1
1668mib
Gast
Hallo,
selbst nach längerem Überlegen (bestimmt 15 Sekunden) fiel mir kein wirklich guter Titel für diesen Thread ein. Anlass für den Thread sind die ersten Benchmarks zum Phenom... aber ich hätte ihn eigentlich auch schon früher mal verfassen können...
Was mich etwas stört ist, dass man einen Phenom mit 2,4 GHz zwanghaft mit einem Intel Q6600 mit 2,4 GHz vergleichen muss... und dann sagt "sieht schlecht aus, denn der Phenom ist einem vergleichbaren Intel um 10% unterlegen"...
Aber mal nüchtern betrachtet bestimmt nicht die Taktfrequenz, wer das Gegenstück zu einer CPU darstellt, sondern viel mehr der Preis...
Zu Athlon 64- und Pentium 4-Zeiten hatte sich keiner beschwert, dass es doch unfair sei einen 2 GHz Athlon 64 gegen einen über 3 GHz getakteten Pentium 4 antreten zu lassen und es kam auch kein Mensch auf die Idee, dass der 2 GHz Athlon 64 mit einem Pentium 4 mit 2 GHz verglichen werden muss - was ja sicher desaströs für Intel gewesen wäre...
Ich möchte hier keine Lanze für AMD brechen und wie man unschwer an meiner Signatur erkennen kann werkeln bei mir (leider?) schon mehr CPUs von Intel als von AMD...
Grundsätzlich habe ich mich allerdings nicht gegen AMD-CPUs entschieden, sondern viel mehr für Intel-Chipsätze, die in meinen Augen nun mal der größte Vorteil einer Intel-CPU sind (wenn man denn einen nutzt). Leistung bieten mir die AMDs grundsätzlich auch genug...
Edit: Zugegeben ich bin von der K10-Architektur auch ein wenig enttäuscht, aber nicht so stark wie ich damals vom P4 enttäuscht war...
selbst nach längerem Überlegen (bestimmt 15 Sekunden) fiel mir kein wirklich guter Titel für diesen Thread ein. Anlass für den Thread sind die ersten Benchmarks zum Phenom... aber ich hätte ihn eigentlich auch schon früher mal verfassen können...
Was mich etwas stört ist, dass man einen Phenom mit 2,4 GHz zwanghaft mit einem Intel Q6600 mit 2,4 GHz vergleichen muss... und dann sagt "sieht schlecht aus, denn der Phenom ist einem vergleichbaren Intel um 10% unterlegen"...
Aber mal nüchtern betrachtet bestimmt nicht die Taktfrequenz, wer das Gegenstück zu einer CPU darstellt, sondern viel mehr der Preis...
Zu Athlon 64- und Pentium 4-Zeiten hatte sich keiner beschwert, dass es doch unfair sei einen 2 GHz Athlon 64 gegen einen über 3 GHz getakteten Pentium 4 antreten zu lassen und es kam auch kein Mensch auf die Idee, dass der 2 GHz Athlon 64 mit einem Pentium 4 mit 2 GHz verglichen werden muss - was ja sicher desaströs für Intel gewesen wäre...
Ich möchte hier keine Lanze für AMD brechen und wie man unschwer an meiner Signatur erkennen kann werkeln bei mir (leider?) schon mehr CPUs von Intel als von AMD...
Grundsätzlich habe ich mich allerdings nicht gegen AMD-CPUs entschieden, sondern viel mehr für Intel-Chipsätze, die in meinen Augen nun mal der größte Vorteil einer Intel-CPU sind (wenn man denn einen nutzt). Leistung bieten mir die AMDs grundsätzlich auch genug...
Edit: Zugegeben ich bin von der K10-Architektur auch ein wenig enttäuscht, aber nicht so stark wie ich damals vom P4 enttäuscht war...