GTX 960 SLI oder GTX 970 / 980

TheXShoki

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
12
Hallo Community .
Und zwar habe ich eine Frage!
Ich besitze eine GTX 960 , ein SLI fähiges Mainboard und ein Netzteil das genug Strom liefert und kein Chinaböller ist.
Sollte ich mir, wenn ich mehr Leistung brauche, eine zweite GTX 960 kaufen oder lieber eine GTX 970 oder 980.
Dazu zusagen ist das ich noch Schüler bin ( 17 Jahre ) und ich nicht alles in den ***** geschoben bekomme.
Also was meint ihr ? GTX 960 SLI oder GTX 970/80??
 
Mit einer GTX 960 zufrieden sein?

Andere Frage, wo hast du NICHT genug Leistung?
 
Bitte nenne uns die genaue Netzteilbezeichnung oder poste ein Foto vom NT Datenblatt.

Dann verrate uns doch bitte auf welcher Auflösung du spielen willst und grob welche Spiele, sonst sage ich einfach mal, dass für dich auch eine GTX 750 reicht.

Generell baut man ein SLI/Crossfire nur, wenn die schnellste verfügbare Karte nicht genug Leistung bietet, ansonsten macht es keinen Sinn all die Nachteile von SLI/Crossfire in Kauf zu nehmen.

Meine Empfehlung wäre für 350€ eine R9 390 mit 8GB VRAM.
 
960 SLI ist definitiv lauffähig, sinnvoll und von der Kühlung (noch) recht anspruchslos.

Wozu aber denn die 2x 960? Reicht 1x960 nicht aus?

Wenn ja, bei welchem Spiel?
 
Die Nachteile vom SLI sind dir bekannt?

-Speicher verdoppelt sich nicht
-höhere Verbrauch
-obere Karte wird (deutlich) wärmer -> lauter
-ggf. Mikroruckler
-ggf. kein oder schlechtes SLI-Profil/Unterstützung.
 
und ich nicht alles in den ***** geschoben bekomme.

Also als ich Schüler war hätte sich so eine Frage gar nicht gestellt. Das wäre eine GTX960 das höchste der Gefühle gewesen und alles darüber hinaus Luxus, den man sich als Schüler eh nicht leisten kann.
 
SLI und nvidia NUR 980 (ti)

netzteil für SLI zu low.

alles andere ist dir überlassen

*edit: da du schüler bist und kein milionär ist das einzig sonnvollste ne 970 gtc zu kaufen evtl. 980 beides OHNE SLI!
 
Danke für die Antworten. Ich denke ich behalte erstmal meine GTX 960 und rüste auf eine einzelne Karte auf :)
 
Also mit der 960 lässt es sich schön spielen, ein bisschen AA runter und die Sache ist geritzt.

Warte dann doch lieber ein Jahr, verkauf dann die 960 und kauf dir dann die nächste Generation um ~350€.
 
Würde grundsätzlich eine gute Custom-Single-GPU einem SLI Gespann bevorzugen.
Wenn du wirklich viel Leistung brauchst, dann würde ich also eher ein GTX 980/980ti empfehlen,
je nach Budget halt.

Als alternative käme allerdings auch noch ein gute Custom AMD R9 390/390X in Frage.

Wenn du aber wirklich unbedingt ein GTX 960 SLI Gespann haben möchtest, dann bitte aber mit jeweils 4 GB DDR5 RAM
und auf keinen Fall die 2 GB Variante !!! Der Ram verdoppelt sich nicht beim SLI, bzw. erst ab DirextX 12.

Dann würdest du aber auch etwa bei 500 € landen, mit den 2 Karten.
Ebenfalls ist der Speicher bei den GTX 980ern und den R9 390ern deutlich schneller angebunden,
als bei den 960ern.

Gruss vom TTjoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja werde ich warscheinlich auch machen :)
Hoffentlich bringt die nächste Kartengeneration paar Neuerungen und ist nicht so entäuschend wie die r9 300 Reihe es für mich ist.
Ergänzung ()

Die Nachteile von SLI sind mir durchaus bewusst , hatte aber trotzdem mit dem Gedanken gespielt.
 
TheXShoki schrieb:
Hoffentlich bringt die nächste Kartengeneration paar Neuerungen und ist nicht so entäuschend wie die r9 300 Reihe es für mich ist.

Es sind schnelle, aktuelle Karten mit zu hohem Stromverbrauch, was hättest du dir denn sonst noch erhofft ? Abgesehen vom Stromverbrauch ist Nvidia auch nicht moderner.

Ob die nächste Kartengeneration für dich interessant wird, wage ich zu bezweifeln. Eine neue kleinere Fertigungsstruktur bedeutet erstmal extrem hohe Kosten (und 14nm ist nochmal deutlich teuerer als 28nm), die wieder verdient werden wollen. Die neuen Karten werden also alles andere als günstig sein und sicher auf deutlich kleineren Chips basieren als jetzt. Die Big Chips werden erst deutlich später kommen (die liegen aber sowieso weiter außerhalb deines Budgets). Interessant könnte höchstens HBM Speicher auch auf kleineren Karten als den Top Karten, werden.
 
Warum haben selbst in einem Computer-Affinen Forum wie diesem hier nur 10% der User ein SLI?
Weil es so toll ist?

SLI gibt es so lange wie SSDs. SSDs hat inzwischen jeder. Man sollte vielleicht mal hinterfragen warum nicht auch jeder ein SLI hat.
 
Ich hatte mir erhofft das sie etwas mehr Leistung hätten, wie es oft berichtet wurde und der Stromverbrauch nicht ganz so eklig ist. NE GTX 960 SLI verschwendet kaum mehr Strom als eine R9 aus der 300er Reihe.
 
HisN schrieb:
Warum haben selbst in einem Computer-Affinen Forum wie diesem hier nur 10% der User ein SLI?
Weil es so toll ist?

Exakt. Ich hatte ein 5850 CF, welches damals für BF3 ganz gut lief. Zwei R9 290 allerdings liefen als CF grottig, also beide Karten verkauft und eine 290X rein und dann halt bissl die Erwartungen runterdrehen ;)
 
TheXShoki schrieb:
NE GTX 960 SLI verschwendet kaum mehr Strom als eine R9 aus der 300er Reihe.

Und bringt überhaupt nix außer Stromverbrauch wenn Deine Software nicht mit SLI skaliert oder Du in einem CPU-Limit hängst, oder das SLI-Profil mangelhaft ist, oder Du Bildfehler durch das SLI bekommst.
 
HisN schrieb:
Und bringt überhaupt nix außer Stromverbrauch wenn Deine Software nicht mit SLI skaliert oder Du in einem CPU-Limit hängst, oder das SLI-Profil mangelhaft ist, oder Du Bildfehler durch das SLI bekommst.

Zumal er den Stromverbrauch mit Sicherheit nicht selbst zahlt.

Wenn dein Geld nicht vom Himmel fällt, wäre eine GTX 970/R9 390 eine Vernunftlösung, wenn du wirklich unbedingt mehr Leistung brauchst. Alternativ dreh das AA und die Schatten runter, das macht massig Leistung frei und optisch nicht viel aus, außer du bist gegenüber Texturflimmern empfindlich.

Die potentiell langlebigste Grafikkarte im 300-400€ Bereich wäre aber eine R9 390, da viel VRAM in der Vergangenheit immer dazu geführt hat, dass man länger hohe Texturlevel fahren konnte oder generell nicht in einen VRAM Flaschenhals gerannt ist.
 
Zurück
Oben