[GTX 1080] Der Störgeräusch Thread

  • Ersteller Ersteller Rhizojo
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rhizojo

Gast
[GTX 1070/80] Der Störgeräusch Thread

Hi,

zum Release der GTX 1080 liest man in allerlei Foren (3DC, Luxx, TH) von Zirpen, Quietschen, Gesurre, Klackern in verschiedenen Graden. In Reviews ist es dagegen sehr still um das Problem, weswegen ich die Kommentare nicht so ernst nahm- und mit der Palit die Erfahrungen diverser Forenmitglieder nun bestätigen kann.
Edit: Immerhin hat sich Tomshardware zwischenzeitlich der Lüfterproblematik der Palit (und Gainward?) angenommen. Hier wird demnächst auch seitens des Herstellers nachgebessert.

Dieser Thread soll helfen, die Lage ein wenig besser einschätzen zu können und ggf. Modell-abhängige Auffälligkeiten aufzudecken.

Modell: Palit GTX 1080 Gamerock Premium:
Geräusche:
Spulenfiepen/Quietschen: Ja, bereits bei <100fps. Die Vorgängerin (GTX 970) konnte bei >500fps aber deutlich lauter.
Gesurre: Ja, bei Belastung sowie kurze Zeit nach Belastung. Bei geschlossenem Gehäuse nicht hörbar.
Klackern: Ja, nach Belastung. Hört nach einer Weile wieder auf.
Weitere Auffälligkeiten: Hochfrequentes, unbeständiges Quietschen im Idle. Tritt verstärkt nach Belastung auf. Kaum hörbar, aber latent nervig.

Das wirklich nervige:
Bei der derzeitigen Verfügbarkeit der Karten führt ein Umtausch wohl eher zu einem Tausch mit einem dieser mehr oder weniger mangelhaften Modellen..

3DC:
TurricanM3 schrieb:
Meine MSI Gaming ist da. Sie hat genauso Spulengeräusche wie die Inno, auch schon bei unter 100fps. Ich meine damit nicht einmal das Gefiepe sondern das Gesurre bei 75fps schon. Ich halte Nebengeräusch-freie Karten nach wie vor für ein Märchen.

In diesem Thread wird außerdem bzgl. der Lüftersteuerung der Palit-Modelle (und somit auch Gainward?) von einer fehlerhaften Hysterese gesprochen, was angeblich nicht mittels Bios-Update behoben werden kann. Ist da mittlerweile Genaueres bekannt?

edit:
Modell: Palit GTX 1080 Gamerock Premium Nr. 2:
Leises Fiepen ab ~200 fps. Laut wird sie bei ~4000.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Rhizojo
Das heißt aber noch lange nicht, das es bei anderen Usern mit der gleichen Grafikkarte genauso sein muss, wie bei Dir. Ich bin mal gespannt, bekomme Heute meine GTX 1070 Palit Game Rock wie diese sich verhält. Bei meiner GTX 970 von MSI die ich zuletzt hatte, gab es keinerlei Probleme, weder mit Klackern noch Spulenfiepen. Das einzigste mal wo die GTX 970 von MSI so etwas wie Spulenfiepen aufwies, war komischerweise nur bei einem einzigen Benchmark und das war der vom Firestrike Ice Storm wenn die FPS Zahl deutlich über 1500 ging, in allen anderen Games wie auch sonstigen Benchmark trat dieses Phänomen nicht auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
@Rhizojo
Das heißt aber noch lange nicht, das es bei anderen Usern mit der gleichen Grafikkarte genauso sein muss, wie bei Dir.
Selbstverständlich nicht. Aber wie verbreitet das Problem ist und in welcher Form es auftreten kann, ist noch relativ unbekannt. Die Berichte verteilen sich wie gesagt über diverse Foren und sind entsprechend der Verfügbarkeit der 1080 sehr rar gesät. Ich habe mittlerweile aber das Gefühl, natürlich auch aufgrund meiner eigenen Erfahrung, dass es sich hier nicht nur um eine Hand voll Montagsgeräte handelt.

Viel Glück mit deiner Karte(:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Rhizojo
Ja das mit der Verfügbarkeit ist wirklich ein Problem, ist bei der GTX 1070 genauso wie bei der GTX 1080 mit den Custom Modellen. Hatte auch gerade noch Glück, habe letzte die GTX 1070 erwischt, die nächsten sind erst wieder in 10.Tagen voraussichtlich Verfügbar. ;)

Wirst Du dann Deine Grafikkarte umtauschen?
 
Rhizojo schrieb:
Selbstverständlich nicht. Aber wie verbreitet das Problem ist und in welcher Form es auftreten kann, ist noch relativ unbekannt.
Das Problem ist in Wirklichkeit keins und hängt auch von der subjektiven Wahrnehmung ab bzw. wie man sich anstellt. Außerdem, in welchem Maße Maßnahmen zur Abschirmung getroffen werden (gedämmtes Gehäuse, abgeschirmte Kopfhörer etc.).
 
ToniMacaroni schrieb:
Das Problem ist in Wirklichkeit keins und hängt auch von der subjektiven Wahrnehmung ab
Und deine Einschätzung ist objektiv? Subjektiv ist es, solange es nur auf der eigenen Erfahrung beruht. Ob sich ein signifikanter, ev. Hersteller-abhängiger Trend abzeichnet, kann sich z.B. durch solche Threads herauskristallisieren. Das Klackern der Palit-Modelle scheint schon einmal so ein allgemeines Problem zu sein..

Zotac2012 schrieb:
@Rhizojo
Wirst Du dann Deine Grafikkarte umtauschen?
Das weiß ich noch nicht. Ich warte mal das Wochenende ab;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich hatte zwei von der 1080 GameRock hier. Beide haben bei 60 FPS gesurrt und gefiept, bei der ersten Karte wurde das sogar über den Sound übertragen. Unmögliche Zustände sind das und ganz viele Leute sehen bzw. hören einfach drüber weg.
Aussagen wie "meine GameRock ist absolut leise, gibt keinen Mucks von sich" halte ich schlichtweg für unwahr.

Sie gibt mindestens ein Surren von sich und zwar immer dann, wenn Volllast anliegt und etwa 60 FPS erreicht werden. Nein, Volllast wird nicht mit CS:GO erreicht. Volllast = Maximale GPU-Last, am besten ohne CPU-Limit wie in Source-Games. Zum Beispiel Doom alles auf ULTRA und ohne Framelimit. Wenn die Karte nicht von irgendwas gedämmt oder übertönt wird, hört man das Surren dann definitiv. Das ist einfach Fakt.

Ob es beim Surren bleibt oder ein lautes Fiepen ist, hängt vom Glück ab. Jedenfalls hat man bei der GameRock eher Unglück, da sie die billigen Spulen verbaut hat, die eher zum Fiepen neigen.
Will man diesbezüglich seinem Glück ein bisschen nachhelfen, hat man mit MSI und Zotac bessere Chancen. Dort werden nämlich andere Spulen verbaut. Auch da hat man keine Garantie auf eine leise Karte, doch die Chancen darauf stehen wesentlich besser. Bei der 970 damals war es übrigens auch so.

Mein Appell: Schickt die Karten zurück, auch wenn es Umstände macht und extrem nervig ist. Die Karten kosten sehr viel Geld. Blinkende LEDs und Backplates mit Laserbranding sind im Kaufpreis inbegriffen, bessere Spulen bei ganz vielen Modellen dagegen nicht. Dabei kosten die nur ein paar Cent mehr als die Standardspulen vom Referenzdesign.

Lasst euch das doch mal durch den Kopf gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Spulengeräusche sind aktuell definitiv ein Problem weil bislang wohl alle keine guten Teile verbauen und/oder teilweise auch falsch verbauen.

Format_C (alias Igor von THG) hat dazu im 3DCenter ein paar (un)schöne Ausführungen gemacht.
 
Ich hab seit 3 Tagen die Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix (Gainward und Palit gehören ja zusammen) in betrieb und kann definitiv bestätigen, dass sie unter Last Elektronikgeräusche von sich gibt. Die Geräusche sind aber recht gleichmäßig und bei geschlossenem Gehäuse nicht allzu störend.

Viel störender ist die Lüftersteuerung die scheinbar bei der Karte gleich zwei Probleme hat.
Erstens drehen sich die verbauten Lüfter erst dauerhaft wenn die Karte diese mit min. 20% ansteuert, das Standard-Lüfterprofil steuert aber die Lüfter bei Temperaturen zwischen 40°C und 60°C unterhalb von 20% an. Ergebnis davon ist, dass die Lüfter sich immer nur alle paar Sekunden kurz drehen.
Bleibt die Karte zum Beispiel zwischen 50°C und 60°C unter Last gehen die Lüfter konstant an und aus. (Siehe GPU-Z Screenshot)

jex.png


Zweitens ist die Drehzahl der Lüfter allgemein unter Vollast sehr unruhig, die Lüfter drehen sich immer wieder kurzzeitig (1-2 sek.) mit voller Drehzahl (ca. 2300 RPM) und fallen dann wieder auf die korrekte Drehzahl zurück.(Siehe zweiter GPU-Z Screenshot)

L1oeimG.gif

(Es sind leider nicht alle Drehzahlspikes sichtbar, es sind ca. doppelt so viele 2000 RPM Spitzen.)

Dieses Lüfterverhalten erzeugt leider eine doch recht störende Geräuschkulisse und ist meineserachtens auch nicht förderlich für die Lebenszeit der Elektronik in den Lüftern.

Das erste Problem lässt sich zwar durch eine eigenes Lüfterprofil beheben, aber das zweite eigentlich Störende Problem bleibt trotzdem erhalten.

Ich werde die Karte aufgrund des enormen Preises so definitiv nicht behalten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Soo viele Rechtschreibfehler ^^)
Diese rpm peaks konnte ich bei der palit bisher noch nicht beobachten.

edit: konnte ich doch.

edit2: umtausch ist in die wege geleitet. das surren nach belastung nervt. ich muss an dem pc auch arbeiten. ich fürchte nur, die wahrscheinlichkeit eine bereits reklamierte grafikkarte zu erhalten ist derzeit höher als eine "fabrikneue"..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibt es jetzt ein treiber oder bios update, was die lüftersteuerungsprobleme der palit/gainward (1080 glh) karten bereinigt?
 
Mich würde mal interessieren, ob bestimmte Karten häufiger von coil whine bzw. ähnlichen Geräuschen betroffen sind.

Ich habe seit knapp einem Monat die 1080 OC Karte von Asus verbaut und habe lediglich während eines Benchmarks ein Surren wahrgenommen, während ich das Gehäuse offen hatte. Es war (auch bei FPS >150) alles andere als ein nerviges Quietschen.
Bei geschlossenem Gehäuse ist es jedoch überhaupt nicht wahrnehmbar. Was das anbelangt bin ich absolut zufrieden.
 
Ein Surren hab ich bei meiner Palit Super Jetstream GTX1080 auch.
Eine MSI Gaming X GTX 1080 hat das Surren unter Last auch, allerdings scheint es dort etwas leiser zu sein.
Wenn das Gehäuse zu ist, hört man beide Karten eigentlich nicht mehr, speziell da das Surren nur unter Last auftritt und man beim Zocken dann ja auch auf anderes achtet.
 
Habe zwar keine 1080 sondern eine 1070 Palit JS und gestern nach dem zocken eine klackern bemerkt, ist komisch zu beschreiben, könnte auch ein knarzen oder wie ein Geigerzähler vom Geräusch her sein. Habe Overwatch auf Ultra und 144fps max gespielt. Sollte als ans Limit der Karte gehen und auf Volllast laufen. Nach dem spielen ca. 1-2 Minuten verschwinden die Geräusche dann. Ist das jetzt dieses Lüferproblem oder "normales" Spulenfiepen. Es stört nicht so, hab auch keinen Bock auf den RMA Quark, wobei es bei dem Preis schon nervt.
 
Rockska schrieb:
Es stört nicht so, hab auch keinen Bock auf den RMA Quark, wobei es bei dem Preis schon nervt.


So gehts mir auch ;-)
knapp 700.- Euro für den Brocken hingelegt und dann sowas. Das teuerste Teil im PC und macht den meisten Lärm ;-)
 
Bei der Zotac AMP! Extreme Edition sowohl der 1080 als auch 1070 (beide vorhanden) ist ein extremes Spulenfiepen zu vernehmen was schon mehr an einen Lüfterschaden erinnert. Trotz gedämmten Gehäuse ist die Grafikkarte deutlich wahrnehmbar. Gerade wenn der PC wie bei mir auf dem Tisch steht und nicht unter dem Schreibtisch ein Ohrengraus. Bei meinem Kumpel ist es bereits die zweite 1070. Die erste ging nach einem Monat einfach kaputt, Blackscreen Ende Gelände. Wurde wenigstens prompt ausgetauscht. Bei meiner 1080 die ich gerade mal ein paar Tage besitze höre ich bis jetzt nur das Spulenfiepen und es nervt mich..einfach. Auch wenn ich Kopfhörer aufhabe, ich weiß das es da ist :D
Derzeitige Umtausch Situation ist nicht wirklich prickelnd. Dennoch lass ich es mal drauf ankommen und schick sie noch innerhalb der 14 Tagesfrist zurück.
Warum muss man an den Spannungswandlern sparen?

Soviel zu meinem Erfahrungsbericht über die 1080 und 1070 von Zotac..scheint bei den Vorgängermodellen bereits das gleiche Problem zu sein.

Und von dem Lüfterproblem das sie immer wieder anlaufen rede ich jetzt gar nicht mal. Wird ja hoffentlich behoben in den nächsten Tagen...

Danke fürs Lesen ;)
 
nachdem die erste karte nach 2,5 wochen das zeitliche gesegnet hat, habe ich nun von alternate ein austauschgerät zugeschickt bekommen- die premium edition scheint so langsam wieder verfügbar zu werden. kurz und bündig: die neue pe ist leise. ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber quasi alle oben beschriebenen geräusche sind verschwunden. das lüfterklackern höre ich auch nicht mehr:)

weiß jemand, woran man die zweite revision dieser karte erkennt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das lässt mich hoffen das meine morgige Lieferung der Palit Premium Edition auch keines der bereits oft gehörten Probleme besitzt. Melde mich dann morgen nochmal, wenn ich sie eingebaut habe oder wieder zurückschicken musste ;)
 
Die ist nun nach eineinhalb Monaten tatsächlich plötzlich wieder breit lieferbar, was auch für die neue Revision spricht. Bei meiner ersten Karte war das Lüftergehäuse nicht foliiert- lag das eventuell nicht daran, dass ich eine Retoure hatte, sondern weil das bei der ersten charge einfach noch nicht der Fall war? (Das verschwundene Lüfterklackern sagt nichts, da von Anfang an einige glückliche Modelle verschont waren)

Wie ist es bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

entschuldige die späte Antwort, aber bei dem vielen Spaß mit der neuen Grafikkarte habe ich ganz vergessen mich zu melden hier.
Die Karte läuft einsame Spitze und kein vergleich zur Zotac AMP! Extreme oder der EVGA FTW, welche mich beide besucht haben.
Ich habe keinerlei Probleme mit der Karte, kein Spulenfiepen, keine Lüftergeräusche, und ein Takt von 2150Mhz stabil.
Sie ist flüster Leise im IDLE und auch unter Last sehr angenehm!
Palit hat wirklich gute Arbeit geleistet. Temperatur und Lautstärke unter einen Hut zu bringen! Kann ich nur jedem empfehlen. Die blaue Blende kann man übrigens abmachen und umlackieren für leute die wie ich nur rot im Gehäuse haben. Aufgrund der Garantie mache ich das, aber vorerst nicht ;) man weiß ja nie.

Wie gesagt kann nur jedem empfehlen sich eine Palit Premium oder Gainward GLH zu besorgen (baugleich), für mich die derzeit beste Customkarte!
Falls noch Fragen bestehen immer her damit!

Gruß
 
Zurück
Oben