Netzteil Temperatur? Wie hoch maximal,brauche Hilfe

Also ich habe 'mal vom Abit X 38 gehört, dort sollen die SpaWas bis zu 100° C und mehr erreicht haben, allerdings ist das schon leicht abartig :eek:, es kommt auch ein wenig darauf an, ob analoge (MOSFets) oder digitale Wandler verbaut sind, was ich jetzt bei Deinem Board nicht weiß. Fraglich ist auch immer, ob der Wert überhaupt korrekt ausgelesen wird. In aller Regel sollten die Chips aber bis ca. 80° C ausgelegt sein. Etwas anderes ist es natürlich, wenn Du Anhaltspunkte hast, dass die Dinger überhitzen und zu Beeinträchtigungen führen...

...was allerdings bei einem "ordentlich" designten und gebauten Board nicht passieren sollte, da die SpaWas auf allen leistungsfähigeren Boards (passiv) gekühlt sind, meist durch Anschluss an die Heatpipe, die auch die Nothbridge kühlt. Und diese Kühlkörper befinden sich üblicherweise genau im Luftstrom zwischen CPU- und hinterem Gehäuselüfter, werden also zusätzlich gekühlt.

Es gibt zwar spezielle SpaWa-Kühler

http://geizhals.at/deutschland/?cat...f&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=

ich weiß aber nicht, ob die auf Dein Board passen und überhaupt erforderlich sind, zudem müsstest Du dann die serienmäßig verbauten Kühlkörper mühsam demontieren. Wie gesagt, solange das System nicht unter hoher Last instabil wird oder gar abstürzt, würde ich mir da keinen Kopp machen :p

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben