GTX 680 im SLI Verbund ?

Mr.Buggy

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
96
Hallo liebe Forum User,

ich möchte mir demnächst eine bessere Grafikkarte zulegen und möchte auch ein bisschen voraus planen was das angeht. Vorweg ich bin ein Käufer der sich erst sehr viel vorher informiert über die neue Technik bevor ich etwas kaufe. Leider konnte mir das Internet bei einer Frage nicht ganz sachkundig erklären ob sich die Grafikkarte die ich mir holen möchte auch für einen SLI Verbund geeignet ist.

Technisch angesprochen hat mich dann die GTX 680 Jetstream 2GB oder die GTX 680 Jetstream 4 GB. Nun steht bei beiden unter Besonderheiten: HDCP, nVIDIA 4way SLI

Jetzt meine Frage kann ich wenn ich mir eine Grafikkarte von diesen kaufe und mir später noch eine davon hole diese beiden dann im SLI Verbund laufen lassen? Weil dort steht nur nVIDIA 4way SLI aber ich will keine 4 Grafikkarten/GPU's einbauen sondern nur 2 davon, wird das trotzdem unterstützt?

Ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt :D

Mein neues System soll dann wie folgt aussehen.

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1 Midi (Bereits gekauft)
Netzteil: 800 Watt Super Flower Golden Green Modular 80+Gold (Bereits gekauft)
Mainboard: ASRock Z77 Extreme6 Intel Z77 So.1155
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 (Bereits gekauft)
Grafikkarte/n: 2x 2048MB Palit GeForce GTX 680 JetStream
Festplatte: 480GB Corsair Force 3 Series (Fehler von Mindfactory hatte eigentlich 120 GB bestellt xD) (Bereits gekauft)
1 TB HDD ist auch dabei (Bereits gekauft)
Arbeitspeicher: 2x 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit (Bereits gekauft)
 
Das bedeutet nur das du bis zu 4 Grafikkarten zusammenschließen kannst. Wenn du das Geld und die Steckplätze hast kannst sogar 3 anschließen ;)

Aber SLI/CFX ist immer so eine Sache. Oft ist es mehr eine Last als ein Nutzen, außerdem ist eine GTX 680 für die näcshten 2 Jahre vollkommen ausreichend.
 
2 geht natürlich auch

es geht sogar nur eine !
 
Ich würde aber einen Ivy 35xx k nehmen -die PCIe 3.0 Anbindung bringt gerade bei den neuen Karten was.;)Schade das du schon gekauft hast...
 
Ja geht, bedeutet nur, dass du BIS ZU 4 Grafikkarten betreiben kannst (wenn es dein Board unterstützt ;) )

Edit: Hab grad nachgeschaut, ja dein Board unterstützt 4 way SLI. Demnach steht deinem Aufrüstverfahren nichts mehr im Wege. Je nach Geldsegen kannst du 1 bis 4 von den Dingern einbauen ;)
 
Es gehen auch zwei. Ich habe mir damals auch gedacht ok irgendwann kannst du dir eine zweite holen. Aber ehrlich gesagt scheint es mir eher so, dass es dann eh bessere Karten gibt, die wesentlich schneller und vielleicht sogar Stromsparender sind.

Zusätzlich hat man nicht die Nachteile von SLI (Mikroruckler etc.). Zumindest habe ich das früher immer so gelesen aber momentan bin ich da nicht so richtig informiert.
 
Aha super wenn du dir da sicher bist dann unterstützt du damit meine Vermutung aber ich wollte lieber auf Nummer sicher gehen und mal nachfragen^^

Wie sieht das mit meiner CPU aus, hat der i5 genügend Leistung um die Leistung zweier GTX 680 zu bewerkstelligen ? Ich habe meine i5 bis jetzt nicht übertaktet wohlgemerkt !
 
Ich hab mal eine Frage: Warum nimmt man keine 690 anstatt 2x680? gilt an alle die das lesen, nicht nur an den Threadhersteller ;)
 
Der i5 geht stabil bis 4,2 Ghz ohne Vcore Erhöhung -naja jedenfalls sollte er das auf dem Board...:D
Ja die 690 hätte sogar den Vorteil das Microruckler explizit Hard und Softwareseitig von NV bekämpft wurden.Die 680er sind da noch außen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das mit meiner CPU aus, hat der i5 genügend Leistung um die Leistung zweier GTX 680 zu bewerkstelligen ? Ich habe meine i5 bis jetzt nicht übertaktet wohlgemerkt !

Grunsätzlich ja. Allerdings hängt das auch von den verwendeten Programmen(Spielen)ab. Grafiklastige Spiele profitieren mehr von den 2 680ern - während du in CPU limitierten Spielen die 2. 680 u.U nicht wahrnimmst.
 
Sehr viel scheinst du dich dann doch nicht informiert zu haben,den das sagt ja der Ausdruck Sli schon aus. Da kannst du auch annehmen das du mit einer karte alleine nichts anfangen kannst weil sie ja schliesslich nur 4 way sli fähig ist, man man man.
 
Damit dir dann beim Spielen wirklich nichts mehr im Weg steht, kauf dir am besten die 4GB Variante.
 
efxeon schrieb:
Ich hab mal eine Frage: Warum nimmt man keine 690 anstatt 2x680? gilt an alle die das lesen, nicht nur an den Threadhersteller ;)


Bei der vorherigen Generation waren in der 590er zwei 570er Chips verbaut. Zwei 580er waren damit performance technisch um einiges besser als die 590er.

Wie das jetzt bei den 680/690ern aussieht, weiss ich nicht. Lt Benchmarks scheint die 690 aber auf selbem Niveau zu sein wie zwei 680er mit je 2gb vram....also würde hier die 690er schon Sinn machen.
Das einzige was hier noch eventuell für zwei 680er sprechen würde, wäre wenn du zwei 680er mit 4 gb vram nimmst. (denn vram kann man nie genug haben :D )
 
minustaurusrex schrieb:
Sehr viel scheinst du dich dann doch nicht informiert zu haben,den das sagt ja der Ausdruck Sli schon aus. Da kannst du auch annehmen das du mit einer karte alleine nichts anfangen kannst weil sie ja schliesslich nur 4 way sli fähig ist, man man man.

Daher würde ich es erstmal abraten SLI zu fahren!
Vorallem hat der TE bisher nichts über seine Auflösung und die Spiele, die darauf gespielt werden, genannt.

Daher finde ich es etwas voreilig gleich von einer GTX680 zu sprechen, geschweigeden im SLI-Verbund.
Auch wenn die Karte im Budget liegen mag, kann Sie doch für den geplanten Einsatzzweck zu Oversized sein!
 
Jokeboy schrieb:
Das bedeutet nur das du bis zu 4 Grafikkarten zusammenschließen kannst. Wenn du das Geld und die Steckplätze hast kannst sogar 3 anschließen ;)

Aber SLI/CFX ist immer so eine Sache. Oft ist es mehr eine Last als ein Nutzen, außerdem ist eine GTX 680 für die näcshten 2 Jahre vollkommen ausreichend.

Selbst ausprobiert oder nur nachgeplappert? Und nein, eine 680 ist nicht vollkommen ausreichend. Die stößt jetzt schon an ihre Grenzen in manchen Spielen. Jedenfalls wenn man etwas anspruchsvoller ist und die Settings nicht runterdrehen möchte.
 
Danke erstmal für die sehr schnellen und zahlreichen antworten.

Also noch habe ich ein 22 Zoll Monitor von HP (1680 x 1050) 5 Jahre alt der hat allerdings seit Windows 8 Upgrade ein Probelm mit dem Standby Modus, aber das gehört zu einem anderen Thread.

Darum möchte ich mir auch möglichst bald einen neuen Monitor kaufen, da ich ein Fan von 3D bin möchte ich mir einen 3D Monitor holen. Ausgesucht habe ich mir den 27"Asus VG278H LED-Monitor, falls jemand mit Erfahrung einen besseren Monitor empfehlen kann immer her damit ;)
Der Neue Monitor soll aufjedenfall 3D fähig sein und die Auflösung soll Full HD oder höher sein.
Größe 22 Zoll bis 27 Zoll.

Meine Spiele sind und werden sein: Battlefield 3, Crysis 2, Crysis 3, Far Cry 3, Tomb Raider, Bioschok Infinite, GTA 5, Sleeping Dogs, Skyrim, Minecraft (Deshalb soviel RAM)

Eine GTX 690 habe ich nicht in betracht gezogen weil ich erstmal nur eine Grafikkarte möchte und vllt. später mir noch eine holen möchte. Das kommt ganz darauf an wie es dann mit der Leistung aussieht. Kurz gesagt sie ist mit einmal ganz schön teuer.

Ich spiele sehr gerne immer auf höhster Qualität so habe ich zum beispiel mitbekommen das ich mit meiner Gainward Phantom GTX 570 leider Crysis 3 Alpha nicht mehr auf High Einstellungen spielen kann :( ich muss sogar auf Medium stellen damit es nicht ruckelt, ich habe sogar den Bloom Effekt ausgeschaltet aber dennoch ruckelt es immer noch leicht und mich nervt das extrem.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Ich muss mit der GTX690 auf Low/Middle spielen. Für die Zukunft kaufen ist umsonst. Kauf für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst mit einer GTX 690 auf low/Middle spielen was für ein Spiel denn ? O.o
 
Er spielt womöglich auch auf der im Sysprofile angegebenen Auflösung von 5760x1080.
 
Zurück
Oben