GTX 1070 KFA2 - Vergleich mit anderen Modellen

Godlike1005

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich hatte mir kürzlich die GTX 1070 von KFA2 zugelegt, die noch nicht eingebaut ist - allerdings werde ich zunehmend unsicher, was die Leistung im Vergleich zu anderen Referenzmodellen betrifft.

Könnt ihr mir hierzu eine Rückmeldung geben, wie sie sich im direkten Vergleich mit der 1070 von MSI anstellt? Das ist scheinbar "DAS" Modell, was zur Zeit am Beliebtesten ist.

Lohnt sich der Mehrpreis von circa 70€ bzw. ist die KFA2 im direkten Vergleich wesentlich schlechter, dass man sagen würde, selbst die 399€ sind im Vergleich zu viel?

Beste Grüße und Danke vorab!
Godlike1005
 
Leistung ist bei allen Karten der gleichen Klasse bis auf wenige Prozent gleich - Hauptunterschied ist immer die Kühlung.
 
Meine restlichen Komponenten sind folgende:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
RAM: 16GB (2x 8192MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
Netzteil: 500 Watt Corsair Vengeance 500 Non-Modular 80+ Bronze
Kühler: Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000)
SSD: 128 GB Samsung 830
Gehäuse: ATX Fractal Design Define R3 Midi Tower o.NT Titanium
 
System ist schnell genug und in welchen Games drückt jetzt der Schuh ?
 
Spielt praktisch keine Rolle ... Ich habe die Palit GameRock 1070. Der Kühler ist sehr gut - die Lüfter laufen im Idle gar nicht und die Karte hat trotzdem nur 34 °C.
 
Die Frage war eher allgemein gehalten - ich habe die Grafikkarte ehrlich gesagt noch nicht einmal eingebaut, da mir zum jetzigen Zeitpunkt noch Teile für den Zusammenbau fehlen.

Nach weiterem Stöbern hier im Forum habe ich bislang bzgl. der GTX 1070 lediglich immer wieder Empfehlungen für die MSI oder EVGA Variante gehört bzw. gelesen. Die KFA2 wurde nie erwähnt, deshalb habe ich etwas Bedenken, dass es doch nicht so sinnvoll war, auf 50-60 Euro zu verzichten um dann eben eine bessere Kühlung zu haben.

Habt ihr diesbezüglich Erfahrungswerte - insbesondere ob sich der Aufpreis zu einem anderen Referenzmodell so gesehen lohnt?
 
Wenn Du mit dem etwas lauteren Lüfter leben kannst behalte die KFA2, die paar Prozente Geschwindigkeitsunterschied wären mir egal und keine 70€ Wert.
 
Generell informiert man sich vor dem Kauf ;)

Die Palit/Gainwards haben den besten Kühler was die Lautstärke angeht, wenn dir Garantie wichtig ist: Zotac oder eben Evga.
MSI ist auch beim Kühlertausch recht kulant, wie es hier mit der Lautstärke auf der 1070 aussieht kann ich dir nicht sagen.
 
Welche Variante von KFA² ist es denn? Die geclonte Reference? Die Hall of Fame? Gibt ja einige Modelle ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell ist das hier: http://www.mindfactory.de/product_i...0-EX-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1117354.html

Vielen Dank für eure ganzen Beiträge hierzu. Ich bin jetzt leider sogar noch unsicherer... vermutlich hätte ich mal eher nach dem "besten" Modell fragen sollen. Prinzipiell ist mir Lautstärke nicht unbedingt ganz so wichtig, außer es steht ein Atomkraftwerk neben mir. Ich hadere etwas mit dem Mehrwert, den ich durch den Kauf eines teureren Referenzmodells hätte...
 
Für 399 Euro wird es wohl die nahezu standard getaktete Karte sein, deren Lüfter im Idle nicht abschalten: KFA² GeForce GTX 1070 EX

Bezüglich Geschwindigkeit würde ich mir eher keine Gedanken machen. Da liegen die Unterschiede im einstelligen Prozentbereich. Übertakten kannst Du die sicher auch noch etwas.

Da die Lüfter im Idle nicht abschalten, ist die Karte nicht wirklich eine gute Wahl, wenn Du einen Silent-Rechner aufbauen möchtest ;)
 
Die wollte ich mir auch ursprünglich holen leider ist meine Kiste bereits fast 10 Jahre alt und die passen nicht rein :D Naja wenn Zen rauskommt wird es dann Zeit für ein neues Gehäuse.
 
Für so eine "richtige" Version, die drei Slots breit ist, braucht man aber auch den Platz... wenn er den nicht hat, war es wohl eher nicht die falsche Version
 
Ich habe wegen der vom Händler unabhängigen Herstellergarantie die EVGA 1070 FTW gekauft. Lüfter sind nicht heraushörbar, aber leichtes Spulenfiepen (Gehäuse ist offen und steht auf dem Tisch). Time Spy Graphics Score ist 5943, das sind 5% mehr als die Standardversion beim CB-Test, trotz deutlich schwächerer CPU (i7-4770).
 
Ich hab das Model über deiner,die EX OC
Meine hat Spulenbrummen(fiepen),dass bei zunehmender Temperatur immer leiser wird.
Der Kühler ist ordentlich dimensioniert und selbst beim uebertakten zeigt der sich unbeeindruckt.
komischerweise laeuft mein speichertakt bei spielen mit 1900(3800)mhz.bei firestrike jedoch ganz normal mit 2000(4000),

Die Karte ist okay.
Nur die Speichergeschichte macht keinen Sinn (die karte hoert man unterm Headset auch mit dem brummen nicht.
Verringert sich bei wem anders auch der Speichertakt?
 
Morlon schrieb:
Für so eine "richtige" Version, die drei Slots breit ist, braucht man aber auch den Platz... wenn er den nicht hat, war es wohl eher nicht die falsche Version
Nicht nur die 3 Slots sind ein Problem, die Breite der Karte ist auch überdimensional, dass kann selbst bei ATX Towern manchmal Probleme machen, wenn die Halterung/Aufnahme eng gestaltet ist.
Für mich wäre das in einem Test ein Kritikpunkt wert. Was bringt einem so ein Kühler bei einer Karte der Thermal Design Power unter 200W ist, aber passt die nirgends rein?
 
Morlon schrieb:
Für 399 Euro wird es wohl die nahezu standard getaktete Karte sein, deren Lüfter im Idle nicht abschalten: KFA² GeForce GTX 1070 EX

Bezüglich Geschwindigkeit würde ich mir eher keine Gedanken machen. Da liegen die Unterschiede im einstelligen Prozentbereich. Übertakten kannst Du die sicher auch noch etwas.

Da die Lüfter im Idle nicht abschalten, ist die Karte nicht wirklich eine gute Wahl, wenn Du einen Silent-Rechner aufbauen möchtest ;)


Keine Ahnung, wo die Gerüchte bei dieser Karte bezüglich des nicht abschaltenden Lüfters herkommen. Ab 39 ° schaltet sich bei meiner der Lüfter jedenfalls ganz aus. Youtube Videos laufen bei 32 °, d.h. ohne Lüfter.

Ich bin bisher sehr angetan von dieser Karte, besonders dem Preis-Leistungsverhältnis zu anderen Exemplaren!
 
Zurück
Oben