GTX560 TI 448, 6950 oder 6970

Bloodystrike

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
116
Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor der entscheidung welche Grafikkarte ich mir zulegen soll.
in der, sagen wir "engeren", Auswahl stehen derzeit die GTX560 TI 448Core, die 6950 mit 2GB VRAM und die 6970.
Die Frage ist nun, wo hat man mehr fürs Geld?
würde es sich empfehlen nach gebrauchten Produkten in der Bucht ausschau zu halten?
ein ausgewogenes P/L Verhältnis sollte die Karte haben :)
 
6950 - sollte genügen.
 
die goldene mitte natürlich 6950 2gb oder die neue 7870/50 !!!!!??????
 
hm... ich stehe vor der selben entscheidung (ziehe noch die 7870 in betracht). aber wenn die 7870 nicht rechzeitig kaufbar ist, würde ich mir die 448cores holen. im CB test war sie schneller als die ATIs (wenn auch nur unwesentlich) und ist ja schon günstig zu bekommen.
 
Ich würde eine GTX560 Ti 448 empfehlen. Die ist kostet ca. 235 EUR und ist fast so schnell wie eine GTX570, die 280 EUR kostet. Auf diesem Leistungsniveau liegt auch die HD7870.
Den Stromverbrauch der HD7870 in Ehren, aber sie wird

a) erst Mitte/Ende März kaufbar sein
b) zu einem Preis, der (zumindest am Anfang) wohl eher Richtung 350 EUR anstatt 300 EUR geht

Da es dem TE um ein sehr gutes P/L-Verhältnis geht, erscheint mir hier eine Emfehlung der HD7870 nicht angebracht !

PS.: Thema gebrauchte Karten aus der Bucht
Habe mir gerade für 214 EUR eine gebrauchte GTX570 HD SuperClocked ersteigert. Die ist nur ein paar wenige Prozent langsamer als eine GTX580 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
reuBer schrieb:
Keine der genannten, die haben allesamt schon Nachfolger.
1. Wo ist der Nachfolger der 560ti 448?
2. Was ist das für eine Begründung von den Karten abzuraten? Zumal der TE aufs P/L schaut und da sind die 7800er Leistungsmäßig nicht im top P/L-Bereich!

freyny80 hat es sehr gut zusammengefasst. Die 560ti 448 gibt es schon mit guten Kühlern ab 230€. Im 200-300€ Bereich mMn die beste Karte.
 
freyny und 1337Kevim bestätigen - zum glück- die meinung die ich mir bisher selber gebildet hatte.

wo du die GTX 570 HD SuperClocked für 214€ her hast wundert mich, hab ich doch selber die letzten wochen immer wieder gesucht^^ und vorallem welches modell? oO dann heist es wohl hoffen das ich auch mal so ein gutes angebot finde.

ist dann nur noch die frage zu welcher 560ti 448 man dann tendieren sollte? die asus z.b. soll mitunter den leisesten kühler haben (3 slots werden belegt, kein problem.. die andern brauch ich eh nicht :) )
welchen hersteller kann man hier noch empfehlen, gerade was die lautstärke angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
also von der windforce hab ich nur schlechtes gelesen !
erstens hat die ein von haus aus sehr laut getrimmtes kühlsystem UND
zweitens kann man mit dem afterburner nicht wirklich nachbessern,
denn die minimale lüftergeschwindigkeit ist 40%.

also hol dir lieber die asus :)
 
Bloodystrike schrieb:
wo du die GTX 570 HD SuperClocked für 214€ her hast wundert mich, hab ich doch selber die letzten wochen immer wieder gesucht^^ und vorallem welches modell? oO dann heist es wohl hoffen das ich auch mal so ein gutes angebot finde.

Wieso welches Modell?
Es gibt exakt eine einzige GTX 570 HD SuperClocked. Nämlich diese hier:
http://geizhals.de/626629
 
Gebrauchte GTX570 sollte es aber auch schon unter 200 geben. Hab meine vor einem halben Jahr für 220 verkauft.

Wenn es doch eine Neue (vermutlich 560 ti 448) werden soll: Das FTW Modell von EVGA gibt es auch schon sehr günstig. Und laut diesem Test ist der Kühler auch recht leise. Werde diese Karte Ende der Woche einem Bekannten einbauen. Bin schon gespannt was die Lautstärke in der Praxis so sagt :).
 
1337Kevim schrieb:
Gebrauchte GTX570 sollte es aber auch schon unter 200 geben. Hab meine vor einem halben Jahr für 220 verkauft.

Jo, schön laut im Referenzdesign und mit ungewissem OC-Potential bekommst Du sicher für rund 200 EUR (gebraucht)...

Die GTX560 Ti 448 FTW setzt auf exakt den gleichen Kühler wie meine GTX 570 HD SuperClocked...würde ich daher auch empfehlen.
 
ganz klar:

7870
 
@freyny80 - Genau das dachte ich mir auch^^.

Die 7870 hat einfach schlechtes P/L wenn man Leistung will. Das wird sich wohl noch ändern allerdings hat es bis zum Preissturz der 6800er Reihe auch etwas länger gedauert.
 
Das viele immer so stark auf den Stromverbrauch schauen kann ich nicht nachvollziehen.
Ob eine Karte nun 200 oder 230W verbraucht.... rechnet euch das mal auf ein Jahr aus. Das ist peanuts im Vergleich zum Anschaffungspreis der Karte.
 
d0xs schrieb:

Ähm, Du hast schon gesehen, dass in dem von Dir verlinkten Test die --> Classified-Version <--- der GTX560 Ti 448 getestet wurde? Classified ist die EVGA-Produktlinie für Extremübertakter-Karten...

Standard, SuperClocked, Super SuperClocked, FTW, Classified !
Stromverbrauch ist daher nicht repräsentabel für diesen Thread.
 
Zurück
Oben