Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man keine Onboard-Grafik nutzt, dann bringt einem 3000er RAM auch nicht gerade die Welt...
DDR4-2666 @CL15 sind völlig ausreichend und das ganze auch noch mit Standard Spannungen, so gesehen also noch nicht einmal richtiges OC.
Und wegen den 1.41 Volt, das habe ich auch schon probiert. Aber nach einer Zeit kommt es dann doch wieder zum Bootfehler! Selbst 1.5 Volt bringen hier kein ewiges Licht.
Nur mit angepassten Timings von mindestens 16-17-36, besser 17-18-36 läuft der RAM absolut stabil @3000 und ich glaube kaum, dass man die höheren Timings bemerkt.
Warum soll er seinen RAM auf 3200MHz übertakten, wenn er noch nicht einmal mit seinem spezifiziertem Takt von 3000MHz stabil betrieben wird/ werden kann?
Richtiiiiiig, da der Speichercontroller in der CPU sitzt, hat das OC der CPU auch einen Einfluss auf den Speichercontroller. Ich kann bspw. meinen Ivy i7 (3770K) nicht mit 2400MHz RAM kombinieren, wenn die CPU auf 4.5GHz läuft. Lasse ich die CPU hingegen @stock, läuft der 2400MHz RAM tadellos. Also musste ich auch etwas rumtesten (nicht lange...) und habe für meine CPU/RAM Kombi den Sweetspot bei 2133MHz RAM Takt und 4.5GHz CPU Takt gefunden. So läuft sowohl das 4.5GHz OC auf der CPU als auch der RAM absolut stabil und ich hatte seither keine Abstürze mehr.
XMP geht leider nicht weil das Mainboard in QVL nicht gelistet ist und noch Optimiert werden muss die frage ist halt wann.
Vielleicht hollst dir neue Rams außer du willst es so behalten.
Schon mal mit Beta Bios Versucht?
Ich kann dich verstehen Intellogent.
Hatte selber mal schlechte erfahrung mit GSKILL das war aber in DDR2 Zeiten lach :-).
Da war ein Ram riegel nur defekt.