Grundsatzfrage über CPU-Vergleiche

1

1668mib

Gast
Hallo,

selbst nach längerem Überlegen (bestimmt 15 Sekunden) fiel mir kein wirklich guter Titel für diesen Thread ein. Anlass für den Thread sind die ersten Benchmarks zum Phenom... aber ich hätte ihn eigentlich auch schon früher mal verfassen können...

Was mich etwas stört ist, dass man einen Phenom mit 2,4 GHz zwanghaft mit einem Intel Q6600 mit 2,4 GHz vergleichen muss... und dann sagt "sieht schlecht aus, denn der Phenom ist einem vergleichbaren Intel um 10% unterlegen"...

Aber mal nüchtern betrachtet bestimmt nicht die Taktfrequenz, wer das Gegenstück zu einer CPU darstellt, sondern viel mehr der Preis...

Zu Athlon 64- und Pentium 4-Zeiten hatte sich keiner beschwert, dass es doch unfair sei einen 2 GHz Athlon 64 gegen einen über 3 GHz getakteten Pentium 4 antreten zu lassen und es kam auch kein Mensch auf die Idee, dass der 2 GHz Athlon 64 mit einem Pentium 4 mit 2 GHz verglichen werden muss - was ja sicher desaströs für Intel gewesen wäre...

Ich möchte hier keine Lanze für AMD brechen und wie man unschwer an meiner Signatur erkennen kann werkeln bei mir (leider?) schon mehr CPUs von Intel als von AMD...

Grundsätzlich habe ich mich allerdings nicht gegen AMD-CPUs entschieden, sondern viel mehr für Intel-Chipsätze, die in meinen Augen nun mal der größte Vorteil einer Intel-CPU sind (wenn man denn einen nutzt). Leistung bieten mir die AMDs grundsätzlich auch genug...


Edit: Zugegeben ich bin von der K10-Architektur auch ein wenig enttäuscht, aber nicht so stark wie ich damals vom P4 enttäuscht war...
 
Der Q6600 ist doch auch preislich nahe am 9600? Zudem darf man ja durchaus mal nur die Architekturen der beiden Chips bei gleichem Chiptakt vergleichen, das macht ja schon noch etwas Sinn... In meinen Augen ist Q6600 gegen 9600 mehr als nur Gerechtfertigt, vielmehr sogar zwingend! Einen so fairen Test hatten wir wohl schon lange nicht mehr ;)

Zudem gibts ja bei Intel keinen Quad unter 2.4, sollte man dort einen Dual Core als Vergleich nehmen? Wohl kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich .. ich verstehe den Sinn deines Threads nicht?
Regst du dich über CPU-Vergleiche generell auf, oder was willst du mir sagen?

Es ist ganz normal das man ein neues Produkt auf dem Markt mit anderen vergleicht um somit seinen Standpunkt zu finden. Des weiteren vergleicht man nicht immer 2Ghz mit 2Ghz, die Antwort hast du dir oben (Pentium 4) schon selbst gegeben. Takt pro Mhz ist der wichtige Wert.

Zitat:
"Was mich etwas stört ist, dass man einen Phenom mit 2,4 GHz zwanghaft mit einem Intel Q6600 mit 2,4 GHz vergleichen muss... und dann sagt "sieht schlecht aus, denn der Phenom ist einem vergleichbaren Intel um 10% unterlegen"...

Es sieht leider Gottes auch schlecht aus ... wie lange is der Q6600 auf dem Markt?! --> sehr lange
Intel kommt bald schon mit der nächsten CPU Reihe, AMD hat ihre jetzt released .. wo soll ich da bitte etwas positives sehn? Klar der Preis, hebt die CPU wieder in ganz neue Höhen, er ist attraktiv .. wer aber zukünftig gesichert sein will, dem rat ich eher ab. Da AMD sowieso Probleme hat alleine schon 2.6Ghz zu launchen, wird das erst recht verstehen
 
In den ersten Tests geht es auch erst mal überwiegend darum, die Takteffizienz der beiden Kontrahenten festzustellen. Wieviel % Unterschied liegen zwischen einem 2,4GHz Phenom und einem Intel. Der Prozentuale Unterschied der beiden sollte sich dann im Preis wiederfinden.

Sprich, bei 5% Performanceunterschied bei 2,4GHz sollten auch beim Preis 5% Unterschied bestehen. (Die Werte sind rein fiktiv!). Verstehst du, was ich meine?

Das da dann erstmal ein Q6600 mit ein Phenom 2,4GHz verglichen wird ist doch klar.
 
Ok das ist ein guter Punkt dass der Q6600 der kleinste Intel-Quad ist.
Dennoch ist man meiner Meinung nach wieder mal zu sehr auf gleiche Taktraten fixiert. Weil im Grunde ob ich nen 10 GHz Prozessor oder nen 1 GHz Prozessor hab ist mir relativ schnuppe, mir geht's nur um die Leistung die rauskommt...
Klar, da hat Intel nun mal die Nase vorne...

Aber auch die Argumentation "Den Q6600 gibt's seit einem Jahr, den Phenom seit heute"... na und? Intel brauchte auch ewig um dem Athlon 64 auch nur ansatzweise etwas entgegenzusetzen...
 
Ja aber Vergangenheit is Vergangenheit, die interessiert keinen mehr. Mach ich Gewinn im Jahr 2004 oder jetzt und im kommenden Jahr?

Wenn ein "uralter" Q6600 schneller als der größte Phenom ist, ... das interessiert.
Im mom würde ich sagen, AMD is in spätestens 3 Jahren pleite. Der Absatz über günstige CPUs kann nich funktionieren

@unter mir
Ja mein ich ... auch wenn Takt in Hz angegeben wird, was is an der Aussage Herz / pro MhZ falsch?
Is es nich verstänlich rübergekommen was ich mein?
Für mich heißt das Takt / Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
"...Takt pro Mhz ist der wichtige Wert."

Der Takt bzw. die Taktfrequenz wird doch in Hz angegeben, darum verstehe ich nicht, was Du mit deiner oben zitierten Aussage meinst. :lol:

/mode [Ganeagon]: +Klugscheisser
Und das M davor ist nur ein Vorsatz, der für Mega (entspricht 1 Million) steht. :freaky:
/mode [Ganeagon]: -Klugscheisser

LG
Ganeagon

PS: Du meinst wahrscheinlich die "je/MHz Leistung"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist v.a. eigentlich Leistung/Preis... bei welchem Takt ist grundsätzlich mal unbedeutend... da die CPUs heute wieder näher zusammen gerückt sind in Sachen Leistung/MHz neigen wieder alle dazu, dass man verschiedene CPUs wieder nur bei gleichem Takt vergleichen darf... Aber ich meine halt man sollte endlich mal weg von dem kommen.

Kaufentscheidend sollte immer die Leistung sein... und die Hz-Zahl kann nur die Leistung innerhalb einer Architektur sagen.

Natürlich ist es gut zu wissen, welche Architektur grundsätzlich mehr pro Takt leistet. Aber alleine auf dieser Basis wird niemand eine Prozessor-Wahl treffen.

Edit: Dass in einem Benchmark der Q6600 genommen wird ist ja legitim, aber der Q6600 ist nicht aufgrund seines Taktes der direkte Gegenspieler zum 2,4 GHz Phenom, wenn dann alleine aufgrund des Preises...
 
Ich verstehe worauf die hinaus willst ... die Wahl der CPU obliegt bei dir.
Ein Test dient dazu, dir möglichst viele Informationen zu geben, ... die Entscheidungen am Ende ob Kauf/Nicht-Kauf musst du selbst fällen.

Ein anderer würde das vielleicht nicht so wie du sehen ... er würde vielleicht sagen "da der schnellste Phenom nicht an den Q6600 heran kommt hol ich mir den Q6600" ... wieder ein anderer würde sagen "der schnellste Phenom is zwar x% langsamer als ein Q6600, dafür aber x€ billiger. Sein Fazit zieht jeder selbst

Zu Pentium 4 Zeiten sind viele, die sich nicht mit der Materie auseinandergesetzt haben auf die 3,x Ghz reingefallen
 
@1668mib:

Also wenn ich dein Problem verstehe, müssten wir einfach die Prozessoren miteinander vergleichen, die gleich viel kosten. Das geht halt leider nicht immer.

Aber auch sonst wäre der Vergleich 9600 gegen Q6600 in Ordnung, denn sie bewegen sich beim Preis auf etwa demselben Level. Der Intel z. B. hat ca. 13% mehr Leistung und kostet auch etwa 13% mehr.

Gleichviel dürften dann wahrscheinlich der Phenom mit 2,4 Ghz und Q6600 (G0) kosten. Und wer da den kürzeren zieht hat imo verloren.

Dazu kommt natürlich noch die (vermutlich) nach wie vor gute bzw. bessere übertaktbarkeit des Q6600.

MfG
Jens
 
Mich interssieren diese ganzen Benchmarks nicht wirklich. Ob da jetzt eine CPU 10% schneller ist ode rnicht ist völlig irrelevat. Wenn man natürlich auf die Schwanzverlängerten Benchmarks a la 3D Mark setzt und alles davon abhängig macht ist es natürlich wichtig.

Das beste Beispiel ist UT3, ob ich mit meiner CPU 95fps habe oder mit einem Intel der gleichen Leistungsklasse 104fps, ist mir wurscht, den beides ist flüssig und würde in der oberen Ecke kein Counter laufen, würde es keiner merken.

ICh bleibe auch weiterhin AMD treu auch wenn sie zur Zeit nicht die schnellsten Prozessoren haben. Mir ist das Unternehmen einfach sympatischer und es produziert noch einen Teil der CPUS in Deutschland. Sind wir mal ehrlich, warumist Intel so groß, weil Sie das SB-Segment beherrschen.

Was mich wahnsinnig stört, ist die Tatsache, das AMD keine Fersehewerbung macht, würden AMD das machen, wären sie besser im Markt aufgestellt. So bleibt INTEL halt im Gedächtnis.

Mein Fazit: Vergleichbenchmarks sind meiner Meinung unnötig.
 
Wenn man sich ne CPU kauft, dann sollte man logischerweise den nehmen, der das bessere P/L hat, da sind dann die Taktraten egal.
Allerdings scheint AMDs K10 Archetektur nciht auf wirklich hohe Taktraten ausgelegt zu sein, was jedoch Pflicht wäre, wenn man eine geringere Leitung/MhZ hat. Aber vll sieht das ja auch nur so aus und bald kommen die 4Ghz Phenoms :D

Denn atm hat Intel sowohl die höher getakteten, als auch die höhere Leistung pro Takt.

Wenn AMD die CPUs nun günstig verkauft, ist das zwar ein Kaufgrund, jedoch gibt es Bereiche die AMD überhaupt nicht abdeckt und der Gewinn wird sich auch in Grenzen halten, wenn man keine CPU hat, für die man Geld verlangen kann.

Aber wieviel AMD nun wirklich einnimmt, weiß eh keiner. Denn wie man bei Intel gesehen hat (Pentium 4), ist Leistung ja offensichtlich im OEM Markt sch*** egal :evillol:
 
@Leon: Ich kaufe eigentlich auch nicht nach Benchmarks... zumindest bei CPUs...
Für mich ist eigentlich die Kombination Chipsatz+CPU wichtig. Wie ich schon sagte, ich würde nie eineIntel CPU mit einem Nicht-Intel-Chipsatz betreiben... gerade bei Chipsätzen hat Intel die Nase nun mal vorne... aber ansonsten ist für mich auch weniger entscheidend, ob und bei welcher Anwendung nun welche CPU ein wenig die Nase vorne hat...

@elite-kampfsau: yep... beim Phenom gibt's kaum Eigenschaften, die ihn von einem Penrym abheben... eigentlich sehe ich gar keine... :-(
 
Naja die Bedeutung der Effizenz einer Architektur und die Leistung pro Hertz, hat AMD ja früher immer stark hervorgehoben, weil sie in diesem Bereich punkten konnten. So gesehen finde ich es nur fair, AMD an ihren eigenen Maßstäben zu messen. Aber beim Phenom wird auch klar, warum man das P-Rating abgeschafft hat. Sehe ja echt doff aus, wenn es Phenom 2300+ heißen würde und er mit 2400 Mhz takten würde :D
 
Naja das P-Rating bezog sich ja nie auf die Konkurrenz *klugscheiss*
Es hieß ja nur "so schnell wie ein normaler Athlon mit entsprechender Taktrate"...

Komisch nur warum ein Athlon 64 3200+ einem Athlon XP 3200+ haushoch überlegen war :P
 
Genau darum gehts ja. Wäre schon peinlich wenn ein theoretischer 2300+ so schnell wäre wie ein Intel mit 2,3 Ghz, aber trotzdem mit 2,4 Ghz takten würde.

Aber auch egal.
Was man aber auch nicht vergessen darf, dass AMD zurzeit keine realen Preise am markt hat, sondern dass sie zu den niedrigen Preisen gezwungen sind, weil sie sonst untergehen würden.
 
AMD verkauft nur das was sie schnell, sicher und eben billig (der gewinn is trotzdem hoch genug) verkaufen können, die großen phenoms die viel höhere Kontrollen überstehen müssen sind rarer gesät und das macht dann auch den Preis aus, was seltener ist kostet eben mehr, aber der 9500er und 9600er sind ein massenprodukt und der name "Phenom" wird den einen oder anderen Media-markt Kunden eher schmelzen lassen als "Core 2 Quad", dass hört sich doch nicht an oder würdet ihr ein auto kaufen das Corsa heißt, wenn ihr einen Phantom haben könntet^^ Im breiten markt hat doch keiner nen Plan was welche CPU kann...
Cooler Name - Guter Absatz, war schon immer so und oft ist es schrott was sich abgespacet anhört, dieser Fall hier ist da mal ne ausnahme :)
 
Erstens verkaufen MediaMarkt und Saturn keine AMD basierten Systeme.
Zweitens klang auch Athlon schon coller, geholfen hats auch nicht.
Und obwohl AMD Wieder ihren marktanteil stabiliseren konnte, wurden die Verluste immer größer.
Der Phenom wird kalr unter Wert verkauft, um nicht abzusaufen.
Die größeren Modelle werden nicht angeboten, weil sie sie technisch nicht im Griff haben.
Und die Entwicklungskosten der Phenoms müssen ja auch erstmal wieder reinkommen und man braucht Geld für zukünftige Entwicklungen und twar nicht zu knapp, man hängt doch jetzt nen gutes Stück hinter Intel zurück.
Als Intel hinten an war, wars nicht so schlimm, die hatten nunmal deutlich mehr Finanzkraft.
 
@1668mib mit was soll man den phenom denn sonst vergleichen ? die pro mhz leistung ist fast gleich warum soll man ihn denn dann nicht vergleichen? und der preis ist nunmal auch ähnlich

und nen kleineren quad kann man bei intel nicht kaufen. (eigendlich schon lächerlich das ein beinah ein jahr alter low-end--quad-cpu schneller ist als das top model von amd)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben