Ich habe gesehen, daß sich bei meinen Angaben peinlicherweise der Fehlerteufel eingeschlichen hatte. Ich konnte leider nicht sofort korrigieren, weil unsere Tochter gestern deutlich früher als erwartet das Licht der Welt erblickte.
Ich habe die Angabe in der Tabelle im Eingangsbeitrag nun berichtigt. Zuvor hatte ich von der überraschend niedrigen Differenz zur alten (nominell viel stromhungrigeren) Grafikkarte berichtet. Der entsprechende Stromverbrauchswert lag jedoch nicht bei 141 Watt, wie es fälschlicherweise in der Tabelle stand, sondern bei 152 Watt (Differenz zur GTX750Ti nun 15 Watt).
Zudem kann ich die Verbrauchswerte für den FurMark - auf Deine Anregung jpcr - ergänzen, die unter zusätzlicher Auslastung der CPU aufgezeichnet wurden. Der Sinn dessen bestand darin, unterschiedlich starke CPU-Belastungen bei den FurMark-Test mit verschiedenen Grafikkarten möglichst zu eliminieren. Hier kam meine alte Konfiguration auf einen Energiebedarf von 195 Watt, mit der GTX750Ti sind es noch 175 Watt. (Diese Meßwerte schwankten etwas stärker als die anderen Messungen, weshalb ich sie nur auf 5 Watt genau angebe. Für genauere Analysen fehlen mir momentan Lust und Zeit.) Die hier ersichtliche Differenz ist zumindest halbwegs plausibel (TDP-Vergleich: HD 3850 - 100 W, GTX750Ti 60 W) gegenüber den 4 Watt Unterschied, die vorher in der Tabelle standen. Diese Testläufe hatte ich mit dem IntelBurn Test (3 Threads, 1 Thread "frei" für den FurMark) für die CPU-Auslastung gemacht.
Und noch eine weitere Ergänzung: Da es heute mit knapp 30 °C sehr sommerlich bei uns war, habe ich vorhin noch einmal einen Temperaturtest für den Passivkühler mit dem FurMark unternommen. Um die Aufgabe zu erschweren wurde in der ersten Hälfte zusätzlich auch der CPU eingeheizt (IntelBurn Test). Die Karte erreichte unter diesen Bedingungen eine um 5 °C höhere Maximaltemperatur; nachdem die Temperatur fünf Minuten konstant bei 69 °C verharrte brach ich den Lauf ab (nach insgesamt 14 Minuten). Dieser Meßwert liegt bemerkenswerterweise immernoch unter den Vergleichswerten des aktiv belüfteten Orignalkühlers, den ich nur unter besseren (kühleren) Bedingungen gemessen habe. Der Idle-Wert stieg mit der wärmeren Umgebungstemperatur heute natürlich auch etwas an und lag bei 34 °C.
Ich habe die Angabe in der Tabelle im Eingangsbeitrag nun berichtigt. Zuvor hatte ich von der überraschend niedrigen Differenz zur alten (nominell viel stromhungrigeren) Grafikkarte berichtet. Der entsprechende Stromverbrauchswert lag jedoch nicht bei 141 Watt, wie es fälschlicherweise in der Tabelle stand, sondern bei 152 Watt (Differenz zur GTX750Ti nun 15 Watt).
Zudem kann ich die Verbrauchswerte für den FurMark - auf Deine Anregung jpcr - ergänzen, die unter zusätzlicher Auslastung der CPU aufgezeichnet wurden. Der Sinn dessen bestand darin, unterschiedlich starke CPU-Belastungen bei den FurMark-Test mit verschiedenen Grafikkarten möglichst zu eliminieren. Hier kam meine alte Konfiguration auf einen Energiebedarf von 195 Watt, mit der GTX750Ti sind es noch 175 Watt. (Diese Meßwerte schwankten etwas stärker als die anderen Messungen, weshalb ich sie nur auf 5 Watt genau angebe. Für genauere Analysen fehlen mir momentan Lust und Zeit.) Die hier ersichtliche Differenz ist zumindest halbwegs plausibel (TDP-Vergleich: HD 3850 - 100 W, GTX750Ti 60 W) gegenüber den 4 Watt Unterschied, die vorher in der Tabelle standen. Diese Testläufe hatte ich mit dem IntelBurn Test (3 Threads, 1 Thread "frei" für den FurMark) für die CPU-Auslastung gemacht.
Und noch eine weitere Ergänzung: Da es heute mit knapp 30 °C sehr sommerlich bei uns war, habe ich vorhin noch einmal einen Temperaturtest für den Passivkühler mit dem FurMark unternommen. Um die Aufgabe zu erschweren wurde in der ersten Hälfte zusätzlich auch der CPU eingeheizt (IntelBurn Test). Die Karte erreichte unter diesen Bedingungen eine um 5 °C höhere Maximaltemperatur; nachdem die Temperatur fünf Minuten konstant bei 69 °C verharrte brach ich den Lauf ab (nach insgesamt 14 Minuten). Dieser Meßwert liegt bemerkenswerterweise immernoch unter den Vergleichswerten des aktiv belüfteten Orignalkühlers, den ich nur unter besseren (kühleren) Bedingungen gemessen habe. Der Idle-Wert stieg mit der wärmeren Umgebungstemperatur heute natürlich auch etwas an und lag bei 34 °C.