HD 7950 oder GTX 580 oder HD 6970 oder GTX 560 Ti 448 ?

Hi,

ich hab hier nicht alles durchgelesen - möchte dir einfach meinen Vorschlag machen.

Prozessor würde ich einen i5 2500k nehmen statt den 2400 zusammen mit z.b. dem Mugen3 dann kannst du ggf. später übertakten wenn es nötig wird - 4 Jahre sind eine lange Zeit - auf die neuen Intel würde ich nicht warten die verbrauchen nur weniger aber die Leistung bleibt etwa gleich.

Motherboard kann ich dir das ASUS P8P67 Rev 3.0 ans Herz legen TOP P/L und da du die Grafikeinheit sowieso nicht nutzt und SSD-Chaching sowieso Quatsch ist in meinen Augen kannst du getrost P67 nehmen oder eben (wenn du möchtest) Z68 Version von dem Board.

Jetzt zur Graka: die neuen Kepler werden in Spielen nach offiziell unbestätigten Meldungen schneller sein als die neuen AMD's. Ob du warten möchtest musst du wissen, wird nicht mehr lange dauern.
Eine GTX 560 448 würde ich nicht unbedingt nehmen - 1.25GB VRAM könnte knapp werden auf 4 Jahre gesehen.
Ich z.b. nutze eine GTX 580 von EVGA mit dem Accelero Xtreme Plus von Arctic Cooling - meine Karte liegt trotz Übertaktung auf 900Mhz Core Clock und 2 Monitoren (FullHD) im IDLE bei 30-35° und unter Spielelast bei maximal 60° - halte ich für eine sehr gute Kombination.
Alles unter einer GTX 580 würde ich auf lange Zeit gesehen nicht kaufen - also 580 oder die neuen AMD/nvidia

MfG,

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
also ivy bridge lohnt sich mit sicherheit gut selbst wenn sie die gleiche leistung haben dann ist das übertacktungspotenzail noch besser! keine gtx580 weil alt,zu teuer! entweder 7970/7950 oder kepler und nicht unter 2 gb vram!
 
Ja also wenn du leiden äh... ich meine warten willst dann warte eben auf Kepler.

Eine GTX 560 448core bzw. GTX 570 fallen bei einer Nutzung von über einem Jahr sofort aus dem Raster da viel zu wenig vram.
Eine GTX 580 ist veraltet. Zu laut, zu heiß, zu viel Stromverbrauch. Hier ist auch die Frage ob die 1,5GB vram nicht in Zukunft schneller begrenzen als die Rohleistung.
Eine 7950 ist etwas teurer als eine 7870. Ist auch die Frage ob die Mehrleistung das derzeit Wert ist oder ob es nur den Treiber/Spielen geschuldet ist. Eine 7950 ist nebenbei leise kühl und äußerst OC freudig. Wobei ich keine Ahnung habe wie böse sich die Spawas aufheizen wenn man OC mithilfe von höherer Spannung betreibt.

Außer dem 3D/Downsampling wofür aber eh fast alle Grafikkarten zu schwach sind hat NVIDIA keinerlei Vorteile mehr. Dafür hat AMD jetzt auch SGSSAA unter DX 10/11 und anscheinend ab sofort sogar mit LOD Anpassung, was nicht mal NVIDIA hat(korrigiert mich bitte wenn ich mich irre).

Hardware langfristig zu kaufen geht eigentlich.
Leute mit einer 8800GTX konnten ihre Karte auch Problemlos 3-4 Jahre halten ohne auf etwas zu verzichten.
 
@Darco Nobilis
doch da muss ich dich verbessern AMD steht beim Thema Downsampling und SGSSAA immer noch hinter nvidia - sry wenn ich hier jetzt auf die PCGH verweise aber in der neuen 04/2011 wird alles ganz breit erklärt.
 
@Draco Nobilis:

Und auch ich muss dich noch verbessern.

Schön und gut, dass die 8800GTX 2006 rauskam, und man erst 2010 umsteigen musste...
ABER: Die Fortschritte der Gameentwicklungen verlaufen keineswegs linear, und sind deswegen nicht zu vergleichen. Eine Karte die man heute kauft, reicht schon fast nicht mehr, um bei einem aufwändigen Spiel @1080p alles auf allerhöchsten Settings zu spielen.

Als Faustregel kannst du folgendes nehmen:
Das neueste Spiel, zwingt selbst die beste, und neueste GraKa in die Knie!
Deswegen: Ich würd sagen, dass der TE dann auf allerlei verzichten muss, wenn er die Karte erst in
~4 Jahren wechselt.

Man soll Apple nicht mit Birnen vergleichen.
 
Das hoffe ich auch :D Auch wenn ich meine 580 @900Mhz wahrscheinlich nicht tauschen werde^^ die 780 kommt dann auf jeden Fall wieder :D
 
Danke für die Infos. Ich denke ich werde mir eine "PowerColor Radeon HD 7950 PCS+" holen da ich nicht länger warten will / kann.
 
Viper73 schrieb:
Danke für die Infos. Ich denke ich werde mir eine "PowerColor Radeon HD 7950 PCS+" holen da ich nicht länger warten will / kann.

Die GTX 560 Ti 448 gibt es bereits ab 212 Euro. Warum willst Du fast das doppelte für die 7950 ausgeben, obwohl die gerade mal 20% schneller ist ?
 
Ich würde noch ein paar Wochen warten und dann eine HD 7850 kaufen, die auf dem Niveau einer GTX 560 TI 448 liegt.
 
Attackman schrieb:
@Darco Nobilis
doch da muss ich dich verbessern AMD steht beim Thema Downsampling und SGSSAA immer noch hinter nvidia - sry wenn ich hier jetzt auf die PCGH verweise aber in der neuen 04/2011 wird alles ganz breit erklärt.

Würde ich nicht so sagen, hab die Ausgabe selber hier.
Downsampling ist ein Argument für Nvidia aber auch nicht so ohne weiteres umsetzbar da es doch schon genug Einschrönkungen und Fallstricke gibt.
Beim SSAA ist AMD vorn, SSAA in DX9/10/11 in praktisch jedem Spiel wo auch MSAA möglich ist mit automatischer LOD Anpassung ist schon besser.
Nvidia kann SSAA evtl. in jedem Spiel bieten aber nur wenn jemand die Kompatibilitätsbits für den Nvidia Inspector rausfindet, tut das keiner ists Essig mit SSAA.

Da AMD beim AF nurnoch wenig hinter der NV Qualität liegen soll spricht im Moment alles für AMD und einer HD7950 für den TE.

Die paar Tage bis zum vermeintlichen Release von Kepler sollte man aber schon warten, dann werden die Karten neu gemischt und die Preise verschieben sich nochmal.

Vorallem das TXAA das dann kommen soll wird noch interessant.

Zurzeit ist eine HD7950 die beste Wahl, was in ein paar Tagen mit dem Kepler Launch kommt wird man sehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben