GTX 570 und GTX 670 im SLI?

Derenei

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
330
Und zwar werde ich mir bald eine GTX 670 kaufen. Wäre das mit der unten aufgelisteten Hardware möglich meine GTX 570 mit der GTX 670 im SLI zu verbauen und die 570 eventuell für die Nvidia physx Berechnungen zu nehmen?

Danke im voraus,....

MFG, Alexander
 
Kurze Antwort. Die GTX 570 für PhysX ja, im SLI-Betrieb sind nur identische Karten möglich.

Sinnvoll wäre der GTX570er-Einsatz nur für PhysX ebenfalls nicht.

Mfg
 
Du kannst die 570 für PhysX verwenden, mit SLI hat das aber nichts zu tun. Es ist also nicht möglich eine GTX 570 und eine GTX 670 im SLI zu betreiben.
An deiner Stelle würde ich die 570 lieber verkaufen und die 670 PhysX berechnen lassen, das sollte die locker hinkriegen.
 
Danke für eure Antworten,...

Die Idee die GTX 570 für NVIDIA Physx zu nehmen, viel mir spontan ein. Ginge das also die GTX 570 und 670 parallel zu betreiben um mehr Leistung in Spielen zu erreichen, oder irre ich mich?

MFG
 
nur physix kannst du damit auslagern. in den spielen hast du dann mehr leistung, weil das auf der 570 berechnet wird. ansonnsten hast du keine mehrleistung
 
Nein und ja, was du machen kannst ist die GTX 670 für die Bildberechnung zu nutzen. Parallel kann die GTX 570 dann die Physx Berechnungen durchführen.
Da es aber nur sehr wenige Spiele gibt die GPU Physx überhaupt nutzen lohnt sich das nicht, den in den Spielen die kein Physx nutzen bringt dir die GTX 570 nichts außer mehr Stromverbrauch, Wärme, Lärm, usw.

Bau die GTX 670 ein und spiel, falls du bei einem Spiel das Gefühl hast, dass dir wegen Physx die Leistung nicht reicht bau die GTX 570 wieder ein und teste wie es dann aussieht. Generell wird es sich aber nicht lohnen.

P.S. Kannst uns ja auch mal die Physx Titel nennen die du spielen willst.


MfG
 
Die Idee die GTX 570 für NVIDIA Physx zu nehmen, viel mir spontan ein. Ginge das also die GTX 570 und 670 parallel zu betreiben um mehr Leistung in Spielen zu erreichen, oder irre ich mich?

Du irrst dich. SLI geht nicht.
 
der (in meinen Augen sinnlose) Mehrverbrauch würde weder SLI noch die 570 als Physx Karte rechtfertigen. Bau die 670 ein und sei glücklich ;)
 
ich kann mich nur anschließen
670 kaufen und 570 verkaufen
physx wird wie schon erwähnt in nicht vielen spielen unterstützt
ich finds persönlich nicht schlecht aber wenn man sich ne physxkarte einbaut, dann eine de weniger strom verbraucht als die hauptkarte
(Beispiel)
je neuer die nvidiakarten werden umso größer die physxleistung.
daher wirste mit der 670 alleine bestens auskommen
 
Hallo,

ich hab mir gerade eine GTX 670 geholt und meine alte GTX 470 als Physix Karte getestet.
Bei Mafia 2 sagt der interne Benchmark, bei allen Einstellungen auf max. incl. Physix, 56,4 fps wenn nur die GTX 670 rechnet.
Mit GTX 470 als Physix-Karte komme ich auf 63,6 fps und insgesamt "flüssigere" Übergänge.
Die 470 wird mit max. 45 % ausgelastet.

Ob man dies nun gut oder schlecht findet, soll jeder selbst entscheiden.;)

Greets
Ice
 
Steht überhaupt nicht im verhältnis zu dem was die Karte aus der Dose zieht.. aber wenn mans nicht selbst zahlen muss oder?^^
 
Meinst du mich?
Wieso kommst du darauf, dass ich meine Stromrechnung nicht selbst bezahle?

Wir reden hier über Grafikkarten die um die 400 € kosten und jeder diskutiert dann immer nur noch über eine zweistellige Summe in € die man im Jahr vielleicht mehr ausgibt.
Wahrscheinlich ist ein Kneipenbesuch teurer als die Jahresmehrkosten.

Aber jeder soll sparen wo er möchte.
 
Wir reden hier über Grafikkarten die um die 400 € kosten und jeder diskutiert dann immer nur noch über eine zweistellige Summe in € die man im Jahr vielleicht mehr ausgibt.
Wahrscheinlich ist ein Kneipenbesuch teurer als die Jahresmehrkosten.
Ich hatte da eine schöne Rechnung:
Zitat von Mumbira->
Stromverbrauch am PC...
Eigentlich völlig unwichtig...Wer im Idle Sparen will, soll sich ein Z68 Mainboard kaufen welche LucidVirtu unterstüzt und fertig.
Beim Kauf von Grafikkarten Pingelig auf die 20-50Watt zu achten ist nur MIST...
Hochgerechnet wären es gerademal ~17,5€ wenn man TÄGLICH IMMMER 8 Stunden 365 Tage im Jahr Furmark und Prime spielt!

Ich nehme mal mich als Beispiel:
700Watt Netzteil, davon benutze ich bei BF3 tatzächlich schon alle 700Watt...
Effizient bla bla, sagen wir einfach 750 Watt.
Ehrlich gesagt:
24 Stunden - 8Stunden Schlaf - ~2 Stunden Essen am Tag - 6 Stunden Arbeiten = 8 Restliche Stunden
Aber ich bin ganz sicher nicht die gesammte restfreizeit die ich im Jahr habe am PC, ...
sagen wir 4 Stunden Zocken am Tag.

Ok...
Ich Zocke sicher nicht 365 Tage lang 4 Stunden am Tag...
365 - 100 Tage an denen ich warum auch immer nicht am PC bin, wäre ~2/5 was auch hinkommt, 2/5 der Woche hab ich kein Bock auf PC...
Urlaub usw. nehme ich mal garnicht erst rein...

0,7(für die 700Watt) x 0,2(20ct Stromkosten pro 1000Watt) x 4(Stunden am Tag) x 265(Tage wo ich am PC bin) = ~150€ im Jahr...

Und sogar diese Rechnung ist mal sowas von übertrieben, für den Normalen-User der im Forum unterwegs ist.
Natürlich ausgenommen die Dauerzocker ohne RL, die gibts im Forum ja auch..., aber die legen sowieso keinen Wert auf Money.

Jezt nehmen wir das Szenario mal mit einer weniger verbrauchenden Karte, sagen wir nur eine einzige 570..., statt 2

Ok das sind 225 Watt die wir abzihen dürfen...

150 / 700 x (700-225) = ~100€

Das sind gerademal 50€ im Jahr verteilt...
Für ein Hobby, durchaus zahlbar, für andere die es nicht als Hobby sehen -> die dürfen sich mit HTPC´s vergnügen.

Edit:
Das sind 50% Stromverbrauch für 80-90% mehr Leistung, durchaus bezahlbar, nicht?

Und am Ganzen PC verteilt sind es statt 1500€, 1700€ für doppelte Leistung. Da soll mal einer sagen das ist verschwendung. ;)
 
@ Mumbira
Danke.;)

Und dann muss beim zocken die Graka auch immer auf Volllast laufen und deine Rechnung läuft ja sogar übers ganze Sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben