GTX 1080 Coil Whine

imqty

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
11
Hi zusammen,

ich habe von einer 1060 auf eine 1080 aufgerüstet und muss nun nach ca. einer Woche Benutzung feststellen, dass teils heftiges Coil Whine auftritt. Was mich daran besonders überrascht, ist, dass es nicht direkt zu Beginn aufgetreten ist, sondern wie gesagt, erst nach einer Woche.

Zum ersten Mal ist mir das Geräusch aufgefallen, als ich das Game "Warframe" gestartet habe, danach ist es auch bei anderen Spielen aufgetreten. Unter Volllast bei Benchmarks wie Unigine oder Furmark ist das Surren relativ leise und gleichmäßig, beim zocken allerdings hört es sich sehr unregelmäßig an, setzt teilweise für Millisekunden aus, ist deutlich lauter als bei den Benchamrks und auch der Pitch verändert sich dauernd. Es klingt fast wie ein hochgeptichtes Floppylauftwerk. (Kann bei Bedarf gerne den Sound aufnehmen und hochladen)

Zu meinem System:
MB: Asus Strix Z270F
CPU: i5 7600K @ 4,7GHz
GPU: MSI GTX 1080 8G
RAM: 2x8 DDR4 3200MHZ Ripsjaws
PSU: be quite!500 Watt Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver

Liegt es vielleicht am Netzteil? Saft sollte eigentlich ausreichen für die neue 1080.


Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Das ist normal und das fiepen wird wahrscheinlich auch mit steigenden FPS lauter oder?
 
Versuch mal, deine FPS zu begrenzen. Ich hatte das Problem zB. nur bei Ark im Menü, weil da ~500fps bei rumkommen (optimal programmiert, das Spiel....)
Am Netzteil liegt es nicht, meins hat noch weniger Watt (allerdings kein OC auf der CPU)
 
Jawohl, mit steigender FPS wird auch das Geräusch lauter! Habe eben mal Fraps an, Warframe lief mit über 500 FPS, auf 144 limitiert ist es deutlich angenehmer.

Was mit jedoch immer noch verwundert, ist, dass es erst nach einiger Zeit aufgetreten ist! Kann auch sein, dass ich es früher nicht wirklich wahrgenommen habe und erst nach dem krassen Ausmaß bei Warframe darauf aufmerksam geworden bin.

Tritt Coil Whine denn nur bei High End Grafikkarten mit ner dementsprechend TDP auf?

Danke für die Antworten!
 
Limitiere die FPS einfach, dann wird's besser.
Fiepen kann im Prinzip jede Karte...
 
du kannst mal 10-15 stunden den valley benchmark laufen lassen - das kann unter umständen helfen, wenn die ursache eine bestimme position eines drahtes ist - ggf. rutscht der so in die richtige position. gerne auch mit niedriger auflösung, damits auch ordentlich vibriert.

ist die ursache eine andere (bspw spulengehäuse), hilft das ggf. nicht.

aber ein versuch isses wert.
 
Hab bei meiner GTX 1080 Ti ein ähnliches Verhalten. Allerdings bei normalen FPS, dafür aber nur bei einigen Anwendungen. Ein deutlich hörbares brummen, was scheinbar mit dem Takt zusammenhängt. Taktet die Karte in weniger anspruchsvollen Szenen runter, verringert sich auch das Brummen. Das ganze unterscheidet sich vom typischen Spulenfiepen bei hohen FPS.

Anfangs fand' ich's stören, mittlerweile hab' ich mich damit abgefunden.
 
Ich habe mit meiner 1080 Ti unter Wasser mit Phanteks Glacer Fullcover Wasserblock auch furchtbares Spulenfiepen. Als Netzteil kommt ein Corsair SF600 SFX Netzteil zum Einsatz. Das Spulenfiepen tritt je nach Anwendung unterschiedlich in Erscheinung und scheint auch vom Takt abhängig zu sein. Je höher der Takt, desto mehr Spulenfiepen. Besonders störend fiel mir das zuletzt bei Assassin's Creed Origins auf, wo der Takt durchgehend die 2 GHz Marke überschreitet (Witcher 3: 1830 -1880 MHz, 220 W Power Target). Dabei ist mir etwas äußerst Kurioses aufgefallen. Und zwar: Blicke ich in AC:O gen Himmel, habe ich kein Spulenfiepen. Sobald ich aber den Blick Richtung Horizont schweifen lasse und andere Figuren, Vegetation, Terrain etc. zu sehen sind, fangen die Spulen plötzlich an zu fiepen. FPS sind auf 60 gelockt und der Takt bleibt in beiden Szenen auch gleich. Es scheint also nicht nur von den FPS und der Last, sondern auch von der Art der Last abhängig zu sein. Sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Ist bei mir genau das Gleiche, allerdings mit einem Asus-Modell. Öffne ich z.B. in Guild Wars 2 die Map (= Karte taktet runter) hört das Fiepen sofort auf. Allerdings ist es in anderen Anwendungen, bei denen die Karte mit ähnlich hohem Takt läuft, weniger intensiv.
 
Naja Nvidia billige Hardware teuer verkaufen,habe die 1070 GTX von MSI Amor gehabt war nicht auszuhalten Pfeifton im idl egal alles probiert,der Pfeifton klingt im Ohr noch etwa eine Stunde nach.Interessant meine Frau kann es nicht hören,ok die Karte verkauft dann 2 Palit Gamesrock 1080GTX bestellt ,bei einer so gut wie kein Pfeifen bei der anderen der gleiche scheiss wie bei der Msi ,da wir 2 Rechner haben mit Ryzen hatte ich alles probiert um das Problem in der griff zu bekommen zwecklos.Warte jetzt auf Vega dann niemehr Nvidia .Gut die eine 1080 GTX werden wir behalten die andere fliegt raus.Das Pfeifen fing etwa bei der einen 1080 GTX nach 3 Wochen an ,die andere ist ruhig geblieben,hoffe das bleibt bei der karte auch weiterhin so.Klar kann bei AMD auch passieren ,aber nicht so brutal wie bei Nvidia Karten,hatte vorher immer AMD und nie solche Probleme mit dem scheiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben