Leserartikel GTX 460 schwächer als 9500GT?

Um dich mal zu beruhigen: Ein Hardwaredefekt äußert sich normalerweise in Totalausfällen. "Geht ein bisschen" ist eher unwahrscheinlich. Teste doch mal ein paar Spiele und andere CUDA-Programme, und vergleiche die mit deiner 9500GT.
 
ach bei spielen ist die 9500 GT mehr als nur lahm...bei nem PDF Recovery liegt die 9500GT aber wieder in führung!

ich finde es vorallem komisch das der Intel E6600 schneller als die GTX 460 ist! das darf eigentlich garnicht sein!aber ich werde im laufe der woche die karten mal in den selben rechner stecken!
 
Bitte auch noch dran denken, dass die 460 (GF104) extrem in der CUDA Leistung beschnitten wurde, da ja alle die Fermi als stromhungriges Monster abgestempelt haben.
Bei CUDA Anwendungen ist der Sprung zur 470 schon gewaltig.
 
Bist dir auch sicher das der Rechner mit der GTX 460 zum berechnen nicht nur die CPU anstatt zusätzlich CUDA nutzt? Wäre für mich das plausibelste
 
Ich schließe mich einfach mal meinen Vorrednern an. Einen Test zum vergleich einer Karte ist nur innerhalb eines Systems sinnvoll. Wir testen grundsätzlich auch nur auf einem Testsystem. Also einfach Test noch mal wiederholen. Dann hast du ein sinniges Ergebnis.
 
schon mal dran gedacht dass die Software vielleicht nicht richtig funktioniert? Zum Beispiel F@H brauchte auch eine neue Version für die Fermi-Karten.

Und wenn du keine Auslastung der GPU hast kann es auch garnicht funktionieren. Die Vermutung liegt nahe dass bei der Fermi-GPU nur die CPU rechnet. So lange du den Test nicht mit einem gleichen System durchführst hat er null Aussagekraft.

edit: lies dir mal die Beschreibung zu der Software durch... Logon Passwörter: GPU-Unterstützung nur für die Brute-Force Methode, Wörterbuchmethode nur über die CPU.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
TheRealOne schrieb:
[...] der GPU Load liegt laut NV Inspector aber nur zwischen 0-1 % [...]
Das klingt irgendwie verkehrt. Falscher, alter Treiber? Eventuell das Tool absolut schlecht (gar nicht?) optimiert (auf Fermi) oder es liest die GraKa-Daten falsch aus (eigentlich unwahrscheinlich) oder es ist falsch konfiguriert und kann deshalb die GraKa nicht effizient auslasten. Oder oder oder.

Wie hoch liegt denn die Auslastung bei der 9500 GT?

Gruß

ps. wenn ich mich recht entsinne kann die 9500 GT gar kein double precision !!
pps. 32 vs 336 cores => sollte klar sein wer da vorne liegen sollte (jetzt mal abgesehen von den designtechnischen details & änderungen zwischen den generationen) :ugly
 
Zuletzt bearbeitet: (typo & lesbarkeit)
Zurück
Oben