Ich muss mich hier auch mal einklinken, nachdem hier einige Behaupten, bei ihnen sei die 1080 absolut leise. Ich hatte bis heute 5 verschiedene 1080. Davon einmal Gainward (GLH), einmal Zotac (AMP! Extreme) und 3 mal Palit (Gamerock Premium).
Jede der Karten wurde von mir in 3 komplett verschiedenen PCs getestet. Dabei kam es jedesmal zum selben Ergebnis.
Unter Vollast haben alle 5 Karten ein nicht sonderlich lautes, aber hörbares Zirpen verursacht! Man kann es nicht aus dem geschlossenen Gehäuse (gedämmt) heraushören, aber man hört es deutlich, wenn der Deckel auf ist.
Das Zirpen wird mit zunehmender Framerate lauter und wird irgendwann zu einem klassischen Spulenfiepen (spätestens bei FPS >2000 bei allen Karten).
Bei 60 FPS ist keine Karte aus dem geschlossenen Gehäuse herauszuhören. Ab 100 FPS kann man die Geräusche trotz geschlossenem Gehäuse vernehmen, sie stören allerdings kaum. Ab etwa 200 FPS würde ich das Geräusch als störend beurteilen. (Man bedenke allerdings, dass ich selbst unter Vollast meine Noctura Lüfter nur mit etwa 600RPM drehen und so der PC extrem leise ist!)
Die drei Palit Karten, sowie die Gainward waren vom Verhalten der Störgeräuche im Rahmen der Messgenauigkeit identisch!
Die Zotac AMP Extreme hat zwar genauso gezirpt wie die anderen 4 Karten, allerdings war der Übergang zum Hochfrequenten Spulenfiepen fließender. So zirpt sie zwar lauter, fängt aber später zu fiepen an. Wenn man also nur nach Spulenfiepen kauft, sollte man zur Zotac greifen.
Was die Start-Stop-Problematik angeht, waren grundsätzlich alle von mir getesteten Exemplare betroffen. Bei der Zotac 1080 war das Aufdrehen der Lüfter besonders penetrant. Die Palit-und Gainwardkarten haben anscheinend eine geringere Anlaufgeschwindigkeit. Jedenfalls hört man hier das Andrehen bei geschlossenem Gehäuse nur wenn man genau hinhört. Für mich hatte hier die Palit/Gainward die Nase vorn.
Fazit:
Anscheinend sind die Schwankungen doch garnicht so groß, sondern es hängt eher von der subjektiven Wahrnehmeng und der individuellen Systemkonfiguration ab. Aussagen wie meine Karte ist absolut lautlos halte ich schlicht für Quatsch. Da wurde nicht richtig getestet/hingehört. Bei nur einem Lüfter irgendwo im PC, der unter last auf auf etwa 1200RPM drehen muss, spielt diese komplette Diskussion hier ohnehin keine Rolle mehr, da dann man die Geräusche sowieso nicht heraushört.
Alles in allem war mir die Gesamtlautstärke wichtiger und ich habe mich für Palit entschieden. Nachgeholfen habe ich einfach mit Vsync und MSI Afterburner. So habe ich die Karte schließlich wirklich leise bekommen. (Die anderen auch, aber die Palit hat die leisesten Lüfter.)