GTX 280 defekt?

Impact317

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
216
Hallo zusammen,
ich habe mir vor vor kurzem bei ebay eine gebrauchte MSI GTX 280 mit einem montiertem Watercool-Kühler gekauft (vermutlich die hier), die meine 8800GTS in Rente schicken sollte. Außerdem bin ich auf eine SSD (OCZ Vertex 2) und auf Windows 7 x64 umgestiegen. Nach erfolgreicher Installation des BS wollte ich dann die Karte antesten, hatte aber nach kurzem Spielen ein eingefrorenes Bild, woraufhin das Bild schwarz wurde und sich der PC neustartete (ohne Bluescreen). Ich habe schon mehrere Treiber durchgetestet: Zunächst einmal Version 260.99, dann 258.96 und schließlich 197.45. Außerdem habe ich im BIOS alles wieder auf Default gestellt; das System ist also unübertaktet mit Außnahme der neuen Grafikkarte, die durch das BIOS bereits höher getaktet ist als "Standard-GTX 280s". Zudem habe ich mal die Windows Speicherdiagnose durchgeführt und es gab keine Probleme. Dann habe ich ca 1h Furmark im Stability Test durchlaufen lassen (Vollbild), wobei die Karte laut CPU-Z während des Tests eine Auslastung von ca. 85% hatte. (Währenddessen habe ich auch die CPU mit prime95 voll ausgelastet, das macht bei einer WaKü schon einen gewissen Unterschied...). Die Grafikkarte erreichte nie Temperatur über 53° C und es kam zu keinen Abstürzen oder sonstigen Problemen während des Tests. Leider kenne ich mich mit der Windows Ereignisanzeige (die Protokollierung) nicht allzu gut aus, da wäre ich dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, nach was ich da suchen sollte um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Defekt der Grafikkarte oder doch eine Inkompatiblität, vielleicht das x64 BS?
Die Abstürze traten bei Call of Duty 6 und Gothic 4 recht schnell (nach ca. 15min) auf, Age of Empires 2 lief problemlos etwa drei Stunden :D, andere Spiele habe ich im Moment nicht zur Hand.
Danke für's Lesen! Ich hoffe auf eure Hilfe.
 
Dann wäre das System doch beim Test mit Furmark + prime95 auch abgestürzt, oder? Ich denke eigentlich, dass mein Netzteil fast schon "oversized" ist für das Sytem.
 
Was für ein Netzteil hast du denn?
 
Probier mal GPUTool. Das lastet die Karte voll aus, zählt Pixelfehler und zeigt ein Temperaturdiagramm.
Falls die Karte nicht stabil läuft kannst Du die Parameter durchprobieren, ob es am Speicher der GPu oder sowas liegt.
 
Ein Corsair HX mit 650W (siehe SysProfil in meiner Signatur, hier trotzdem der Link)
SysProfil

Edit: Danke für den Tip, werde das Tool mal testen.
 
Schon komisch, dass Benchmarks laufen und es bei Spielen zu Abstürzen kommt. Falls du jedoch ein Ersatznetzteil irgendwo herbekommen könntest wäre es gut dieses mal zu probieren. Somit kannst/könntest du diese Fehlerquelle ausschließen. ;)
 
takte mal die gk ein wenig runter. habe das gleiche problem mit meiner gtx 285. alle belastungstests laufen ohne probleme, doch bei bfbc2 stürzt die karte ab.
 
Doofe Frage: Hast du die Quali auf Anwendungsgesteuert?

AA und AF im Grakatreiber oder im Spiel aktiviert?

Ich glaub nicht dass es an deinem Netzteil liegt, das ist eigentlich ein sehr gutes.
 
Kann auch am Arbeitsspeicher liegen.

Habe eine HD 5770 alle Test liefen super auser beim Spielen frierte das Bild ein. Tauschte dann mal den Ram zum Test und seit einem Jahr kein Absturz mehr.
 
Danke schonmal für die Anregungen :D
Ich glaube auch nicht, dass es am Netzteil liegt, auch wenn es natürlich nicht ausgeschlossen wäre. Ich werde jetzt mal mit Standardtakt testen.
RAM kann ich auch mal versuchen ;)

Edit: Ja, AA und AF laufen Anwendungsgesteuert und waren auch aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
asia schrieb:
Probier die Karte mal mit Standarttackt! kein OC!!

Herzlichen Glückwunsch zum Abschuss des Rechtschreibvogels :D

@TE:
Die Stabilität mit Furmark zu testen ist keine Garantie das diese auch im alltäglichen Gebrauch und bei Spielen gegeben ist. Ich habe auch schon erfolgreich mit dem MSI Kombustor (vergleichbar mit Furmark) getestet und trotzdem kam es beim Spielen zum Absturz.

Bitte mal den Standardtakt versuchen oder etwas mehr VCore einstellen.
 
Der Betrieb unter Standardtakt führte ebenfalls zum Absturz. Ich werde jetzt mal anderen RAM testen.
Edit: Auch mit anderen RAMs das selbe Problem...
Edit2: Ich habe jetzt Half-Life 2 + Cinematic Mod 10 getestet und konnte ohne Abstürze spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du Furmark inzwischen sicher durch hast, ist es ja nicht so tragisch, dass die Karte nur noch dort abstürzt ;)

Wenn möglich würde ich noch weitere Spiele testen. Falls es dabei bleibt, dass die Karte nur bei Furmark abstürzt, sollte das i.O. sein.
 
So, hab jetzt ein wenig weiter getestet: Windows 7 x86 mit ForceWare 260.99 selber Fehler (also KEINE Probleme mit Furmark! Aber der schon im ersten Post beschriebene Fehler bei Spielen). Auch eine stärkere Erhöhung der Spannung (1,2V) der GPU resultierte im gleichen Fehler. Langsam gehen mir diee Ideen aus :(

Edit: Mir ist aufgefallen, dass laut GPU-Z die Spannungswandler eine Temperatur von >100° C erreichen. Ist das normal? Das scheint mir doch relativ viel zu sein. (Auch ohne Spannungserhöhung erreichen sie eine vergleichbare Temperatur.)

Edit2: Die Temperaturen gehen schon Richtung 150°C! Das kann doch nicht gesund sein, oder? Ist vielleicht die Wärmeleitpaste/pads falsch aufgetragen worden oder ist sie vielleicht einfach veraltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mal ein bissl gegooglet.
Die Spannungswandler (VRM) der ATI 4870 dürfen wohl bis 125°C heiß werden: https://www.computerbase.de/forum/threads/reale-leistungsaufnahme-aktueller-grafikkarten-und-einfluss-der-temperatur.541241/
Hier ist einmal die Rede von 70-80°C und einmal um 100°C für die GTX 280: http://hardforum.com/showthread.php?t=1379570
Dieser Thread scheint mir auch recht interessant zu sein: http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/84001-kuehler-fuer-gtx-280-65nm-mit-guter-vrm-kuehlung.html

Ohne jetzt die genauen Spezifikationen von Nvidia zu kennen, würde ich aber sagen, dass 150°C auf jeden Fall zu viel sind.
Bedeckt der Wasserkühler nicht die VRM? Wenn nicht, sind da seperate Kühlkörper aufgeklebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben