GTX 970 MSI oder EVGA ?

psYcho-edgE schrieb:
Englisch durch Selbststudium oder in der Stunde Kreide holen gewesen? ;)

Mein persönlicher Gewinner ist die ASUS Strix. Die aktive VRM Kühlung und der etwas dickere Kühler aber die gleichzeitig geringe Lautstärke und das Abschaltfeature vereinen MSIs und Gigabytes Kühler in einem guten Kompromiss. :)

Die Asus hat auch einen Passivkühler auf den Spannungswandlern, genau wie die MSI.
Daher würde ich die Gigabyte bevorzugen, einfach weil es angenehm ist, zu wissen, dass die Spannungswandler kühl bleiben. Letztendlich aber wohl egal, die ganzen R9 290(X) laufen ja auch, bei teilweise an die 100°C heißen VRMs ;)
 
Tenk333 schrieb:
Evga. Ganz klar. Service und Qualität

Was ist das denn für eine Aussage.......

Service...... normalerweise braucht man den wie oft........

Qualität..... jetzt hör aber auf. EVGA ist Standard. Sie haben erst vor "kurzem" begriffen das die Kunden Custom vorziehen und langsam darauf reagiert.

Lasse die erst mal.... eine Karte vom schlage einer Lightning auf den Markt bringen, dann reden wir weiter.

@I:r:O:n:I:C,
du kannst bedenkenlos zur MSI greifen;)

Bevor jetzt wieder das Gesabel............ von wegen Kühlerumbau kommt:

https://www.computerbase.de/forum/threads/grafikkarten-garantie-nvidia-gtx.625967/page-2

Post 21, da habe ich ein paar Dinge zusammen getragen.

LG
 
Ja hab sie gekauft den MSI für 321,90 das war wirklich ein Top Preis, bin gespannt was die leistet und wie die Temperaturen so sind.

Hoffe die schafft auch UHD Auflösung ;)

Danke nochmal für die Hilfe, wollte schon fast die EVGA kaufen :freak:
 
Marc Bühl schrieb:
Die Asus hat auch einen Passivkühler auf den Spannungswandlern, genau wie die MSI.
Daher würde ich die Gigabyte bevorzugen, einfach weil es angenehm ist, zu wissen, dass die Spannungswandler kühl bleiben. Letztendlich aber wohl egal, die ganzen R9 290(X) laufen ja auch, bei teilweise an die 100°C heißen VRMs ;)

OHA, danke für die Info, da hab ich doch glatt mal was falsches gelesen und wiedergekäut. :freak:
 
Kann mich auch nicht zwischen der GTX 970 G1 und der 970 EVGA ACX entscheiden. Welche würdet ihr mir vorschlagen. Die G1 Taktet halt um einiges höher. Denkt ihr ich krieg die EVGA auch auf den takt oder evtl. höher?
Ergänzung ()

Preis der EVGA war 298 € und der G1 337 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Pauschalaussagen wie "die Gigabyte kommt auf 15xx MHz" sind mit Vorsicht zu genießen. Das ganze hängt nämlich nur bedingt vom Boardpartner ab, das OC-Potential liegt in der GPU selbst. Jeder Chip hat ein individuelles Overclocking-Potential, die einen takten etwas höher, die anderen werden schon früher instabil. Natürlich spielt da die Kühlung und die Qualität der Spannungswandler mit rein, aber einfach von der Marke einer GraKa kannst du nicht auf das Übertaktungspotential schließen. Eine ab Werk höher getaktete Grafikkarte kann aber ein höheres OC-Potential haben, wenn der Hersteller die Chips vorher selektiert hat und nur die "guten" verwendet.

Die letzten paar MHz, die zwischen den einzelnen GPUs liegen, sind auch nur für Extrem-Übertakter relevant, die Benchmark-Rekorde brechen wollen. Denn ob die GraKa mit 1480 MHz oder mit 1500 MHz läuft - den Unterschied merkst du in einem Spiel nicht.
Von daher würde ich an deiner Stelle die GraKa nehmen, die mit guter Kühlung (besser für die Komponenten, längere Haltbarkeit) & niedriger Lautstärke punkten kann.
 
Bei EVGA vs. Gigabyte: definitiv letztere.

Ich mag zwar nicht auf EVGA rumreiten wegen dem Kühlerdesign (einer der Heatpipes liegt nicht auf) weil ich denke dass die Karte für Normalanwender (keine Silent-Liebhaber, keine Hardcore-Übertakter) vollkommen geeignet ist, aber die Gigabyte ist einfach die bessere Karte. Sofern du bereit bist den Aufpreis zu bezahlen, nimm sie.
 
locker.

ich würde dir halt wie gesagt die acx2 empfehlen da dort eine etwas bessere strom versorgung drin ist und der kühler besser gemacht wurde bzw an maxwell angepasst wurde.

da dann ein andres bios drauf, wegen pt limit und ab geht es.
wen du fragen zur evga hast endweder im luxx im EVGA bereich an dominik oder anrufen der support zu dem auch domi gehört kann dir echt gute antworten geben.

also teilweiße auch welches pcb und so benutzt wird.
 
Also die Gigabyte? Weil das ist ja schon ein enormer unterschied zwischen den beiden, deswegen weiß ich nicht ob ich die EVGA so hoch bekommen würde. Die EVGA taktet mit Boost auf 1178 MHz, da fängt die G1 erst an.^^ Die G^Boostet ja auf 1329 MHz.
Ergänzung ()

Ja aber die ist auch wieder teurer und ist glaub auch momentan nicht lieferbar. Ist zwischen der ACX und ACX 2 so enorm? Hab halt beide jetzt mal durch die Gutscheine "Mein Paket" mal bestellt.
Ergänzung ()

Ich schwanke auch eher zu der Gigabyte, aber die EVGA ist ja auch nichts schlechtes und der Preisunterschied ist halt schon aussagend. Frage mich nur ob ich die EVGA auch so hoch takten kann wie die G1. Schwere Entscheidung. :D
 
Du kannst die EVGA auch übertakten. Wie Marc Bühl schon schrieb, wie hoch eine Karte geht ist nicht vom Hersteller abhängig, sondern von der Qualität des Chips. Sofern du kein absolutes Silent-System oder extrem übertakten willst reicht die EVGA.

Gerade nochmal geschaut: Gigabyte 5+1 Power Phases, EVGA 4+2. Außerdem aktive SpaWa-Kühlung bei der Gigabyte. Fürs maximale übertakten die bessere Karte - wenn du einen guten Chip erwischt. Und das ist halt Glückssache.
 
Also du selbst würdest dich für die G1 entscheiden?
 
Mein derzeitiger Plan ist die Gigabyte Anfang Oktober. Sofern AMD nicht irgendwas tolles ankündigt am Donnerstag - aber das ist ja ein anderes Thema. :)

Ich betone aber nochmal (nur damit mir keiner vorwerfen kann ich würde einen Hersteller schlechtreden): die EVGA ist für Normalanwender vollkommen ausreichend und natürlich auch übertaktbar. Nur wer den Takt wirklich hochtreiben will, für den ist die Gigabyte vom Kühler-Design her die bessere Lösung. Mit etwas Glück beim Chip wirste da sicher deinen Spaß haben. :)
 
Werde dann wohl auch die G1 nehmen, laut Hardwareversand kriegen die sie morgen. :( Die EVGA kommt schon morgen, werde sie dann wohl zurückschicken.
Ergänzung ()

So habe heute meine GTX 970 EVGA ACX erhalten, nun warte ich auf die G1. Hab schon mal versucht die EVGA zu übtertakten, Stock Boost bis 1178 MHz. Bei mir läuft sie grad auf 1378 MHz Boost. PT wurde auf 110 erhöht und GT auf 91°C, prio ist auf PT gesetzt. Laut Heaven Benchmark schwankt der PT zwischen 97-101%. 1327 MHz ist der PT auf 95-97%. ASIC ist 64,4% :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
@D1emon5,
sag mal Bitte was zur Temperatur der EVGA. Genauer beim Unigine Heaven. Lüfterdrehzahl in RPM und % – Takt – Temperatur?
 
Bin ich eigentlich der einzige der es totalen wahnsinn findet sich wegen der temperatur dir eventuell mal en spannungswandler haben könnte, gegen einder leistesten Karten von MSI oder Asus zu entscheiden?

Wie diskutiert ihr hier denn.. Weder die MSI noch die Asus machen probleme, ihr habt nach wie vor die möglichkeit de Lüfter manuell einzustellen auf 10% immer und erst später hochdrehen. Das ändert doch nix an der qualität oder der stille nur weil die Lüfter aus sind. Zumal die Asus eh nie wärmer als 72 grad wird.
 
D.h. wir müssen jetzt alle semi-passive Karten kaufen, weil du es gerne unhörbar hast? :confused_alt:

Es gibt Leute die bewerten Temperatur vor Lautstärke, v.a. da letztere sehr subjektiv ist. Ich sitze nur mit geschlossenem Kopfhörer am PC, bin kein Silent-Liebhaber, habe gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht, mag das Aussehen der Karte enorm gerne (Tower mit Sichtfenster und LEDs kommt demnächst) und bevorzuge geringe Temperaturen, v.a. bei den VRMs.

Niemand sagt dass die ASUS, MSI oder Palit Jetstream schlechte Karten sind. Im Gegenteil, ich empfehle sie praktisch in jedem Thread wenn jemand nach 970ern fragt. Aber es braucht nun mal nicht jeder einen absoluten Silent-PC. Das ist einfach eine Sache der persönlichen Präferenz.
 
Zurück
Oben