Geld in die bessere CPU zu stecken und dann aus Spargründen bei der GPU Kompromisse machen, eher umgekehrt.

http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Battlefield_4_China_Rising_-test-bf_4_proz.jpg

http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i5-4460-vs-AMD-FX-8350

Die FX 8350 hat auch noch einen freien Multi und lässt sich Übertakten, bei Bedarf, die i5 4460 CPU nicht. Besitze selbst eine FX 8350 CPU und läuft Standardtakt auf 4Ghz undervoltet auf 1.2V, was deutlich unter der Werksspannung liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte so auf 650 landen max 700.. bis auf gpu/cpu ist das equip ja immer fix bzw lässt es sich nix rausholen preislich.
was ich nicht benötige sind gehäuse, netzeil, laufwerk

preislich passt es in der kombo :
intel i5 4460 (170eur) + R9 290 (250eur)
oder ein amd prozessor und die gesparten euro in ne bessere nvidia.. ^^ aber da war halt die flaschenhals frage aufgekommen

das wäre natürliche die absolut günstigste R290... günstigste Gtx970 gibts fuer 315
 
Zuletzt bearbeitet:
Mußt halt die Wahl Treffen welche CPU die bessere für dich ist.

Grafikkarte würde ich diese nehmen, allerdings mußt du erstmal Schauen ob diese in dein Gehäuse passt.

http://www.mindfactory.de/product_i...-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_946304.html

-Nvidia Grafikkarten haben ein schlechteres P/L Verhältnis, von daher macht es für mich wenig Sinn Geld zu Sparen irgendwo und es wo anders zu "Verbrennen" , man kann das Geld auch einfach Sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lokalhorst
da du keine hdd und ssd dabei hast, wie wär es mit der Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv ?
edit: die auch Mourinho empfiehlt seh ich grad
beide karten aber so lange dinger.. glaubt ihr das passt, schaut mal hier mein gehäuse
ansonsten kommt die MSI Radeon R9 290 Gaming 4G Aktiv bei vielen tests gut weg und hatwohl auch das lautstärke problem der R9 Reihe nicht so..


und welchen cpu kühler würdest du nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst von dem Slotblech der Grafikkarte bis zum Festplattenkäfig bzw. bis zum Hauptstrang vom Netzteil messen.

Dein Motherboard unterstützt maximal den Phenom X6 1100T.

Wenn Du ein AM3+ Motherboard kaufen würdest, kannst Du deinen CPU-Kühler weiter verwenden.

Ich habe einen FX8350 und den Scythe Mugen 2 mit be quiet Lüfter, reicht vollkommen aus.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
#
Wenn Du ein AM3+ Motherboard kaufen würdest, kannst Du deinen CPU-Kühler weiter verwenden.
Ich habe einen FX8350 und den Scythe Mugen 2 mit be quiet Lüfter, reicht vollkommen aus.

der ist halt 4jahre alt.. macht das irgendwas aus?
 
Mess am besten mal nach wie Cerebral_Amoebe schreibt.
Zur Not könnte man ein Teil vom HDD Käfig wegdremeln und die HDD tiefer setzen.

Den Scythe Mugen2 hatte ich auch mal habe aber dann mit dem FX auf den Thermalright gewechselt siehe Sig.
Ich habe mit dem Asus auch keine Spawas Überhitzungsprobleme wie einige andere mit den günstigen Boards.

Probier erst einmal den Scyhte aus kaufen kann man immer noch, dann siehst Du ja auch die Temperaturen.
Ein neues Board brauchst Du auf jeden Fall für die AM3+ CPU.

Das AsRock scheint kein billigheimer zu sein und einen M2 Sata Anschluss ist auch dabei.
 
Zurück
Oben