Merkst Du denn den Unterschied ob Du 60 oder 62 Sekunden wartest?
Das ist doch bei Zeit etwas ganz anderes, als wenn Du ständig einen FPS-Counter zu stehen hast.
Mehr RAM bedeutet in der Regel eine Zeit-Ersparnis.
Weniger Data-Load-Zeit
Weniger Data-Save-Zeit
Weniger Streaming-Data-Zeit
Das alles kommt über das RAM. Aber wer von euch sitzt mit der Stoppuhr vor dem PC? Und Zeit ist sowas von sujektiv empfunden, das es niemand direkt merkt.
Ist halt schwieriger zu erfassen. WAS war denn Dein TEST von dem Du sprichst, ihn aber nicht erklärst?
Aber im Taskmanager sieht man es ganz einfach.
Du schaust nicht auf den großen grünen Balken, sondern auf den Wert hinter "FREI"
Und dann ein bisschen nachdenken.
Windows benutzt ALLES RAM was Du nicht verwendest als Datenträger-Cache.
Woher kommen Daten schneller. Aus dem RAM oder von der HDD/SSD?
Klar kannst Du jetzt sagen ... meine SSD ist aber schnell genug. Aber ... woher kommen die Daten schneller? Das sind immer noch WELTEN die zwischen einer SSD und RAM liegen.
Das ist es was mehr RAM ausmacht. Weniger warten auf die HDD/SSD
Und genau das ist es auch was VRAM ausmacht. Weniger warten auf System-RAM und HDD. Da liegen immer Welten zwischen.
Wer weiß ob die kleinen Ruckler, an die Du Dich inzwischen schon gewöhnt hast, weil Du sie für normal hältst nicht doch Textur-Swaps sind, oder Nachlade-Ruckler. Auch die werden in FPS-Benches nicht zu sehen sein, aber den Spielspaß merklich beeinflussen.
Ich versuch ja nur darauf hinzuweisen dass man auch als Gamer nicht einfach immer nur in FPS denken sollte.