gruppenreguliertes Netzteil zwingend ersetzen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blange

Ensign
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
129
Hallo zusammen,

ich habe letztens meinen PC aufgerüstet:

Ryzen 5 2600

Asus Prime B350 plus

16GB DDR4 3000

ZOTAC Geforce GTX 1080 AMP! Extreme

16 GB Ram

1 SSD

2 HHDs

Nun lese ich mit erschrecken das mein altes Netzteil anscheinend gar nicht mehr fuer die neumodischen Lastzustaende aktueller Hardware geeignet ist.

Das verbaute Netzteil ist ein 530 Watt be quiet! Pure Power L7.

Ich bitte um Rueckmeldung ob mein netzteil wirklich eine Gefahr fuer das ganze System darstellt und ersetzt werden muss.

Falls ja, was waere ein preisguenstiges empfehlenswertes Netzteil fuer meinen PC?

Besten Dank im Voraus.

LG
 
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

"gefahr" für das system... die kiste wird dir damit nicht um die ohren fliegen. instabile spannungen sind aber auf jeden fall nicht förderlich für die hardware.

ich persönlich würde das L7 auf jeden fall ersetzen. es ist alt, es ist technisch veraltet, es war schon bei release kein qualitativer überflieger. Pure Power 11 500W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
Läuft ja anscheinend...

aber ja, gruppenregulierte Netzteile sind nicht mehr der Stand der Technik. Auch ist das L7 mindestens 8 bis zu 10 Jahre alt (2011 kam das L8 auf den Markt) und war auch damals schon mehr für eine Belastung durch einen Office-PC als einen highend Gaming-Tower designed.

Siehe auch die damalige Garantiezeit von 2 Jahren an - be quiet selbst hat dem Netzteil nicht sonderlich viel zugetraut.

Ich würde es auch ersetzen, das empfohlende Pure Power 11 oder ein Straight Power 11 (bei einer 1080 darf's etwas hochwertigeres sein) wäre passend.
 
Ja das Setup läuft so schon seit 2 Monaten und ich war mir dieser Besonderheit bisher gar nicht bewusst.

Das alte Netzteil begleitet mich übrigens schon seit 2011. Meiner Meinung nach hätte der Hersteller dem Netzteil also ruhig mehr als 2 Jahre Garantie zutrauen können. :)

Danke fuer die schnellen Antworten. Dann wird es wohl wirklich Zeit auf ein neues Netzteil umzurüsten.
 
Rickmer schrieb:
Siehe auch die damalige Garantiezeit von 2 Jahren an - be quiet selbst hat dem Netzteil nicht sonderlich viel zugetraut.

Die Garantie würde ich hier nicht als Indikator sehen, heutzutage wird selbst für Einsteiger-Geräte gut und gerne mal 5 Jahre Garantie gegeben, manche Hersteller geben sogar 7-10 Jahre. Das war zu den Zeiten alles andere als Standard, schon gar nicht für Einsteiger-Geräte. Würde das nicht auf die Qualität beziehen.
 
@master.science auch im Vergleich zu damals waren 2 Jahre nur unterer Durchschnitt.

Die Dark Power Pro 10 Serie die 2012 auf den Markt kam hatte auch 5 Jahre, die Seasonic X-Series wurde in dem Jahr von 5 auf 7 Jahre aufgestuft.
Mein CoolerMaster Silent Pro M500 von 2009 hatte auch 5 Jahre.

So unüblich wie du's sagst waren längere Garantiezeiten nicht.

master.science schrieb:
heutzutage wird selbst für Einsteiger-Geräte gut und gerne mal 5 Jahre Garantie gegeben, manche Hersteller geben sogar 7-10 Jahre
Das hat auch was mit der steigenden durchschnittlichen Qualität von Netzteilen zu tun.

Ein Pure Power 11 von heute ist qualitativ eher mit einem Dark Power Pro P10 von 2012 oder einem Straight Power E10 von 2014 zu vergleichen. Mit dem damaligen Pure Power L7 hat das nichts mehr gemeinsam.
 
Also mir ist genau das L7 mit meiner Vega64 abgeraucht, hat Gott sei Dank aber nichts mitgenommen.
 
Rickmer schrieb:
@master.science auch im Vergleich zu damals waren 2 Jahre nur unterer Durchschnitt.

Die Dark Power Pro 10 Serie die 2012 auf den Markt kam hatte auch 5 Jahre, die Seasonic X-Series wurde in dem Jahr von 5 auf 7 Jahre aufgestuft.

Leider hast du meine Aussage überhaupt nicht verstanden, ich betonte mehrfach Einsteiger-Geräte. Es war damals nur üblich bei Premium Serien eine längere Garantie zu geben, selbst sehr gute Netzteile hatten mitunter nur ein Jahr Garantie, gehörten aber einfach nicht zur Premium Marke. Es gab damals keine Einsteiger-Geräte mit 5 Jahren Garantie.

Rickmer schrieb:
Das hat auch was mit der steigenden durchschnittlichen Qualität von Netzteilen zu tun.

Ein Pure Power 11 von heute ist qualitativ eher mit einem Dark Power Pro P10 von 2012 oder einem Straight Power E10 von 2014 zu vergleichen. Mit dem damaligen Pure Power L7 hat das nichts mehr gemeinsam.

Nein.
BeQuiet hat einfach die Serien völlig durcheinander geworfen, Straight Power ist heutzutage eher Oberklasse, man hat ja sogar nochmal eine untere Klasse eingeführt, weswegen selbst die Pure Power aufgewertet wurden, es gibt darunter eben noch System Power. Im Grunde repräsentieren die untersten beiden Klassen den Stand von damals, wirklich viel getan hat sich technisch nicht. Bitte sonst um genaue Erläuterung der technischen Verbesserungen. Dark Power hatte übrigens schon vor ein paar Jahren kaum noch Vorteile mal abgesehen von der zusätzlichen Lüftersteuerung.

Die E11 sind fast baugleich der E9 und die sind jetzt fast 10 Jahre alt...
 
@Deathangel008
Die Aufwertung der Serien geschah auch erst später, hab selber eben gemerkt das man das so verstehen kann als ob ich sage das sei im Zuge dessen geschehen. Eigentlich ist meine Aussage man hat die Serien aufgewertet um jeweils eine Kategorie.
 
master.science schrieb:
Die E11 sind fast baugleich der E9 und die sind jetzt fast 10 Jahre alt...
... weil der Wechsel von gruppenreguliert zu LLC Resonanzwandlern 'fast baugleich' ist.

Ich habe grade nochmal in die Reviews geguckt:
https://www.computerbase.de/artikel...raight-power-e9-480-watt-cm-test.2059/seite-4
https://www.computerbase.de/artikel...cougar-oberklassenetzteile-test.62679/seite-2

Okay, der IC für die Schutzschaltungen ist gleich geblieben. Aber da der auch tatsächlich effektiv ist in dem was er macht - wayne?

Bei den Kondensatoren wurde durchgehend von Elektrolyt auf fest gewechselt. Die ICs wurden beim E9 leider größtenteils noch nicht dokumentiert aber dürften mit der Änderung der grundlegenden Technologie auch alle neu sein.

Im Test des SP11 steht sogar spezifisch das die technische Basis von FSP eine Neuentwicklung ist.

Kurz: Quatsch!

master.science schrieb:
Eigentlich ist meine Aussage man hat die Serien aufgewertet um jeweils eine Kategorie.
Das war doch genau meine Aussage. Die Durchschnittsqualität von allen Netzteilen (Chinaböller ausgenommen, die gibt's nach wie vor, teils sogar noch genau dieselben) hat sich über die Jahre verbessert. Das ist nicht nur bei be quiet so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Rickmer schrieb:

Aha, du belegst selbst aber was anderes.
Und mal abgesehen davon, dass deine Aussage bezüglich NT sei quasi nicht mehr brauchbar so einfach übertrieben ist.
Ich sehe das völlig anders und kenne viele Leute die noch E9 oder sogar wesentlich älter im Einsatz haben, denn diese NT waren auch damals schon sehr gut, lol
Egal ob du darauf 10 Jahre Garantie hast oder nicht, die gibt übrigens Seasonic.
Dann müssten die doch deiner These nach qualitiativ viel hochwertiger sein als BeQuiet?

Rickmer schrieb:
Das war doch genau meine Aussage. Die Durchschnittsqualität von allen Netzteilen (Chinaböller ausgenommen, die gibt's nach wie vor, teils sogar noch genau dieselben) hat sich über die Jahre verbessert. Das ist nicht nur bei be quiet so.

Du stimmst mir aber sicherlich zu wenn man sagt vor 15 Jahren waren die Netzteile qualitiativ noch deutlich schlechter als sagen wir vor 10 Jahren und sich seitdem nicht wirklich viel getan hat, seien wir ehrlich!

Und am Ende kann man sagen wenn ein paar Jahre alte Netzteile so gefährlich und schlecht wären, würden die Hersteller selbst permanent davor warnen und Upgrades empfehlen, was aber nirgends der Fall ist. Wie begründest du das technisch und logisch?
 
master.science schrieb:
Aha, du belegst selbst aber was anderes.
Welcher Teil von 'komplett andere technische Plattform' ist dir zu kompliziert?

Die Schutzschaltungen sind gleich und sonst nichts.

master.science schrieb:
Du stimmst mir aber sicherlich zu wenn man sagt vor 15 Jahren waren die Netzteile qualitiativ noch deutlich schlechter als sagen wir vor 10 Jahren
ja
master.science schrieb:
und sich seitdem nicht wirklich viel getan hat
nein

Vor 10 Jahren war zwar so grade von Seasonic die X-Series rausgekommen, aber die war ein Vorreiter und damit die Ausnahme, nicht die Regel für was vor 10 Jahren auf dem Markt war

Die allermeisten Designs waren noch gruppenreguliert, das sind heute nur noch billigste Einsteiger-Designs. Sogar bei den System Power 9 verbaut be quiet mittlerweile DC-DC Technik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Rickmer schrieb:
Die Schutzschaltungen sind gleich und sonst nichts.

Und wenn das Netzteile tausend mal geändert wäre, du kannst ganz normal damit deine Hardware betreiben, denn es ist dafür zugelassen... und mal ehrlich, wenn du glaubst BeQuiet hätte vom E9 zum E11 Quantensprünge gemacht, bist ein Marketingopfer, ich habe die Dinger im Vergleich schon gesehen und da ist fast gar nichts geändert. Es ist auch völlig egal, denn deine Aussage ist die Geräte seien nicht mehr brauchbar.

Mach mal den Test und schreib dem BeQuiet Support und frag an ob die Geräte eine Gefahr für neue Hardware sind oder nicht mehr betreibbar. Poste hier die Antwort, dann kannst deine Falschaussage schwarz auf weiß hier belegen!

Rickmer schrieb:
nein

Vor 10 Jahren war zwar so grade von Seasonic die X-Series rausgekommen, aber die war ein Vorreiter und damit die Ausnahme, nicht die Regel für was vor 10 Jahren auf dem Markt war

Die allermeisten Designs waren noch gruppenreguliert, das sind heute nur noch billige Einsteiger-Designs.

Das ist doch genau meine Aussage, du hast die Garantie als Indikator für Qualität genannt und die war bei den normalen Produktklassen eben damals viel niedriger als heute!
Das ändert aber nichts daran, dass solche Netzteile über Jahre ohne Probleme laufen!
Das ging übrigens auch schon vor 20 Jahren, nur hat sich die letzten 10 Jahre viel weniger getan technisch!

Kumpel von mir hat sich so eins von Corsair geholt war auch ein altes Modell, hatte aber 7 Jahre Garantie. Würde ich mir so auch nicht kaufen, aber der lebt auch noch und kann damit auch noch in 5 Jahren Hardware mit betreiben!

Rickmer schrieb:
Die allermeisten Designs waren noch gruppenreguliert, das sind heute nur noch billigste Einsteiger-Designs. Sogar bei den System Power 9 verbaut be quiet mittlerweile DC-DC Technik.

Gab und gibt immer Hersteller die das nicht machen und trotzdem mega lange Garantie geben (nur früher nicht!) und die Geräte laufen und laufen... deine Aussage ist übrigens das die Dinger unbrauchbar wären, du lenkst jetzt nur ab!


Zum Schluss:
Wie konntest du früher nur leben und wie konnten Netzteile nur jemals mehr als 2 Wochen halten? Unglaublich... schau dir mal Server-Netzteile an, dann fallen dir die Augäpfel raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Ausrufezeichen...
such dir mal was Baldrian alter. Du kannst auch mal zugeben, was falsch im Kopf gehabt zu haben. Das passiert mir ständig - nur diesmal nicht.

master.science schrieb:
Mach mal den Test und schreib dem BeQuiet Support und frag an ob die Geräte eine Gefahr für neue Hardware sind oder nicht mehr betreibbar. Poste hier die Antwort, dann kannst deine Falschaussage schwarz auf weiß hier belegen!
Alles klar.

Moin die Damen und Herren,

ich wollte mal fragen - wäre mein altes Pure Power L7 530W Ihrer Meinung nach noch empfehlenswert für einen Einsatz in einem neuen Gaming-PC?

Vielen Dank und guten Rutsch!

mal schauen was die Antwort ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Rickmer schrieb:
mal schauen was die Antwort ist.

Eigentlich hast dich damit eben selbst entlarvt.
Du musst genau den Käse schreiben den du hier behauptet hast.
Frag nach ob deine Hardware einen Schaden nehmen kann und es technisch nicht mehr geht.
Natürlich wird dir der Support sowieso ein neues NT empfehlen, insbesondere wenn du so schreibst und das weist du ganz genau und damit hast deine Falschaussagen hier selber zugegeben, ich und Millionen andere Menschen benutzen Ihre Netzteile weiter, da kannst du behaupten und sagen was du willst, bist absolut machtlos!


Rickmer schrieb:
Du kannst auch mal zugeben, was falsch im Kopf gehabt zu haben. Das passiert mir ständig - nur diesmal nicht.

Gerne, aber was denn?

Weiste was, ich benutze ein E9 mit neuer Hardware! Unfassbar!

Hab sogar noch ein mehrere Jahre älteres Dark Power (Ist jetzt über 10 Jahre alt) läuft immer noch im Zweitrechner!

Kann ich zaubern?

Meine Freunde auch? Die "normalen" Menschen die millionenfach über 10-15 Jahre Ihren PC benutzen? Ist es technisch nur möglich mit einem neuwertigen Netzteil zu überleben?

Ich wusste es bisher nicht...

Danke nochmal für die Info!

Und ja eine RX 5700 ist wohl neue Hardware Kollege!
 
Machtlos dich vor deiner Sturköpfigkeit zu bewahren? Stimmt.

Aber du argumentierst schon lange nicht mehr mit Fakten, daher - einen guten Rutsch ins neue Jahr. Hals- und Beinbruch wünsch ich dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
@Rickmer

Die Fakten befinden sich in meinem PC den ich tagtäglich mit genau dieser Hardware benutze. Das ist der Unterschied und deswegen kann mir auch egal sein was du dazu behauptest, ich brauch mir kein E11 kaufen, weil es sich nicht lohnt! Ganz einfach!

Schon blöd gelaufen, ne?

Hab einen astreinen Zauber-PC, leider ist der gar nicht so selten!

Zu guter letzt, vermutlich bist einfach neidisch wenn andere Leute nachhaltig und ökologisch leben und Hardware genau so benutzen, wie sie gedacht ist. Es muss nicht überall das neuste sein und Netzteile haben schon lange alle notwendigen Schutzzschaltungen damit zumindest nichts passiert, vor allem die Markengeräte. Mein Bequiet wird auch 15 Jahre laufen bei guter Pflege. Warum? Weil ich die Geräte nicht im 24/7 betreibe und ein normaler Mensch bin und ich gut mit der Hardware umgehe.

Mein Dark Power im Zweitrechner ist sogar noch älter. Ich werde mir frühstens in 2-3 Jahren (nach über 10 Jahren) mal ein neues kaufen, aber auch nur weil dann eine komplette Neuanschaffung ansteht und der alte PC noch JAHRE für andere Zwecke weitergenutzt werden soll.

Ich hab 2009 einem Kumpel ein Budget PC gebaut, der läuft heute noch mit Upgrades und neuer Hardware. Man muss einfach schauen was nötig ist, kein Mensch interessiert sich für Details, einfach nur ob es läuft. Mein Kumpel mit dem Corsair war das auch egal als ich Ihn darauf hingewiesen habe. Ja und? Läuft und hat 7 Jahre Garantie, so who cares?

Hols dir schriftlich von nem Hersteller ab welcher Serie neue Hardware nicht mehr geht, kannst hier dann posten, bis dahin zock ich weiter mit egal wie alter Hardware, einfach ökologisch und gut! Meine haben übrigens auch schon 80 Plus Gold!

Und nur damit es nicht falsch rüber kommt, natürlich gibt es zu schwache oder schlechte Netzteile, vor allem sehr alte (weit über 10 Jahre) die untauglich sind für entsprechende Hardware, aber das war schon immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was klopft ihr denn hier aufeinander rum? Es gibt sehr wohl einen guten technischen Grund, ein neues NT zu holen. Die 1080 mit ihren krassen Lastwechseln im ms Takt dürfte dank Gruppenregulierung auf den SSDs bald mitschreiben könmen. Ripple machts möglich.

Kauf dir halt ein ATX 2.4 oder 2.5 Netzteil mit Gold-Standard (möglichst 230V) und beuge einem Hardwareschaden vor. Das neue NT wird voraussichtlich wieder bis 2025-2027 gute Dienste leisten ;)
 
Bitte für eine Kaufberatung den NT-Sammelthread nutzen, der bereits verlinkt wurde, danke :)

Frohe Neues! ... und hier ist closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben