AMD X6 Rendermaschine

  • Ersteller Ersteller Skorge
  • Erstellt am Erstellt am
Tobi86 schrieb:
nur zur Info, 3ds max (anders als Maya) wird nur durch FireGL und QuadroFX Karten offiziell beschleunigt / unterstützt.
Fuck! Die gehen natürlich ins Geld.
Dummerweise hab ich nicht wirklich die Wahl. Es geht um einen Lehrgang. Ich stell mir die Kiste zusammen, um zu hause weiterlernen zu können. Und Maya steht leider nicht auf dem Programm. Aber immerhin profitiert die Videosoft von Cuda. Ich hab jetzt mal auf die GTX285 downgegraded.


@Kasmopaya - den AMD hatte ich auf dem Radar, weil er halt schon wesentlich günstiger ist als ein Intel.

@doom - das Gigabyte GA-890GPA-UD3H gibbet bei rocketpc gar nicht, wie es ausieht. Offenbar war der Laden wirklich keine gute Idee. Ich frag mich gerade, ob ich's schaffe, die Mühle komplett selbst zusammenzubauen. Als ich den letzten Rechner montierte, zahlten wir noch mit DMark.
 
möchte behaupten, dass das alles in allem nicht schwieriger geworden ist. ich weiß nicht, in wie weit ich das in diesem forum propagieren darf, aber mit einem kleinen bisschen fummelei kannst du auch auf ner consumer-geforce den quadro treiber benutzen...
 
@Paddo: Bist du dir da sicher? Das ging gewiss noch in Zeiten 7900GTX & Co., aber auch heute noch?
 
ich will kein fremdforum verlinken, aber "gtx 200 quadro mod" bringt schon sehr brauchbare dinge zutage, wenn man googlet.
 
Also wenn das wirklich funktioniert wie beschrieben wäre das ja ULTRA...

Hier nochmal ein Hardwarevorschlag zum selberbauen mit GTX285 und 2x Xeon Quadcores (8x 2,13GHz) sowie 12GB RAM:
Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/a434592.html
Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a502916.html
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a419748.html
2x Prozessor: http://geizhals.at/deutschland/a415010.html
2x RAM-Kit: http://geizhals.at/deutschland/a410680.html
GraKa: http://geizhals.at/deutschland/a394442.html
Festplatte: http://geizhals.at/deutschland/a447820.html
DVD-Brenner: http://geizhals.at/deutschland/a442024.html
und noch ein Betriebssystem dazu. Win 7 Home 64 Bit kostet ~90,-

Der komplette Rechner sollte dann bei <1700,- Tacken liegen - aber mit sehr hoher Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tobi86 schrieb:
Hier nochmal ein Hardwarevorschlag zum selberbauen mit GTX285 und 2x Xeon Quadcores (8x 2,13GHz) sowie 12GB RAM:
Das wäre natürlich 'ne Überlegung wert. Wobei ich eigentlich um 1100-1400.- eingeplant hatte.


Bei Hardwareversand kam ich auf 1100.- mit dem von doom enpfohlenen Gigabyte-Board. Allerdings ist da bei der 5770 Ende der Fahnenstange, 'ne GTX285 war auch nicht zu finden.
Bei one.de gab es zwar die GraKas, aber dafür ist beim Board beim GA-MA790XTA-UD4 Ende der Durchsage.


Allen Beteiligten mal Besten Dank, ich komm der Sache in großen Schritten näher! Auf euch ist Verlass.
 
also wenn es ein reiner arbeitsrechner und damit ich sag ma ne "workstation" ist, dann musst du wirklich mit xeons oder opterons ansetzen und ein mainboard kaufen wo 2Porzzis draufgehn
Aber selbst dort solltest du drauf achten das neue Standarts an bord sind (z.B. USB3.0)
und würde auch (auch wenn viele davon vllt nix halten oder es noch keiner erwähnt hat ausser ich) noch ne SSD reinhauen
1. Bootet dein Windows schneller
2. Starten deine wichtigsten Programme schneller (vorrausgesetzt sie befinden sich auf der SSD)
und 3. für Daten bzw die Projekte hast du ja noch ne große Festplatte

gruß
DooM666
 
den quadro mod würde ich nicht für sicher erachten, wenn die gtx285 allerdings tatsächlich so einfach zu modden ist, ist es eine überlegung wert. aber bloss nicht fest einkalkulieren!

warum braucht er zwingen 8 kerne für 1700€ statt 6 für 1100? der kosten-nutzen-faktor erschliesst sich mir nicht...
ssd macht sinn, grad bei grösseren projekten im CAD, wobei die schnell saugross werden und große ssds sind natürlich sauteuer..
 
ich denk auch das es nur sinn macht wenn er wirklich absolut auf rechenleistung egal zu welchem preis angewiesen ist
wobei dann die xeons oder sontiges,zumindest die billigen, auch ne schlechte wahl sind... geschweige denn eine gtx285

denke ma das du beim phenom 2 X6 bleiben solltest und einfach das geld dann evtl in ne SSD investieren solltest, die bringt dir einfach mehr vorallem wenns um die programme starten bzw OS starten geht

gruß
DooM
 
So'n Doppel-Xeon wäre zwar toll, aber ich schätze, der AMD muss erstmal reichen. Ich bin gespannt auf den GTX-Mod. Wenn das alles hinhaut, ist das schon mehr als ich erwartet habe.

Was die SSD angeht, ich weiß nicht. Normalerweise fahre ich meine Kiste hoch, koche Kaffee während sie bootet und dann bleibt die sehr lange an. Ich nehme an, in mehr RAM ist es besser angelegt.
 
Es ist richtig dass ein X6 "nur" 2 Kerne weniger hat und dabei auch noch deutlich höher taktet. Also theoretisch sollte da kein großer Unterschied sein. Ich habe aber auch schon gesehen, dass diverse Programme im 3D-Bereich stark für Intel optimiert sind. Das liegt sicherlich u.a. daran, dass die wenigen offiziell Autodesk-zertifizierten Workstations (z.B. von HP mit der Z800 (vormals xw8400)) Intel Xeons drin stecken haben. Für Maya könnte ich das sogar direkt bestätigen. In einem Direktvergleich hat ein ansonsten gleichwertiges OctaCore-System Intel (8x2,4) eine OctaCore-Workstation mit AMD Shanghai (8x2,7GHz) zum Frühstück verspeist... Ich rede hier von >30% Mehrleistung bei ungleichem Takt.
Eine SSD ist natürlich auch interessant, wobei es natürlich auch auf die Szenen, die Plugins die du so nutzt und v.a. ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, nun hab ich beschlossen, dass ich selbst zusammenbauen lieber nicht riskieren will. :freak:
Abgesehen von meiner Grobmotorik müsste ich zig mal Porto zahlen, wenn ich die einzelnen Teile jeweils beim billigsten Anbieter ordere.

Nun hab ich bei der Suchgöttin "PC Konfigurator" eingeben. Die ersten Treffer waren entweder umgezogen oder wegen Umbau geschlossen. Einige hatten keinen X6, andere keine entsprechenden GraKas. Der lachende Dritte hatte zwar durchschnittliche Preise, nimmt aber fürs Zusammenbauen 57 Euro. Der im Eingangspost erwähnte "rocketpc" nimmt knapp 20, Hardwareversand sogar nur 5. Aber bei Hardwareversand hapert es wie gesagt auch an GraKas.


Ich hab mir jetzt mal den Acer Aspire M7811 angekuckt. Den gibt's bei Redcoon mit i7 (920 - puh, der is asbach), 12GB RAM und der HD 5850 für 1199 Euro. Chipsatz ist der X58.

Eine andere Variante für 1399 hat zwar nur den 860er i7 und nur 8GB RAM, dafür aber die HD 5970. Chipsatz ist P55.
*edit* der erste heißt 7721. Es gibt auch 'ne AMD X6-Variante mit 8Gig, allerdings mit 780er Chipsatz - für 999.-

Lohnt der Aufpreis für die 5970 oder ist der Günstigere PC die bessere Wahl? Den Test hab ich gelesen. Gerade deswegen bin ich nicht ganz schlüssig. Eigentlich tendiere ich zum schnelleren Prozzel und mehr RAM.

Andererseits: Falls jemand noch einen Shoptipp zum Zusammenstellen hat: her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben