Also... 60€ für eine defekte 980TI sind zuviel, 40€ sind da angebrachter, bei ner Palit auch 50€.
Weil: EVGA verbaut keine Sicherungen, damit ist der Schaden meist größer als bei Palit Karten die Sicherungen verbaut haben (ich rede hier nur von der Maxwell Serie). Das heißt, nicht selten hat es bei den EVGA Dingern nen DrMosfet mit dem PCB verschmolzen, sodass man, wenn man Pech hat, den defekten DrMosfet abfräßen muss oder man reist sich das Lötpad direkt mit weg, was man dann ebenfalls rekonstruieren muss...
Und evga hat mit dem SC2 dingern oder acx oder wie die heißen - ein absolutes Rotz Kühl-Design
die mem VRMs glühen im Stock Betrieb bei rund 105°C vor sich hin, die Phasen DrMosfets bei um die 90°C - nicht schien jedenfalls, wie auch, weil da nur so nen dünnes blech als Kühler fungieren muss
(bei der pascal Generation hat EVGA wenigstens aus ihren Fehlern gelernt...).
Sicherlich bekommt man die Karte repariert (mit Pech mit nem erhöhten Aufwand wegen festgeschweißtem DrMosfet) aber man muss dann dennoch das Bios modifizieren um die Karte zu untervolten und den Lüfter unter last schneller drehen zu lassen dass die nicht wieder bei Zeiten hochgeht weils einfach zu heiß ist.
Und - GerRepair macht das NICHT Hauptberuflich, auch nur so wie ich nebenbei als Hobby, er stream das ganze halt mit und hat mehr Zeit als ich ^^
Hauptberuflich und wirklich gut macht das hier in DE nur KrisFix, also mit Rechnung, Garantie und allem drum und dran. Über seinen Webshop kann man auch Ersatzteile beziehen.