Sers,
ich möchte mir einen "Gaming" PC für ~350€ zusammenstellen.
Den "Rechner zum Zocken für 300€?"-Thread von gestern habe ich ausgiebig studiert, ich eröffne allerdings einen neuen Thread da meine Vorgaben etwas anders sind.
Ich habe keine Hardware aus einem früheren PC zur Weiternutzung zur Verfügung. (OS: Win 7 32 oder 64 bit ist aber vorhanden)
Verwendungszweck wäre hauptsächlich für Games von LoL bis Witcher oder so (falls möglich auch noch Titel wie Witcher 2 von 2011 aber kein muss). Etwas in die Jahre gekommene Titel eben. Dazu Filme, Twitch-Streams und surfen.
Der PC soll erstmal als Übergangslösung für die nächste Zeit dienen. Wenn die Kiste später mal abgelöst wird würde ich diese aber gerne als Zweit/Ersatz-Rechner weiternutzen. Das heißt ich möchte später mal ein komplett neues hochwertigeres System zusammenstellen und nicht das 350€ System aufrüsten. Deshalb sollte die jetztige Konfig in sich geschlossen und aufeinander abgestimmt sein und nichts für später geplant sein. Also nicht eine teure CPU reinbauen und mit der onboardgrafik überbrücken bis man eine teure Graka nachrüstet oder ähnliche Spielchen.
Und ich möchte nochmals betonen dass ich diesen Rechner dann als Zweitrechner möglichst lange nutzen möchte.
Die Frage von Bridax aus dem oben erwähnten "Rechner zum Zocken für 300€?"-Thread
Übertakten habe ich nicht vor.
Da mir (wie passend -.-) gestern mein Bildschirm verreckt ist muss ich auch noch einen neuen Bildschirm kaufen. Das heißt ich habe keine Angaben zur geplanten Auflösung sondern müsste eher wissen welche Bildschirmspezifikationen sich zu dem System empfehlen würden.
Ich habe mir nun aus den verschiedenen Quellen folgendes zusammengestöpselt (365€):
AMD Athlon X4 760K, 4x 3.80GHz, boxed (AD760KWOHLBOX)
ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ)
Edit: http://geizhals.de/g-skill-dimm-kit-4gb-f3-12800cl9d-4gbnq-a351375.html Ram für ein gutes Kit getauscht (Danke an Casi030 & Ichieve)
Gigabyte Radeon R7 260X OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R726XOC-1GD)
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
Passt die Kombination aus CPU, Mainboard und RAM zusammen?
Wenn die Graka standardmäßig übertaktet ist schränkt das die Haltbarkeit ein? Und wie viel mehr Leistung bringt die R7260X im Gegensatz zur R7250X? Würde es auch eine dieser für ~80€ tun?
Asus R7250X; XFX Radeon R7250X Core Edition; HIS Radeon R7250X iCooler; Sapphire Radeon R7250X
Reichen die 350W vom Netzteil oder soll ich besser 400W nehmen?
Ich bin zwar 15€ über meinem angegebenen Betrag gelandet aber das ist dem etwas teureren Gehäuse geschuldet. Ich glaube dieses taugt wesentlich mehr als die ganzen 20€ Kästen.
Nun würde ich mich über Meinungen/Kritik/Verbesserungsvorschläge etc freuen. =)
ich möchte mir einen "Gaming" PC für ~350€ zusammenstellen.
Den "Rechner zum Zocken für 300€?"-Thread von gestern habe ich ausgiebig studiert, ich eröffne allerdings einen neuen Thread da meine Vorgaben etwas anders sind.
Ich habe keine Hardware aus einem früheren PC zur Weiternutzung zur Verfügung. (OS: Win 7 32 oder 64 bit ist aber vorhanden)
Verwendungszweck wäre hauptsächlich für Games von LoL bis Witcher oder so (falls möglich auch noch Titel wie Witcher 2 von 2011 aber kein muss). Etwas in die Jahre gekommene Titel eben. Dazu Filme, Twitch-Streams und surfen.
Der PC soll erstmal als Übergangslösung für die nächste Zeit dienen. Wenn die Kiste später mal abgelöst wird würde ich diese aber gerne als Zweit/Ersatz-Rechner weiternutzen. Das heißt ich möchte später mal ein komplett neues hochwertigeres System zusammenstellen und nicht das 350€ System aufrüsten. Deshalb sollte die jetztige Konfig in sich geschlossen und aufeinander abgestimmt sein und nichts für später geplant sein. Also nicht eine teure CPU reinbauen und mit der onboardgrafik überbrücken bis man eine teure Graka nachrüstet oder ähnliche Spielchen.
Und ich möchte nochmals betonen dass ich diesen Rechner dann als Zweitrechner möglichst lange nutzen möchte.
Die Frage von Bridax aus dem oben erwähnten "Rechner zum Zocken für 300€?"-Thread
würde ich deshalb eindeutig mit 1 beantworten. Der Rechner soll auf dem selben Niveau möglichst lange laufen.Bridax schrieb:1. Lieber kurzfristig, mit dem besten was geht bzw. immer auf dem selben niveau spielen?
2. Oder langfristig, mit der Sicherheit später, so günstig wie nur geht, sich den neuen Spielen anpassen zu können.
Übertakten habe ich nicht vor.
Da mir (wie passend -.-) gestern mein Bildschirm verreckt ist muss ich auch noch einen neuen Bildschirm kaufen. Das heißt ich habe keine Angaben zur geplanten Auflösung sondern müsste eher wissen welche Bildschirmspezifikationen sich zu dem System empfehlen würden.
Ich habe mir nun aus den verschiedenen Quellen folgendes zusammengestöpselt (365€):
AMD Athlon X4 760K, 4x 3.80GHz, boxed (AD760KWOHLBOX)
ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ)
Edit: http://geizhals.de/g-skill-dimm-kit-4gb-f3-12800cl9d-4gbnq-a351375.html Ram für ein gutes Kit getauscht (Danke an Casi030 & Ichieve)
Gigabyte Radeon R7 260X OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R726XOC-1GD)
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
Passt die Kombination aus CPU, Mainboard und RAM zusammen?
Wenn die Graka standardmäßig übertaktet ist schränkt das die Haltbarkeit ein? Und wie viel mehr Leistung bringt die R7260X im Gegensatz zur R7250X? Würde es auch eine dieser für ~80€ tun?
Asus R7250X; XFX Radeon R7250X Core Edition; HIS Radeon R7250X iCooler; Sapphire Radeon R7250X
Reichen die 350W vom Netzteil oder soll ich besser 400W nehmen?
Ich bin zwar 15€ über meinem angegebenen Betrag gelandet aber das ist dem etwas teureren Gehäuse geschuldet. Ich glaube dieses taugt wesentlich mehr als die ganzen 20€ Kästen.
Nun würde ich mich über Meinungen/Kritik/Verbesserungsvorschläge etc freuen. =)
Zuletzt bearbeitet:
(Ram geändert)