GTX 280 raus -> 7870 Boost oder 7950 (Boost) rein

2Sharp4U

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.186
Hi Leute,

ich überlege sehr stark meine GTX 280 in Rente zu schicken.
Jetzt bin ich nicht sicher, ob es eine 7870 oder 7950 werden soll.

Mein aktuelles System steht in meiner Sig.

Ich hatte mir zuerst die Sapphire 7870 Boost rausgesucht für ca. 200 Euro, habe dann aber von dem hohen Stromverbrauch gelesen. Im Idle sollte er aber ähnlich wie bei der 7950 sein oder?

Ich würde gerne eine Sapphire Karte nehmen. Inwiefern lohnt sich denn das VaporX Design?

Da meine CPU noch etwas älter ist...
Würde sich da eine 7870 bzw 7950 überhaupt lohnen? Oder bremst die CPU?
Habe ja keinen Vergleich zu einem Core i Prozessor.

Die 7950 kostet wenn ich das richtig gesehen habe, ca. 70 Euro mehr. Lohnt sich der Aufpreis denn?

Da meine aktuelle Karte übertaktet ist, kann ich nicht ausschlließen, dass ich das nicht irgendwann auch bei der neuen machen werde. Für den Anfang sollte sie so reichen.

Von den Spielen, wenn es noch welche gibt, ist es eigentlich egal. Tomb Raider wäre cool, Crysis aber auch.

Welche Karte würdet ihr empfehlen?

Ach ja, da manche fragen, ich spiele auf 1.680 x 1.050


Danke schon mal im Voraus! :)
 
Steht in der Sig.
Q9550 @ 4 GHz
 
Für deine Auflösung reicht die 7870 mehr als dicke. Da kannst alles aufs Maximum drehen :)
 
Wie die anderen schreiben, bei der Auflösung reicht ne 7870, nur so als Frage: Planst du, in nächster Zeit den Monitor zu ersetzen? Dann könnte ne 7950 interessant werden, die hat auch ein enormes OC-Potential...
 
die 7870er saphire boost ist ne toole karte. mein freund hat sie selbst und ich auch jedoch von anderem hersteller. von leistung top und riesiges oc potenziall. bei mir läuft sie (dank sehr potenter kühlung) mit 1200 mhz statt 975. so erreiche ich leistung oberhalb der 7950er boost. die karte von saphire hat aber auch genug reserven für oc. bei meinem freund läuft sie im augenblick auf 1150 mhz. ob mehr geht und bei welchen temp weiß ich jetzt nicht.
aufjedenfall sehr zu empfehlen. und ja: im idle nimmt sie wie jede aktuelle karte an strom - nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
@TE

offtopic: hast du deine cpu abgeschliffen? wie bekommst du die mit so wenig voltage auf 4ghz?
wäre an deinen bios Einstellungen interessiert. kannst du mir davon ein paar Fotos schicken? cpu-stepping?
 
Ich danke euch für die Antworten.

Ein anderen Monitor hätte ich gern, aber dafür ist im Moment nicht wirklich das Geld da, genauso wenig wie für einen neues 1155 System ^^
Darum nur eine andere Graka. Dann hab ich wieder was Flottes und auch DX 11 für Crysis 3 :)

Also wäre die 7870 Boost in Ordnung ja?
Der höhere Stromverbrauch unter Last sollte ja mit meinem NT kein Problem sein oder?
Meine GTX wird ja auch nicht wirklich sparsamer sein.

SpackMarine schrieb:

MahatmaPech schrieb:
@TE

offtopic: hast du deine cpu abgeschliffen? wie bekommst du die mit so wenig voltage auf 4ghz?
wäre an deinen bios Einstellungen interessiert. kannst du mir davon ein paar Fotos schicken? cpu-stepping?

Danke danke. Ich hatte damals bei dem E8400 Sehr viel Glück und bei dem Q9550 jetzt auch.
Ist nix abgeschliffen oder so. Alles Standard an der CPU :)
BIOS Einstellungen musste ich erst kürzlich jemandem geben, hab ich noch irgendwo auf dem Rechner ;)

Ich schau mal nach.

EDIT: Hier die Settings.

dram_timing.jpgvoltage_setting.jpgcpu_feature.jpggenie_bios_setting.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja dein netzteil packt das locker.
 
Sehr gut. Ich dachte mir das schon, aber sicher ist sicher ;)
 
2Sharp4U schrieb:
Der höhere Stromverbrauch unter Last sollte ja mit meinem NT kein Problem sein oder?
Meine GTX wird ja auch nicht wirklich sparsamer sein.

...

EDIT: Hier die Settings.

danke für die Settings.

und stromhungriger als die gtx280 war lange keine graka mehr nach ihr 6pol+8pol ... 300watt. ich hab ja auch genug Herdplatten in der Signatur stehen.
 
Ui so schlimm ja? ^^
Ich hab mal gehört, die GTX 400er Reihe soll ganz schön geschluckt haben!
Naja dann kann es ja nur besser werden :D

Was mir grad einfällt. Wie schlagen die Karten sich eigentlich mit PCIe 2.0?
Hab ja noch kein 3.0 :(
 
Zuletzt bearbeitet:
kein PCIe3.0? ist eh überbewertet.

dann wartest du ein wenig länger auf den datentransfer von hdd via ram in den vram und die Kommunikation zwischen cpu und graka ist nur auf dem überholstreifen (autobahnmitte) und nicht auf dem schnellfahrstreifen (autobahn links).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
in dem bios meines alten dfi lanparty So939 kann ich das einstellen. CFX3200 heißt das teil wohl

x1 x2 x4 x8 x12 oder x16 sind wählbar, bei den neuen nicht mehr?

PCIE%20setup.JPG
 
Nein leider nicht.
Laut DFI und den Suchmaschinen hat das Board nur x8.
Das hatte ich damals nicht gewusst. Wollte es aber auch nie tauschen, da ich Angst hatte meine CPU nicht mehr so gut übertakten zu können.
 
und ich hab mir deshalb damals 3 MBs 780i SLI gekauft, alle von EVGA. (nacheinander binnen einem Jahr) und gleich mit dem ersten konnte ich meinen q9550 auch auf bis zu 4ghz takten. aber leider nicht so stabil mit nem Noctua U12. 3mal x16 und "fast" 4ghz. smile

in den anderen beiden stecken die beiden Q6600, die ich beide sprichwörtlich ausm Müll gezogen habe. genau wie die beiden e6850. siehe auch daddel 2 in meiner sig

die leute sind echt gaga bei uns. siehe mein Wohnsitz ^^
 
^^

Ich belese mich gerade über den Stromverbraucht.
Da meine GTX 280 jetzt 4 Jahre ist und die Neue bestimmt auch so lange da bleiben wird, überlege ich, ob es nicht vielleicht doch sinnvoller wäre die 7950 (Boost) zu nehmen.

Wenn ich mich nicht verlesen habe, kann es mit der Boost passieren, dass die Karte ab und zu runter taktet wenn die Leistungsschwelle erreicht wird. Ist das richtig so oder habe ich das falsch verstanden?

Über dieses Powertune?
 
Zurück
Oben