GTX960 - Netzteil, Temperatur Problematik, ich bin Ratlos!

XxDOMIxX13

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
35
Hallo Computerbase,

Ich nutze Foren selten, bin eher der Selbstlöser :freaky:
Diesesmal ist es anders ich bin ratlos..

Als erstes mein System
AMD Phenom X4 955 Black Edition
Nvidia GTX960 ( vorher GTX650 TI )
Netzteil : Zurzeit : Coba King 420W vorher Trust 520W EcoPlus ( Ich weiß, nicht die beste Wahl, mittlerweile weiß ich das auch )
8 GB Arbeitsspeicher, denke die sind nebensächlich da Funktion von mir geprüft weisen keine Mängel auf.
Samsung 250GB SSD
1 TB Western Digital Black HDD

Zu meinem Problem -

Habe am 23.12 die neue Nvidia GTX 960 erhalten, eingebaut, mit dem alten Netzteil das Spiel gestartet, der PC ging nach ca 2-3 Minuten 3D Betrieb bei manchen Spielen auch sofort aus! Ohne Vorwarnung Schwarz, als wäre der Strom weg.

1. Lösungansatz - 400W Netzteil von meinem Bruder rein, testen obs funktioniert - Furmark gestartet - Läuft
400W Netzteil drin gelassen, meinem Bruder das 520W Netzteil rein - An Heiligabend gegen 23 Uhr nochmal den PC gestartet kurze Runde gezockt - Plötzlich gibt es einen Knall und das ganze 400W Netzteil ist Platt, es stinkt verbrannt .. Gut, ab zu meinem Bruder, zurückbau mal eben testen ob mein PC noch geht - Erfolgreich PC funktioniert noch, der Rest hat nichts abbekommen.

2.Lösungsansatz - Von dem Vater meiner Freundinn ein Coba King Netzteil mit 420W besorgt, reingebaut, bis eben 2 Stündchen gespielt : 7 Days to die vorher kurz eine Runde Space Engineers, Temperaturen liegen am höchsten Punkt bei 60 Grad. Jedenfalls ist der PC eben wieder einfach runtergefahren, PC ausgegangen, ohne Vorwarnung - Ließ sich anschließend auch sofort wieder starten, hab ihn aber erstmal abkühlen lassen..

Meine Frage jetzt, was zum Teufel kann das sein? Hab schon sämtliche Netzteil-Rechner probiert, mit meinem Aktuellen Setting komme ich nie über 400Watt - Es muss doch irgendwas kaputt sein, Meine Mainboard hat die aktuelle BIOS aufgespielt, Treiber im Allgemeinen sind aktuell - Lüfter laufen ohne Probleme, Temperaturen sind auslesebar keine auselsebaren Fehler seitens von Windoof :Freak

Habe mir bereits ein neues 650W Netzteil von Corsair bestellt, habe auch auf die 80+ geachtet weil ich was vernünftiges haben will dazu ein neues Gehäuse, aber irgendwas sagt mir dass das neue Netzteil den Fehler auch nicht behebt.

Vielen dank im Vorraus :)

lg
 
Ich denke schon, dass das neue Netzteil den Fehler behebt. Abwarten.
 
Hast alle alten Selbstzünder erfolgreich zum Absturz gebracht :freak:

Hol Dir was gutes, z.b. BeQuiet E10 400 Watt.

Oh, und bau mal das MoBo aus und prüfe die Abstandshalter!
 
Alle Netzteile von denen du da sprichst sind absoluter Müll. Von daher wie schon gesagt, das zwar wiederrum total überdimensionierte 650 Watt Corsair Netzteil sollte die Probleme beseitigen. Ein gutes 450 Watt Netzteil hätte es aber auch getan.
 
Denke das es schon am Netzeil liegen wird! Diese von dir verwendeten Netzteile haben mehr Leistung auf 5V 3,3 V, also da wo man es nicht benötigt!Du brauchst Leistung auf der 12V Schiene (n)! Habe auch mal ein "500W" Netzteil durchgebraten mit nen 965Phenom und ner 5870 ATI!

Ein Besseres Netzteil das nur 350Watt hatte, hielt das unter sehr warmen bedingungen jedoch aus!.-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann heißt es wohl abwarten und Tee trinken.

Ja mein Kollege hatte auch gesagt, die 650W sind total überdimensioniert, aber da ohnehin noch ein neuer Prozessor und ne 2te GTX geplant ist, Sorge ich lieber etwas vor :Freak

Denke das Corsair Netzteil wird es dann Regeln, jetzt heißt es nur warten bis die Post sich nach den Feiertagen bequemt mir mein NT zu schicken :)

Hab mittlerweile fast Angst ein Spiel zu starten, will jetzt mal probieren ob wenigstens Counter Strike seinen Job tut, ansonsten wird die alte 9800GT eingebaut, die macht solche Mätzchen nicht :D

Man lernt eben nie aus, danke euch.

Und übrigens, die Abstandshalter vom MB hab ich überprüft, alles ohne Befund ^^
Alles in bester Ordnung von der Hardware her.
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehlende Info)
Was meinst du mit den 60 Grad? Grafikkarte oder Prozessor? Für eine Grafikkarte ist das im dunkelgrünen Bereich...Für einen Prozessor auch ok...sonst einfach mal Wärmeleitpaste prüfen und Lüfter von Staub befreien.

Wie bereits von meinen Vorrednern erwähnt...deine bisherigen Netzteile waren alles sogenannte "Chinaböller" ;)
Erstmal das neue Gerät abwarten und testen, dann kannst du dich nochmal melden.
 
Ich an deiner stelle würde es mit einem Sli aus zwei 960 lassen und mir dafür eine Starke G.k. kaufen.
 
Gut, ich werds testen und mich dann nochmal melden, ich bin gespannt!

Bloß trotz allem noch sehr verwundert, mit meiner alten Grafikkarte gab es solche Probleme nie, nichtmal annähernd!
Finds demnach etwas merkwürdig das sich der PC einfach abschaltet, kanns mir eben nur erklären das die GTX960 tatsächlich ne ganze Menge Strom benötigt^^

Erstmal werden die "Chinaböller" entsorgt :)
Danke für eure Hilfe aufjedenfall.
 
Warum nicht erst ein gescheites Netzteil zulegen, bevor du hier weiter fragst?!

Mit dem Schrott, den du gerade hast, noch irgendwas testen zu wollen, ist sinnlos, außer du willst dir deinen Rechner killen natürlich...

Ich verstehe nicht, warum man sich immer solch billigst Netzteile kaufen muss...
Ist der Spruch 'wer billig(st) kauft, kauft zwei mal' schon in Vergessenheit geraten?!

Aber ~200€ für eine (überteuerte) nVidia Karte ausgeben, aber kein Geld für ein gescheites Netzteil??
 
Oh ja, Du hast eigentlich gute Hardware. Schrotte die nicht mit diesen Netzteilen. Gute Hersteller von Netzteilen sind Enermax oder SeaSonic. Für dein System ca. 400 Watt. Ein wenig mehr schadet auch nicht.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Gute Hersteller von Netzteilen sind Enermax oder SeaSonic.
oh dear....

Durch Widerholungen werden falsche Aussagen nicht richtiger.
Von Enermax gibts momentan schlicht gar nichts, was man wirklich empfehlen könnte.
Entweder ists nur völlig überteuertes Standard 08/15 CWT Zeugs oder aber es ist völlig überaltet oder anderes - schlicht NICHT gut und auch NICHT empfehlenswert.

Und bei Seasonic ist nur die X und P Serie wirklich gut, G-Serie furchtbar laut unter Last und der Rest ist auch nicht zu empfehlen...


Auch hier gilt:
NIEMALS Hersteller empfehlen, immer nur konkrete Modelle, ggF noch Serien!
Denn jeder Hersteller hat mehr oder weniger brauchbare Geräte im Programm wie auch völlig sinnlose Produkte oder generell nicht empfehlenswertes Zeugs.
 
Nun ja, das habt ihr Wohl falsch verstanden ..

Das Gehäuse ( mit mittlerweile immer wieder erneuter Hardware ) ist mittlerweile fast 10 Jahre alt.
Irgendwann war mal ein neues Mainboard notwendig und dazugehörig auch ein Netzteil weil es dank der Anschlüsse einfach notwendig war ( Habe da nicht unbedingt auf die Große Qualität oder Leistung geachtet ) es hat für meine Zwecke genügt.

Ist das Corsair Netzteil ( von RD78 genannte ) wirklich so "nutzlos" ? Ich find mit in dem Netzteil Jungle wirklich schlecht zurecht und nach dem was ich gelesen habe sollte das für meine Zwecke vollkommen ausreichend? Oder sollte ich das tatsächlich stornieren und nochmal erneut schauen?

Und Stefan Payne, ich habe in keinerlei Hinsicht vor da groß Geld zu sparen, aber 150 Euro möchte ich für ein Netzteil dennoch nicht ausgeben, und meiner Ansicht nach ist Corsair eine Namenhafte und Zuverlässige Marke..
 
Welches 650W-Modell von Corsair hast denn bestellt? VS650, CS650M oder RM650/x/i? Ich vermute erstes, aber da hast wieder nur billig gekauft, auch wenn es im Vergleich zu deinen bisher verwendeten NT noch qualitativ gut dastehen sollte.

Wenn du noch stornieren kannst, dann wäre für 60-70€ sicherlich besseres zu finden: http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp...54&cmp=1010360&cmp=1165465&cmp=1039303#xf_top - für etwas mehr Geld ist auch noch mehr Qualität drin.
 
Hallo Pontiuspilatus ,

die vielen Beiträge hier haben mich jetzt tatsächlich etwas stutzig gemacht, nach genauerem nachlesen hat sich das Corsair Netzteil doch tatsächlich als ich bezeichne es jetzt mal als "Schrott" ausgewiesen..

Habe jetzt nochmal nachgelesen, auch weil ich mir ja ein neues Gehäuse bestellt habe, dementsprechend sind lange Kabel und gute Isolierung unerlässlich für mich, will es diesesmal schließlich richtig machen..

Nach fast 2 Stunden bin ich jetzt auf dieses hier gestoßen..
http://www.mindfactory.de/product_i...e-Power-L8-Non-Modular-80--Bronze_857817.html

Habe mich für das Non Modular entschieden weil mir die Modulare Version doch etwas teuer ist..
Was hältst du / ihr davon? Die Berichte klingen sehr gut, auch Bewertungen in mehreren Online-Shops klingen gut.

Danke im Vorraus.
 
Mittlerweile will ich einfach nurnoch das mein Computer einwandfrei funktioniert! :evillol::
Deshalb wäre ich auch bereit 55 bis Maximum 70 Euronen auszugeben, wobei mir das praktischste am liebsten ist, hab ich aber auch nichts gegen Modulare Netzteile - Wichtig ist mir nur das Ding darf kein Krach wie ein startendes Flugzeug machen und es soll seinen Job tun, ohne seinen Dienst mit einfach Ausschalten zu quittieren.

:D alles nicht so einfach...
 
Danke, schöne Auswahl -

Werde morgen erstmal in den örtlichen Computerladen düsen, in der Hoffnung das der etwas passendes hat, hab die Lieferzeiten eben gesehen und dachte ich kipp hinten übern Stuhl :evillol::
 
Zurück
Oben