günstige Grafikkarte für Wohnzimmer PC

Flippiyo

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
64
Hallo zusammen,

ein Freund von mir hat sich vor geraumer Zeit ein HTPC Luxa² LM200 (Ultraleiser Wohnzimmer PC) gekauft und hat bei HD Filmen öfter mal Spikes und lags. An der Internet Verbindung liegt es nicht, dass wurde schon überprüft. Nun führen wir es auf die vermutlich zu schlechte Onboard CPU GPU zurück. Jetzt möchte er sich eine sehr günstige, leise und stromsparende Grafikkarte anschaffen, die mit HD Filmen locker klar kommt. Könnt Ihr uns da weiterhelfen? Wird schon an der Onboard GPU liegen oder?

Hier die specs von dem PC:

IMG-20160909-WA0007.jpg

Intel i3 3220T

Grafikspezifikationen
Prozessorgrafik ‡ Intel® HD Graphics 2500
Grundtaktfrequenz der Grafik 650 MHz
Max. dynamische Grafikfrequenz 1.05 GHz
Intel® Quick-Sync-Video Ja
Intel® InTru™ 3D-Technik Ja
Intel® Insider™ Ja
Intel® Wireless Display Ja
Intel® Flexible-Display-Interface (Intel® FDI) Ja
Intel® Clear-Video-HD-Technologie Ja
Anzahl der unterstützten Bildschirme ‡ 3
Gerätekennung 0x152


Dankeschön!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann der Rechner überhaupt eine Karte aufnehmen?
 
der onboard grafikchip schafft das locker. da stimmt etwas anderes mit dem system nicht. h264 wird unterstützt von dem her wird ziemlich sicher eine seperate grafikkarte nichts ändern. außer der aktuelle treiber des igp zickt. in dem fall neu installieren versuchen.

also an deiner stelle würde ich folgendes versuchen:
- aktuellster grafiktreiber
- codecs neu installieren. ich habe mit diesen sehr gute erfahrungen in verbindung mit media player classic: K-Lite codec pack standard
- auch kodi und die integrierten codecs sind recht gut und unterstützen hardwarebeleunigung recht zu verlässig: kodi download link
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich mir vor etlichen Jahren einen HTPC zusammenstellte, hatte ich unter MP probleme mit der onboard-AMD GPU. Sehr viel getestet damals und mir diverse Nächte um die Ohren geschlagen. Nach Einbau einer Zotac 210 GTX, alle Probleme weg. Aber das lag vermutlich an den damaligen Codecs. hab ich aber nie mehr getestet obs wirklich so ist. Die läuft heute noch. Inwieweit diese zukunftstauglich ist, kann ich nicht sagen. Für meine Bedürfnisse (FullHD) reicht sie allemal.

ich weiß ja net über welches Programm er schaut und welches Codecpack er nutzt, aber das mal in Betracht gezogen? Ich selbst nutze mit MP den LAV Codec. Läuft bei mir einwandfrei
 
Er schaut öfter Filme auf Netflix oder AmazonPrime und meinte wenn die Ruckler passieren, hat der CPU meist eine Auslastung von über 80-90% (Firefox Browser). Komischerweise hatte er beim selben Film mit dem Internet Explorer nur eine CPU Auslastung von 60-70%, was immer noch sehr hoch ist, aber der Film lief (fast) ruckel frei.

€: Laut dieser Quelle hier passen wohl auch größere GPU's rein.
 
man müsste jetzt schauen wieviel platz das gehäuse bietet und wasfür eine grafikkarte da dann rein passt.
ein aspekt das es unrund läuft, könnte der prozessor sein, eine gedrosselte T-version. ein non-T dürfte wesentlich flotter zu werke gehen und so alles was nicht direkt mit bildausgabe hat, ein gutes stück bechleunigen. da selbst ein I7-4790K keine 100w hat, dürfte das auch in einem mini-PC nicht das grosse problem sein, auch mit der kühlung.
grafiktechnisch könnte eine 460 oder die geplante 1050 wohl sehr gut ausreichen und haben auch nicht den hohen verbrauch mehr, der probleme mit der kühlung bringen könnte.
für beides sollte das enermax-netzteil reichen.

ich würde mir mal anschauen, wie stark die cpu ausgelastet ist, bei video-wiedergabe usw. dann danach entscheiden, ob ne grafikkarte nachgerüstet wird(weil die cpu nur rumdümpelt) oder die CPU ehr gegen eine schnellere getauscht werden sollte, weil diese für jede kleine aufgabe auf 100% läuft...

mfg
robert
 
Oder noch besser den IE weil da hast neben der nativen DirectX Unterstützung auch ein wesentlich besseres Bild da eine höhere Auflösung seitens Netflix freigegeben wird (leider kein Scherz).

Und ansonsten zuerst mal abklären wo genau das Problem liegt. Wenn es stockt oder ruckelt, könnte z.B. auch eine zu hohe Temperaturen die Ursache sein; grundsätzlich sollte diese CPU das Videoplayback in FullHD problemlos schaffen.
Für 4K Playback wird das System aber ungeeignet sein da weder die CPU genug Power haben würde noch die GPU irgendwie unterstützend eingreifen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Grafik auf dem CPU integriert ist, zählt dann auch die GPU in die CPU Auslastung rein oder ist die CPU Auslastung im Task-Manager ausschließlich die Rechenleistung der CPU?

Da die CPU Auslastung extrem erhöht ist, denke ich, dass du recht hast geist, und der CPU einfach zu schwach ist und es gar nichts mit der GPU zu tun hat. Oder?!
 
ehrlich gesagt sollte die cpu schnell genug dafür sein..
ich würd ne 120/240gb ssd einbauen und das betriebsystem mal neu installieren inkl. aktuellster treiber.
wenn das nicht hilft kann immer noch ne neue gpu getestet werden (low profile amd rx 480 2gb oder bis dahin erschienene gtx 1050 oder ne "ältere" gtx 950 oder 750/750ti mit hdmi2.0a/hdcp2.2)

hatte er das kostenlose upgrade auf win10 in anspruch genommen?

kp was netflix aktuell nutzt.. html, flash, silverlight…
opera, firefox, chrome, ie, safari … gibt genügend andere browser die auch versucht werden könnten..
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Auslastung und GPU Auslastung sind völlig getrennt. Wenn der i3 90% Auslastung hat scheint die Hardwaredekodierung nicht zu greifen.

Das ist entweder ein Softwareproblem, Lösungsvorschläge wurden schon genannt, oder es ist ein Hardwareproblem insofern als daß h.265 verwendet wird, das der IGP nicht dekodieren kann. Wenn es ein h.265 Problem ist muss du die 150€ Karte kaufen oder auf eine RX 460 oder so in low profile warten die es auch kann.
 
bei netflix wird fix standardmäßig h264 verwendet. ich glaube unter umständen (aber das ist glaube ich eher in planung für 4k content) wenn die hardware es erlaubt kann auf h265 zugegriffen werden. wenn netflix auf diesem system nicht richtig läuft, ist sicher nicht eine zu schlechte hardware das problem, sondern hat es software/treibermäßig etwas

ssd ist nett damit generell das system schneller reagiert, ändert aber auch am problem ansich nichts...



hast du auch schon mal die netflix app für windows 10 probiert?
https://www.microsoft.com/de-at/store/p/netflix/9wzdncrfj3tj
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Thema Browser fällt mir noch was ein: SKY GO.

Mit FF keine Chance, egal welche Auflösung. Mußte als bekennender IE-Ablehner auf diesen umsteigen und Auflösung runterregeln (hab nur ne 11er Leitung). Danach ruckelfrei

keinen FireTV (Stick) zufällig zur Hand um darüber mal Netflix zu testen?
 
netflix kann man auch auf jedem smartphone oder tablet testen um die internetverbindung auszuschließen.

ist aber auch nur begrenzt vergleichbar. anderer codec? (weiß keiner) anderes os und damit anderes handling der Ressourcen. andere app die vielleicht einen anderen algorithmus zur berechnung der aktuell maximal möglichen bitrate verwendet. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben