Günstige Rendermaschine

savuti

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
1.743
Hallo CBler,

ich soll einem Freund bei der Zusammenstellung eines neuen PCs helfen.

Hauptsächlich brauch er die "Kiste" für 3ds max. Der Rest ist eigentlich zu vernachlässigen. Leise wäre eine nette Sache. Lauter als seine jetzige "Bude" kann es aber nicht werden (alte "Presskopf-Heizung") :p.

Vorhanden sind Monitor 22" (1680x1080), Tastatur, Maus, eventuell auch das alte Gehäuse.

Gesucht:

CPU (mein Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a603672.html)
Board (mein Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a527467.html oder vllt. onboard mit dem 880G?)
RAM (mein Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a449896.html)
Netzteil (mein Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a543107.html)
Festplatte (mein Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a610224.html)

Also bis jetzt knapp 300,- € - jedoch ohne GPU

Grafikkarte: Welche GraKa im unteren Preisbereich ist sinnvoll für 3ds max? Oder macht es Sinn Onboard zu nehmen und lieber das Geld in eine bessere CPU zu stecken? Ich Schaue bei den Systemvoraussetzungen bei Autodesk nicht wirklich durch...

Und jetzt die Herausforderung an der Sache: max. 400 Holzdollar arme Studis halt...

Geht nicht gibts nicht!

Viele Grüße
savuti
 
1055T und den übertakten. gibt einiges an mehr Power. GPU sollte unwichtig sein, kenne die Anwendung leider nicht.
 
Ein intel 4-Kern Prozessor ist vermutlich schneller als ein 6-Kern AMD. Ich würde ja zu nem Sandy Bridge Intel 2500 oder gar 2600 raten.
 
Vermutlich ist nichts wovon man sich was kaufen kann :)
In diesem Preisrahmen ist AMD eindeutig vorzuziehen.
 
Was auch immer man irgendwo trotzdem noch kriegen kann ;) Ist ja nicht so, als würd keiner mehr die Dinger verkaufen.
 
400€ payed der dann alleine für CPU und Board !

Nimm AMD 1055T, bisschen OC und gut ist, kannst auch ein Board mit onBoard Grafik holen !
 
3ds max profitiert von mehreren Kernen. Daher ist bei dem Budget ein Athlon II X4 am besten. Der "Phenom" den du gewählt hast, ist technisch ein Athlon und daher eine gute Wahl.

Ich kenne das Programm nicht sehr gut, daher weiß ich nciht, was für ein Einfluss diese hat.

Ram & NT sind gut gewählt. Festplatte auch. Alternative wär ne WD Caviar Blue oder Samsung Spinpoint F3.

Leise wird das ganze nur mit einem guten CPU kühler & einigemaßen gutem Airflow im Gehäuse.
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm mal ne ganz doofe Frage: Rendert er nur oder will er auch selbst Objekte/Szenen entwerfen? Weil dann braucht er wohl auch eine etwas kräftigere Grafikkarte, mit der OnBoard bekommt er sicher nur ne Dia-Show beim Scrollen/Zoomen/etc

Btw: warum ist eigentlihc in jeder 2. Zusammenstellung der Rechner für einen Freund?? Können Freunde nicht selbst in nem Forum fragen, was se kaufen sollen??
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Rendern würde ich immer auf Intel setzen, erst recht wenn Du damit Geld verdienst.
Wenn Du nur zum Spaß, Renderst und das Geld kanpp ist, dann nimm den AMD.
 
Wie man hier sehen kann, profitiert 3ds max 2011 von mehreren Kernen, ein 1055T übertaktet würde die beste P/L-Verhältnis sein, bezogen auf möglichst schnellste Bearbeitunszeit durch niedrige Kosten.

Der Phenom II X4 840 ist ein Witz von AMD, es ist ein Athlon II X4.

Im Anhang ein Vorschlag von mir für ein leises Render System für 342€ .

Wenn du den 1055T wählst dann würde ich raten auch einen Kühler dazu mitbestellen, der mitgelieferte Boxed ist sehr laut.

Weitere Vorschläge:
- 8GB Arbeitsspeicher kosten bei Mindfactory bereits 66€
- das ASRock 880GMH/USB3 R2.0 nehmen, ist hochwertiger
 

Anhänge

  • vorschlag.png
    vorschlag.png
    98,8 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Momentan würd ich nen AMD vorziehen, bis der SandyBridge bug behoben ist, wennde dazu noch n 890GX chipsatz board nimmst hast ne onboard mit der man zumindest n bischen was anfangen kann (im gegenstück zu intels onboard shit)

@Alrik: Naja, vielleicht hat der freund keinen CB account und will sich, nur wegen einer frage, keinen machen^^
 
wie wärs damit:

1) Preis: 354,83

1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Planet4one 33,84 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Planet4one 150,10 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 37,66 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880GXH/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 70,35 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) bei Planet4one 62,88 +7,95 bei Versand (Vorkasse)


preise von geizhals.at/de
 
coFFeiN2801 schrieb:
wie wärs damit:

1) Preis: 354,83

1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Planet4one 33,84 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Planet4one 150,10 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 37,66 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880GXH/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 70,35 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) bei Planet4one 62,88 +7,95 bei Versand (Vorkasse)


preise von geizhals.at/de


Statt dem AsRock 880G vllt ein AsRock 890GX - da ist die OnBoard Graka minimal schneller.
 
AlrikvomFluss schrieb:
Btw: warum ist eigentlihc in jeder 2. Zusammenstellung der Rechner für einen Freund?? Können Freunde nicht selbst in nem Forum fragen, was se kaufen sollen??

Ganz einfach, er hat keinen Schimmer von Hardware, er arbeitet damit. Ich habe ihm angeboten beim Zusammenstellen und Zusammenbauen zu helfen. Außerdem sitzt er neben mir und kratzt die Knete zusammen. :p

Neue Version der Zusammenstellung: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL&nmerk=527467 (ich hoffe der Link funktioniert)

Reicht da das Netzteil auch wenn er mal ein Radeon 5770 "hinterherschiebt"?

Für ein Sandy reicht der Kies dann doch nicht. ;)

Danke für die Hilfe.
 
@Geodomus: Der Sandy Bridge Fehler wäre in dem Fall ziemlich irrelevant. Und die On-CPU Graka davon ist nicht so schlecht. Keine Ahnung wie sich die AMD Onboard Variante schlägt. Wie auch immer, eine dedizierte wäre vermutlich schon nicht schlecht, wenns auch zum Modellieren taugen soll.

Edit: Wie vermutet schlägt Sandy Bridge Grafik den 890GX
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben