GTX 560 Ti SLI, GTX 570 oder GTX 580

Nimm die DC2 von Asus die ist garantiert leise unter Last!
s.h. diverse Tests!

Also laut diverse Tests soll die Ausus DC2 im Idle ungewöhnlich hörbar sein aber mein Phantom ist absolut unhörbar. Ob DC2 unter Last etwas leiser ist als Phantom kann ich nicht sagen. Wenn man die Karte zum Zocken braucht dann ist es doch egal ob DC2 etwas leiser unter Last ist oder nicht, man würde die Karte beim Zocken sowieso nicht hören.
Im Gegensatz zu Phantom werden die RAMs und Spannungswandler bei DC2 nicht mit einem Kühlkörper gekühlt. Das war unter Anderem auch der Grund warum ich Phantom gekauft habe.

Eigentlich ist es egal ob man DC2 oder Phantom kauft. Man kann bei beidem nichts falsch machen.
Aber der Phantom sieht sehr viel besser aus ;)
 
Echt schwierig. Bin gerade am überlegen ob ASUS oder Gainward.

Gainward:

+Design
+Idle-Lautstärke
-Last-Lautstärke

ASUS

+Backplate
+Last-Lautstärke
-Idle-Lautstärke

Verdammt schwer!
 
Am besten ist immer noch eine Ref. Karte mit Custom Kühler wie dem AC Xtreme/Shaman oder Peter.

Leiser/Kühler gehts nicht außer mit WaKü. Die Custom Karten die direkt mit anderem Kühler verbaut kommen, kommen da nicht nach.
 
@N1ghtmare

Es ist einfacher als du denkst. Du bist derjenige der es schwierig macht ;)

Was sagt dir dein Bauchgefühl?

Also ich habe mich für den Phantom entschieden, da im Gegensatz zu DC2 die RAMs und die Spawas mit einem Kühlkörper gekühlt werden. Außerdem ist der Phantom etwas billiger als DC2 glaube ich.
Beim Zocken ist es mir egal ob die Karte etwas hörbar ist, entweder spiele ich mit Kopfhörer oder habe die Boxen an und die Karte höre dann ich überhaupt nicht.
Viel wichtiger für mich war, dass die Karte im Idle UNHÖRBAR ist. Ich bin ein Ultra Silent "Freak" und höre die Fliegen husten aber den Phantom höre ich unter Windows Betrieb überhaupt nicht.

Kauf dir den Phantom und werde Glücklich damit. Wenn du noch Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben.

Gruss

Shalva

___________________________________________________________________________
Mein System:

Silverstone Raven 2
Asus Rampage III Formula
i7 960 mit MegaShadow 2x 120mm be quiet USC
6GB Corsair Vengeance 1600MHz
GTX 570 Phantom
Samsung HDD 500GB F1
Be Quiet! 650 Dark Power Pro
LG L227 WT 22"
 
Wobei man durch Anpassungen die ASUS DC mit Sicherheit auch im Idle leise bekommt.

Das ist halt die verhunzte Lüftersteuerung von ASUS.
 
Auch wenn die ASUS eine schöne Backplate hat, wird es bestimmt die Gainward.
 
Ich habe mit meinen beiden GTX 560 ti in SLI bis jetzt eine gute Erfahrung gemacht. Gerade die 460 und 560 sind sehr gut für SLI geeignet, weil sie von Haus aus kühl und leise werkeln. Mit zwei 460er hat man die Performance von einer GTX 580 und mit zwei GTX 560 ti liegt man noch ca 30% darüber. Was man sich dann leisten will muß man dann selber wissen.
Meine beiden 560er erreichen beim benchen mit Furmark 69°C und 71°C. Dabei bleiben Sie auch leise. Ich würde fast wetten, daß die beiden 560er leiser sind als eine GTX580 im Referenzdesign unter Volllast. Ich habe noch einen alten Q6600 mit einer GTX 275. Die 275 ist lauter!
Wahrnehmbare Mikroruckler habe ich auch nicht viele. Da habe ich dann einen Framelimiter zugeschaltet. Dann ruckelt es so gut wie nichts mehr. Ich verwende den Framelimiter allerdings nur selten, da oft nicht notwendig.
Man muß einfach den Mut haben und selber mal testen, und nicht immer auf Leute mit null SLI - Erfahrung hören.
Die Profile werden automatisch vom NV-Treiber eingestellt. Wenn das mal schlecht läuft, kann man mit dem NV-Inspektor die SLI-Bits ändern. Das habe ich bis jetzt aber nur bei DA2 machen müssen. Das ist aber auch nicht sonderlich schwierig.
Ich würde mir wieder zwei 560ti statt einer 580 holen. Die Performance ist einfach besser.:D
 
Dann versuch mal Crysis 2 mit DX11, Ultra Settings und High Res Textur Pack mit dem kleinen SLI zu zocken. Midrange CrossFire oder SLI machen gar keinen Sinn, entweder die min FPS sind grausam oder den Karten geht der VRAM aus.

Da schon lieber die schnellste Single GPU oder ein 580 SLI.
 
Du wirst lachen, aber es geht. Ich muß nur die Bewegungsunschärfe auf mittel stellen, dann läuft es rund.
Es stimmt, das meine beiden 560er nur 1GB VRAM haben, das geichen sie aber durch die viel höhere Speicherbandbreite in SLI wieder aus. Sonst würde ja auch eine AMD 2GB VRAM Karte jede 1,5GB Nvidia an die Wand rendern.
 
Wieso immer eine GTX 580?
Ich habe den gleichen Preis gelöhnt wie es eine gebrauchte 580 kostet.
oder neu vs neu das gleiche.

Undervolted und OC gleichzeitig.
Habe auch ein Midrange SLI und mir geht der Vram nicht aus.
Dennoch bin ich günstiger als ne 580 und nur marginal schneller.
 
guru meditation schrieb:
Du wirst lachen, aber es geht. Ich muß nur die Bewegungsunschärfe auf mittel stellen, dann läuft es rund.
Es stimmt, das meine beiden 560er nur 1GB VRAM haben, das geichen sie aber durch die viel höhere Speicherbandbreite in SLI wieder aus. Sonst würde ja auch eine AMD 2GB VRAM Karte jede 1,5GB Nvidia an die Wand rendern.


:D:D

Dann hast über 400€ ausgegeben und musst Kompromisse machen. Naja, jedem das seine.


@RaZeR86

Ein 480 SLI würde ich jetzt nicht als Midrange bezeichnen.
 
Du wirst lachen, aber es geht. Ich muß nur die Bewegungsunschärfe auf mittel stellen, dann läuft es rund.

Genau deshalb würd ich mir solche Karten niemals kaufen. Massig "Rohleistung" und dann doch in gewissen Spielen ein Limit durch den VRam. Meinentwegen mit 1300MB wie bei einer GTX 570. Das geht ja noch. Aber 1GB ist grenzwertig und teilweise schon nicht mehr ausreichend bei SLI.

Die zweimal 1GB haben schon damals nicht bei meiner HD 5970 ausgereicht. Besser wirds mit der Zeit nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es will dir keiner dein Gespann schlecht reden oder bezweifeln, dass sie im Idealfall mehr Leistung haben als jede SGPU Karte.

Bei den Tests muss man halt beachten, dass sehr kurz gebencht wird & man nicht ins VRam Limit nach diesen Timedemos (30sek) kommt.

Aber wie heißts so schön: Jedem das Seine. Wenn du damit glücklich/zufrieden bist <- Freut mich für dich :daumen:

Für mich wär das halt nichts wegen dem VRam (Hab ich ja bei meiner HD 5970 gesehen :) )
 
Wie alle sagten.
Sie wollen dir nur erklären.
Wenn du die Leistung deiner Ti SLI richtig ausnutzen würdest, dann würdest du sofort an die Wand gestellt werden da der Vram eng wird.
Sie meinen damit wenn du deine GPUs auf 30-40FPS settings drückst.

Ich habe selber 2x1GB und 2x1,28GB und 2x1,5GB gehabt.
Und die 6870iger CF waren ohne weiteres sehr schnell.
Aber auf den Settings die Leistungstechnisch machbar wären, war der Vram von 1GB leider zu ende.

Ich sehe es selber das ich oft bei 1,3-1,4GB Vram rumhänge.
Da meine Rohleistung so hoch das ich so gute Settings fahren kann.

Daher kauft niemals GTX 590SLI.
 
guru meditation schrieb:
Wenn ihr im Netz nach GTX 560 (ti) SLI Reviews nachseht, sind immer die beiden 560er vor einer einzelnen GTX 580. Zwei GTX 560 ti sind nicht mal sehr weit von einer GTX 590 weg. Ich weiß nicht was ihr habt.
Bei diesem Beitrag hat jemand nach einer Meinung gefragt, und ich habe meinen Senf dazu gegeben.


http://www.tomshardware.de/AMD-Crossfire-SLI-Nvidia-Powercolor,testberichte-240834-10.html


Ich will dir dein SLI nicht schlecht reden.
Nur wenn du deine Karten an die Leistungsgrenze bringen willst, dann ist der VRAM am ende und dann zieht eine einzelne GTX 580 davon.
Und zu wenig VRAM kann man nicht wettmachen, da kann die Bandbreite noch so hoch sein.

Solange du innerhalb der Grenzen arbeitest, ist alles OK. Nur mir Persönlich wäre es nicht wert über 400€ für ein SLI auszugeben wenn ich eine Single GPU Karte dafür bekomme die wenn es darauf ankommt Reserven hat.
 
Ja du hast recht. Unter 40 FPS wird es eng. Ich halte mein System immer über 50 FPS. Aber Crysis 2 mit DX 11 mit HD Texturen in Ultra Setting bei 1900x1080 über 50 FPS zu halten, indem man nur die Bewegungsunschärfe um eine Stufe reduziert, ist für die beiden 560er eine beachtliche Leistung. Auch Witcher 2 läuft auf voller Pulle. Ich habe nur ein Spiel das auf Enthusiast-Settings nur auf 1600x900 läuft - Metro 2033.
Ein Game mit 30-40 FPS auf einer Single-GPU sind ja auch nicht ideal.
Ich wollte nur sagen, das SLI eine wirklich brauchbare Alternative zu Single - GPU Systemen ist. Das ist mein erstes SLI-System, und war überrascht, wie wenig Probleme ich hatte. Mit meinen Single-GPUs musste ich auch immer bei neuen Games fummeln. Nur stelle ich meist nicht die Auflösung,die Filter und das AA runter, sondern versuche mit Framelimiter oder SLI Bits dann das Problem in Griff zu kriegen. Ich will damit nur sagen, das es kein No-Problem System gibt. Alles hat seine Grenzen, aber SLI geht auch auf Midrange-Karten verdammt gut.:)
 
Ja das stimmt schon.
Nur wärste 1ne Generation zurück gegangen.
Hättest 50% mehr Speicher und 20% mehr Leistung.
 
Also ich persönlich würde nur sehr ungern eine SLI mit Luftkühlung machen.

Bei mir läuft Crysis2 mit DX11, alles auf Ultra und 1680x1050 Auflösung absolut flüssig. Da ich mir aber bald den Dell UltraSharp U2711 gönne, weiß ich nicht ob der GTX570 Phantom bei der 2.560 x 1.440 Auflösung das Spiel immer noch flüssig darstellen kann.

Wenn nicht dann müsste ich mir ein neues Netzteil und noch eine 570 Phantom kaufen.



___________________________________________________________________________
Mein System:

Silverstone Raven 2---- Asus Rampage III Formula---- i7 960 mit MegaShadow 2x 120mm be quiet USC---- 6GB Corsair Vengeance 1600MHz---- GTX 570 Phantom---- Samsung HDD 500GB F1---- Be Quiet! 650 Dark Power Pro---- LG L227 WT 22"
 
Mein Stiefsohn hat einen Phenom 955 BE mit einer GTX 465. Da läuft Crysis 2 bei DX10 bei einer Auflösung von 1900x1080 auf Ultra noch flüssig. Der Lüfter jault aber schon heftig, diese GraKa ist da absolut am Limit.
Bei mir läuft das schon auf einer GTX 560 ti bei gleicher Auflösung in DX11 flüssig. Mit den HD Texturen brauche ich dann schon SLI. Dann läufts wie oben schon beschrieben mit reduzierter Bewegungsunschärfe auf über 50 FPS. Voll aufgedreht zwischen 40 und 60 FPS. Da gibt es schon wahrnehmbare Mifroruckler.
Bei einer GTX570 mit einer Auflösung von 2560x1440 ohne HD Texturen könnte das noch gehen. Einfach ausprobieren.
 
Zurück
Oben