etek_2
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 632
Folgendes Szenario:
Heute ne zweite 1080ti zugesteckt, spiel/Benchmark gestartet, und wums...pc startet nach maximal 30 Sekunden neu.
Das ist übrigens schon das zweite Netzteil
Xfx 850 Pro.
http://www.xfxforce.com/de/products/pro-series#*
Wenn man das 850pro anklickt erscheint das xt Netzteil.
Meine Vermutung ist aber, das auch das Pro nur single rail läuft, und es einfach Zuviel wird?
Vorgeschichte:
Das erste Netzteil war neu und verpackt, aber von Privat ohne Rechnung und lies sich auch bei Xfx nicht regestrieren.
Wahrscheinlich ein Netzteil aus einer Rma oder wie ich mir im Nachhinein gedacht ein Fehlerhaftes.
Dieses lief 1,5 Jahre problemlos mit zwei 770. Dann bin ich auch zwei 780 er und nach einem Monat hatte ich mein jetziges Problem.
Habe mir dann ein neues von Amazon besorgt und auch bei Xfx regestriert. Das lief jetzt ca. Ein Jahr mit zwei GTX 780, nochmal ein Jahr mit zwei 1070.
Und seit heute mit zwei Ti's bis das Abschalten auf Last passiert.
Da über Amazon keine abwicklung mehr möglich ist, warte ich aktuell auf Antwort vom Xfx Support Ticket.
Was soll ich jetzt am besten machen? Wenn ich ein Austausch bekomme, das neue verbauen?
Oder lieber auf ein anderen Hersteller setzen?
Dies würde aber wieder Mehrkosten bedeuten:
Das aus Rma verkaufen + Aufpreis auf anderes + neue gesleevte Kabel die dann auch nicht mehr passen?
Vielen Dank schon mal
Heute ne zweite 1080ti zugesteckt, spiel/Benchmark gestartet, und wums...pc startet nach maximal 30 Sekunden neu.
Das ist übrigens schon das zweite Netzteil
Xfx 850 Pro.
http://www.xfxforce.com/de/products/pro-series#*
Wenn man das 850pro anklickt erscheint das xt Netzteil.
Meine Vermutung ist aber, das auch das Pro nur single rail läuft, und es einfach Zuviel wird?
Vorgeschichte:
Das erste Netzteil war neu und verpackt, aber von Privat ohne Rechnung und lies sich auch bei Xfx nicht regestrieren.
Wahrscheinlich ein Netzteil aus einer Rma oder wie ich mir im Nachhinein gedacht ein Fehlerhaftes.
Dieses lief 1,5 Jahre problemlos mit zwei 770. Dann bin ich auch zwei 780 er und nach einem Monat hatte ich mein jetziges Problem.
Habe mir dann ein neues von Amazon besorgt und auch bei Xfx regestriert. Das lief jetzt ca. Ein Jahr mit zwei GTX 780, nochmal ein Jahr mit zwei 1070.
Und seit heute mit zwei Ti's bis das Abschalten auf Last passiert.
Da über Amazon keine abwicklung mehr möglich ist, warte ich aktuell auf Antwort vom Xfx Support Ticket.
Was soll ich jetzt am besten machen? Wenn ich ein Austausch bekomme, das neue verbauen?
Oder lieber auf ein anderen Hersteller setzen?
Dies würde aber wieder Mehrkosten bedeuten:
Das aus Rma verkaufen + Aufpreis auf anderes + neue gesleevte Kabel die dann auch nicht mehr passen?
Vielen Dank schon mal