GTX 770 + Z170 A PCIe Bus auf max. x4 3.0

HominiLupus schrieb:
Umstecken kann nichts bringen.

Ausser, dass wenn die Karte in jedem Slot >x4 nur x4 bringt es an der Karte bzw. Kompatibiität liegt.
Im Bios kann man nichts konfigurieren, daher wäre noch die Sache mit der CPU konektivität übrig.

Schnelltest natürlich nur mit einer anderen >x4 Karte möglich.
 
Benchmarks kommen gleich, ich habe eine Grafikkarte von einem Freund gekriegt und werde die gleich auch einbauen und schauen, was sich da ergibt. Die unterstützt jedoch nur PCI-E 2.0 x16. Naja was soll man denn beim Einbauen der CPU falsch machen - war soweit alles korrekt und sie ist in Cinecench sogar schneller als sie sein sollte - 15 Punkte mehr.
Ergänzung ()

Und sondt hab ich bisher auch keinerlei Probleme bei der CPU.
 
stampedetrail19 schrieb:
Naja was soll man denn beim Einbauen der CPU falsch machen...

Theoretisch nichts - praktisch wärst du nicht der erste.
 
Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden, bevor ich alles auseinanderbauen muss? Das wäre eine riesige Arbeit und die Gefahr was kaputt zu machen ist größer als das was jetzt los ist.
 
Mit anderer Karte testen - dauert 5min.
 
Also ich habe jetzt Luxmark 3.1 getestet und Furmark, parallel dazu hat das ein Freund gemacht (der hat ebenfalls eine GTX 770 mit 2 GB und einen Intel Xeon E3-1231v3 (4x 3.40GHz) mit 8 GB Arbeisspeicher. Seine Grafikkarte läuft nachweislich unter x16 3.0.

Luxmark: 5282 Punkte (er: 5260 Punkte) [OpenCL GPU]
Luxmark: 5282 Punkte (er: 51XX Punkte) [OpenCL CPU+GPU]
Furmark: Avg. FPS: 83 (er Avg. FPS: 80)

Bedeutet: obwohl seine GTX 770 unter x16 3.0 läuft, ist meine einen Ticken schneller.

P.S.: Bevor ich jetzt die andere Grafikkarte einbaue - was ist nun los mit dem Teil? :D Ist das vielleicht doch ein Auslesefehler, verursacht durch einen fehlerhaften BIOS-Treiber? Weil mit der anderen Grafikkarte kann ich das eh nicht vergleichen - die kann nur PCI-E 2.0. Er kann natürlich nun bei PCI-E 2.0 korrekt reagieren und auf x16 aufstecken, aber einfach bei 3.0 falsch auslesen - und x4 angeben, aber x16 abnehmen. Darauf würden zumindest die Benchmarks ja hindeuten.
 
Baut doch mal die 770 von deinen Kumpel bei dir ein um zu sehen ob sich diese genauso verhält.
Die Sache mit der CPU hab ich erwähnt weil wir schonmal so einen Fall hier im Forum hatten wo jemand einen verbogenen Pin auf sein Sockel übersehen hatte und somit nie 16 Lanes möglich waren.
 
Wir reden hier von einer 770er und PCIe3.0 - die Differenz zwischen x16 und x4 sollte in den meisten Anwendungen <2% sein...
Das ändert natürlich nichts daran, dass da etwas nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von einer 770er und PCIe3.0 - die Differenz zwischen x16 und x4 sollte in den meisten Anwendungen <2% sein...

Deswegen Luxmark. GPGPU sollte die Differenz höher sein.
Mein Tip ist ein Anzeigefehler der Software. Oder kennt jemand eine API wo man einfach abfragt "wie schnell läuft Slot X gerade?", nein die Software muss im Endeffekt raten und hoffen daß jedes Board, SMM, etc. gleich funktioniert. Was gerade bei neuerer Hardware nicht gegeben ist. Oder bei alter (CPU-z schafft es heute noch nicht mein 7 Jahre altes T400 das SPD EEPROM auszulesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, die neueste GPUz Version zeigt bei mir nur noch PCI^^
 
Also es kann natürlich ein Fehler sein - aber würde denn dann auch das BIOS das anzeigen? Wobei die mittlerweile dank UEFI usw. so sehr durchgedesign und durchgesoftwarted sind, dass die sicherlich genauso viele Bugs beinhalten können. Ich kann jetzt noch die ältere Grafikkarte (GTX 560 Ti) anschließen und gucken was passiert - die kann aber wie gesagt nur PCI-E 2.0. Aber immerhin - wenn die jetzt mit x16 angebunden wird, wäre die (ehrlich gesagt sehr krude) Theorie der Pins am Mainboard aus dem Weg. Wobei ich mir das echt nicht vorstellen kann - habe nochmal Fotos vom Einbau gecheckt und die Pins waren vor dem CPU-Einbau in Ordnung und sagen wir mal... ich hab schon fünf Prozessoren selbst eingebaut, ohne Probleme bisher... ich schließe das wirklich fast aus. Kann man nie ich weiß, aber es wäre sehr merkwürdig. Vor allem weil der Prozessor wie schon geschrieben sonst (über-)korrekt läuft.
Ergänzung ()

Was meinst du mit nur noch PCI?
Ergänzung ()

Wäre natürlich sehr naheliegend - leider wohnen wir rund 600 km voneinander entfernt :D
 
stampedetrail19 schrieb:
Was meinst du mit nur noch PCI?

Die aktuelle erkennt bei mir PCI - die ältere 0.8.7 erkennt PCIe 2.0 x16 wie es sein sollte.
 
Version 0.87 ist doch die Aktuelle :)
 
Verwende mal HWInfo64, öffne einen Benchmark, dann das Sensorenfenster und schiele auf die PCIe Link Speed, da sollten unter Last 8.000 Gbps stehen. Diese Anzeige kann sich von GPU-Z unterscheiden, wie ich vor kurzem festgestellt habe.

hwinfo_zps9c18e4b2.png
 
Leute... Fehler entdeckt. Lacht nicht, ich warne euch :D

Also, ich hab nochmal die GTX 560Ti an den ersten Slot angeschlossen - die Grafikkarte wurde sofort von BIOS und Tools als "running at x16" erkannt. Also zumindest damit war CPU, Treiber und Mainbaord als Fehlerquelle ausgeschlossen. Dann ist mir aufgefallen, beim Reinstecken der GTX 770, dass die 2/6 SATA-Steckern auf dem Mainboard derart hoch gelegt angesetzt wurde, dass bei Verwendung mit SATA-Kabeln die Grafikkarte leicht angehoben wird. Klever von MSI, denn nach 10 Min. rumwerkeln die Festfellung: Man kann keine große Grafikkarte plus diese beiden SATA Stecker verwenden - sie blockieren sich gegenseitig.

Fakt: Dadurch, dass die Grafikkarte im hinteren Teil im max. 0,5-1 cm angehoben war, hatte sie offensichtlich nur bei x4 und nicht vollen x16 Kontakt zum Mainbaord. Bescheuert von mir ja, bescheurt von MSI. Denn ich denke doch MSI rechnet damit, wer sich ein MSI Gaming Pro kauft, kauft sich auch entsprechende Grafikkarten - und will nicht gleichzeitig auf seine SATA-Stecker verzichten. Nun zumindest läuft aller super (Effekte: 3 Punkte mehr bei Luxmark, deutliche Leistungssprünge bei Assassins Creed Unity, keine bei Battlefield 4).

Danke Leute für eure Hilfe heute!
 
Kannst du bitte mal ein Foto davon machen, das was du da schreibst ist nähmlich quatsch da die Sata Ports viel tiefer liegen als der OBERSTE PCIE 16X Slot.

Bist du dir sicher das auch wirklich die Karte im OBERSTEN Slot steckt ?

msi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die Phantom ja;) Fotos kann ich heute Abend nachliefern. Die Phantom hat nur von Anfang bis Ende die gleiche Bauhöhe - und kollidiert hier wirklich mit den Sata-Ports, wie auf dem Bild zu sehen ist. MSI hat übrigens bei dem nächstteureren Modell die SATA Ports an eine andere Stelle verlagert... warum wohl;)
Ergänzung ()

Und natürlich stecks im obersten Slot;)
Ergänzung ()

So hab jetzt schnell ein Foto mit iPad und Taschenlampe gemacht. Oben seht ihr die Phantom, die zum Teil die obersten beiden SATA Ports verdeckt. Halt nur zum Teil, aber sie sind deshalb für herkömmliche SATA Kabel nicht zu benutzen.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    176 KB · Aufrufe: 178
OK dann kannst du aber trotzdem wie auf dem Foto zu sehen ist von den 4 Ports die beiden unteren nehmen plus den Sata Ports ganz unten am Board.

Nettes Kabelmanagement hast du da :eek:
Ich würde an deiner Stelle das ganze mal ordentlich verlegen damit kein Stau im Gehäuse entsteht.
 
Ja natürlich, also ich konnte die beiden so verlegen, dass ich jetzt dennoch alle meine vier Geräte mit SATA anbinden kann. Nur es bleibt dennoch: Mehr als vier SATA-Geräte (jetzt z.B. noch eine dritte Festplatte) bei gleichzeitiger Nutzung einer Grafikkarte ab 2,5+ Slotgröße ist nicht möglich - oder man verwendet abgewinkelte SATA-Kabel. So oder so: Blöd gelaufen von mir:D Aber im Nachhinein auch keine gute Lösung von MSI, denn man stelle ich vor, ich möchte SLI betreiben - dann würde die zweite Grafikkarte im zweiten Slot ja alle SATA-Ports verdecken.
 
Zurück
Oben