GTX 470 defekt oder nur Treiberproblem?

Slayer93x

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
69
Hallo Leute,

ich bin seit einer Woche besitzer einer GTX 470 und muss mich seither mit einem seltsamen Problem auseinandersetzen. Das Problem äußert sich dadurch, dass bei jedem Treiber (von 197.xx bis 260.89) nach dem Hochfahren früher oder später zufällig ein Blackscreen erscheint. Manchmal kommen beim Willkommensbildschirm auch mal Artefakte und ich erhalte kurz einen Bildaussetzer mit der Meldung "nvlddmkm.sys reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt." Daraufhin folgt meist der Blackscreen.

Eine Neuinstallation von Windows 7 (64 Bit) löste das Problem nicht. Ich habe bisschen gegoogelt und festgestellt, dass ich nicht der einzige mit dem Phänomen bin. In diversen Foren (Nvidia und EVGA Forum) wird auch von zufälligen schwarzen Bildschirmen sowie Grafikfehlern beim Willkommensbildschirm berichtet. Scheinbar würde der Nvidia HD-Audiotreiber in Konflikt mit dem Realtek Audiotreiber stehen. Habe auch dieser Anleitung gefolgt allerdings löste das nicht mein Problem.

Gibt es vielleicht Leute die Ähnliches mit ihrer Karte erlebt bzw. einen Lösungsansatz haben? Fühle mich ziemlich ange***** und überlege mir diese Dreckskarte durch eine Radeon zu ersetzen :mad:

BTW: Hat zufällig jemand mit dem Treiber 260.89 beim Abmelden bzw. Runterfahren von Windows 7 64 Bit auch ganz kurz einen schwarzen Bildschirm? Das tritt nämlich sowohl mit der GTX 470 als auch mit der zurzeit eingebauten 8800 GTX auf. An meinen 2 Angeschlossenen Monitoren kanns nicht liegen, da es auch bei nur einem Monitor (egal welcher DVI Port) auftritt.

Mein System:

AMD Phenom II X4 955
4GB Kingston ValueRam DDR3 1333
Gigabyte GA-870A-UD3
GTX 470 (zurzeit 8800 GTX)
BeQuiet Straight Power 600W PCGH-Edition
Windows 7 Ultimate 64 Bit

MfG

TSW K1LL4
 
Hatte es auch. Bei mir lag es am Bequiet Netzteil. Habe jetzt ein Corsair HX650. Und alles läuft
 
BTW: Hat zufällig jemand mit dem Treiber 260.89 beim Abmelden bzw. Runterfahren von Windows 7 64 Bit auch ganz kurz einen schwarzen Bildschirm? Das tritt nämlich sowohl mit der GTX 470 als auch mit der zurzeit eingebauten 8800 GTX auf. An meinen 2 Angeschlossenen Monitoren kanns nicht liegen, da es auch bei nur einem Monitor (egal welcher DVI Port) auftritt.
Jo hab ich auch mit den neuen Treibern.
 
Welche gtx470 ist es denn ? Kann es sein das es sich um POV bzw Asus handelt ?

Ich habe NULL Probleme !
 
Ist eine GTX 470 von Inno3D. Nicht übertaktet oder ähnliches.

Hat dein Board vielleicht Realtek-Onboardsound? Wenn nicht dann könnte dies daran liegen.
 
Mein Board hat Realtek Onboard Sound ! AAC880 oder so ähnlich. Ist aber DEAKTIVIERT,da PCI Soundkarte vorhanden.
 
mit dem 260er habe ich dies nicht @TE.
Was hast Du denn bisher alles ausprobiert.. auch mal den PCIe Slot gewechselt?
 
Gummert schrieb:
mit dem 260er habe ich dies nicht @TE.
Was hast Du denn bisher alles ausprobiert.. auch mal den PCIe Slot gewechselt?

Nein den PCI-E Slot habe ich nicht gewechselt. Glaube auch nicht dass dies das Problem löst, da meine 8800 GTX einwandfrei auf dem selben Slot läuft. Laut den Aussagen der anderen Betroffenen scheint das wohl ein typisches GTX 400 Problem zu sein. Ein neuer Treiber wird wahrscheinlich auch nichts an der Sache ändern. :(
 
Von diesen TYPISCHEN gtx4xx Problem habe ich aber noch nicht viel gehört!

Ausser das gtx460 Latenzproblem oder SOC+GURU@260er Prob.
Ergänzung ()

@ Gummert,

na da hat sich wohl der wechsel von ATi(nach Deinem Problemen mit der Karte) für Dich gelohnt,wenn ich mal so Deine Taktraten anschaue..nicht übel
 
bunker978 schrieb:
Von diesen TYPISCHEN gtx4xx Problem habe ich aber noch nicht viel gehört!

Wer weiß vielleicht melden sich noch mehr Leute mit diesem Problem.

Übrigens: hast du schon den Link gesehen den ich oben im Erstbeitrag gepostet habe? Der Thread wurde im EVGA Forum sogar als Sticky markiert. Scheint also ein häufigeres Problem zu sein.
 
Sorry,aber ich bin ein english NOOP:D

Deshalb habe ich ihn NICHT gelesen(lesen können).

Und,schon eine Lösung in Sicht für Dich ?
 
Ich suche schon seit 1 Woche nach einer Lösung aber vergeblich. Werde die Karte mal austauschen lassen wobei ich nicht glaube dass dies das Problem aus der Welt schafft.

Zur Not kauf ich mir halt ne HD 5870 oder 6870 :D
 
Hatte ich auch lag bei mir an meinem Netzteil.Habe jetzt ein neues und es funzt 1A
 
Hast du auch das aktuelle Bios auf deinem MB,wenn nicht dann versuch es damit ;)


PS:ich hab keine Probleme mit mene 470GTX :)
 
Willkommen im Club. Ich habe das gleiche Problem: Artefakte beim "willkommen screen", freeze bei selbigen, freeze im windows, teilweise rote Pixel und Artefakte, "Treiber wird aufgrund eines Fehlers wiederhergestellt", Blackscreen, ...

Ironischer weise kann ich, wenn mein PC dann mal startet ohne weiteres Stundenlang Gothic 4 auf Ultra zocken. Das ganze ist auch unabhängig von Treiberversionen.

Ich probiere jetzt mal die Anelitung mal schauen wies läuft...
 
CHriSTuS OnE schrieb:
Willkommen im Club. Ich habe das gleiche Problem: Artefakte beim "willkommen screen", freeze bei selbigen, freeze im windows, teilweise rote Pixel und Artefakte, "Treiber wird aufgrund eines Fehlers wiederhergestellt", Blackscreen, ...

Ironischer weise kann ich, wenn mein PC dann mal startet ohne weiteres Stundenlang Gothic 4 auf Ultra zocken. Das ganze ist auch unabhängig von Treiberversionen.

Ich probiere jetzt mal die Anelitung mal schauen wies läuft...

Ich habe heute mal das EVGA Forum durchforstet und habe noch etwas gefunden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Probleme von dem NVIDIA internen HD Audio Treiber verursacht werden.

Schau dir folgendes mal genauer an aber entferne den alten Treiber sauber (Driver Cleaner, Audiogeräte (4 Stück) von NVIDIA im Geräte Manager entfernen) im Abgesicherten Modus.

Folgende Methode habe ich ausprobiert:

1: Download the latest NVIDIA based drivers which is my case are these:
258.96_desktop_win7_winvista_64bit_english_whql.exe

2: Make an empty folder and copy this file into that folder

3: Download and install winrar

4: Go into the folder and right click the file 258.96_desktop_win7_winvista_64bit_english_whql.exe

Choose Extract Files

5: Choose OK in the winrar box and the files will be extracted to a folder

6: Go into that folder and delete these files:

3DVision_258.96.exe
hdaudio_1.0.15.0_xp_vista_win7.exe

7: Run setup and it will install the drivers without installing HD Audio or 3D Vision


Das ganze habe ich mit dem 258.96 Treiber gemacht (beim 260.89 kommt beim Abmelden immer kurz ein Schwarzer Bildschirm und das nervt^^)

Probiers einfach mal aus bei mir lief bis jetzt alles einwandfrei. Normalerweise würden nach der Treiberinstallation nach 2-3 Neustarts Artefakte beim Loginscreen kommen aber jetzt läufts. Ich hoffe ich freue mich nicht zu früh.
 
Meiste das der Fehler auch von 3DVision erzeugt wird. Ich habe gelesen, dass es nur an den HDAudio Treiber liegen soll. Was passiert eiegntlich, wenn man den HD Audio Treiber nicht installiert? Dann müsste doch immer beim WinStart eine Meldung kommen das neue Hardware gefunden wurde oder?

PS 260.89 macht identische Fehler inkl. Blackscreen am Anfang.
 
CHriSTuS OnE schrieb:
Dann müsste doch immer beim WinStart eine Meldung kommen das neue Hardware gefunden wurde oder?.

Ja das ist richtig. Kam bei mir auch nachdem ich die Treiber installiert hatte. Allerdings sind das Normale Standard-Treiber von Windows nehme ich an. Die von NVIDIA habe ich wie im vorherigen Post schon erwähnt aus dem Paket gelöscht (3DVision ebenso).

Sind hundertprozentig diese besch******* Audiotreiber von Nvidia. Werde jetzt den 258.96 drauflassen bis dieser Fehler offiziell seitens Nvidia aus der Welt ist.
 
bunker978 schrieb:
Ergänzung ()

@ Gummert,

na da hat sich wohl der wechsel von ATi(nach Deinem Problemen mit der Karte) für Dich gelohnt,wenn ich mal so Deine Taktraten anschaue..nicht übel



Hehe ja. Mehr als dass.

@TE,

Das Problem hatte ich mit ATI - wieder zu nvidia gewechselt Problem weg. Ich bin sogar der Meinung, das die ATI Karten nen Nvidia Chipsatz nicht mögen - wobei aber meines zwar einen Nvidia Chipsatz hat, aber kein Onboard Sound besitzt HD Realtek existiert hier garnicht, außer die Netzwerkkarte, wobei ich aber den von nvidia verwende ( weniger DPC Peaks )

Hast Du denn auch ein Board mit Nvidia Chipsatz?
mich würde das insofern interessieren, weil ich mir das mal alles ansehen will, um dann 1 und 1 zusammen zu zählen. Bisher sieht's so aus, das eine sehr hohe Inkompatibilität zwischen ATI und Nvidia Chipsätzen vorhanden ist, eventuell auch Nvidia Karte zu ATI/AMD Chipsätzen... mich würde es nicht wundern!

Würde dies aber gern mal - zumindest auf dem Papier beweisen können...
Denn bisher weist Nvidia alle Schuld zu Microsoft und ATI weiß von garnicht's und weist jegliche Schuld von sich.

ATI und Nvidia sind da beide Sturr wie die Ochsen.
Wobei mein Problem unter Win XP nichtmehr vorhanden war bei selber Hardware mit der ATI Karte. Nur unter Win7 - so würde ich Nvidia eher Glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben