Günstiger PC für Fotobearbeitung mit Skylum Luminar gesucht ca. 450€

Spyflander

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
34
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Fotobearbeitung mit Skylum Luminar, Internet Suren, Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Keine Spiele

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Skylum Luminar Sytsem vorraustzeung:


Luminar 2018 Empfohlene Systemanforderungen

  • Windows-basierter Hardware-PC mit einer Maus oder einem ähnlichen Eingabegerät
  • Grafikkarte mit Unterstützung für Open GL 3.3 oder neuer.
  • Prozessor: Intel Core i5 oder besser.
  • Hauptspeicher: 8 GB RAM oder mehr.
  • Betriebssystem Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 (nur 64-Bit Betriebssysteme).
  • Festplatte: 2GB freier Speicherplatz, SSD für beste Leistung.
  • Bildschirmauflösung: 1280x768 oder besser.


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
500 gb SSD (250 gehen zur not auch) und mindestens 16 GB RAM

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Monitor ist vorhanden. Der kann HD Auflösung.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

-

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

ca. 450€ Max, je weniger desto besser. Studenten haben nicht so viel Geld =)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
das spielt keine rolle

5. Wann soll gekauft werden?
ab sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ideal wäre ein komplett pc, würde aber auch selber zusammen bauen. Beziehungsweise muss ich mir Hilfe von Kumpels holen. Ich kenne mich halt zu wenig aus.

Ich habe mir die office pcs (https://geizhals.de/?cat=WL-927584) von hier angeschaut. Das sieht schon mal gut aus. Es wundert mich nur das da keine Grakas dabei sind. Sind die da Onboard? Ich kenne mich da leider nichts gut aus.
 
RAM ersetzen durch diesen hier:
https://geizhals.de/crucial-ballist...ls2k8g4d32aesbk-a1971755.html?hloc=at&hloc=de
oder zumindest den hier, je nach Verfügbarkeit:
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=at&hloc=de
Und nimm als Prozessor den hier:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2400g-yd2400c5fbbox-a1758261.html
Das Programm scheint CPU-lastig zu sein, da ist der 2400 noch mal eine Ecke besser als der 2200.

Davon abgesehen passt deine Konfiguration. APU ist CPU+GPU, Grafikkarte ist also Onboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spyflander schrieb:
Ich habe mir die office pcs (https://geizhals.de/?cat=WL-927584) von hier angeschaut. Das sieht schon mal gut aus.
Jepp, die sind für den günstigen Einsatz als Office-PC gedacht. Aber Achtung! Die sind dann ohne Betriebssystem, es kommt noch eine Windows-Lizenz oben drauf. Und einen Monitor hast du ja schon. Als erste Verbesserung zu der Wunschlisten, falls du noch Budget hast, würde ich den Wechsel zu 16GB RAM empfehlen (+20€), als zweiten den vom Ryzen 2200G zum 2400G (+37€).

Spyflander schrieb:
Es wundert mich nur das da keine Grakas dabei sind. Sind die da Onboard?
Nicht onboard, sondern im Prozessor eingebaut. Der 2200G ist eine APU mit eingebautem Grafikteil.
 
Nitschi66 schrieb:
den billigeren Dubaro
Eigentlich ein ganz guter Vorschlag, aber man landet dann auch schon bei 460€ und somit oberhalb des Budgets. Die SSD ist auch nur 250GB, Wechsel auf einer 500er führt zu 480€.

Die Wunschliste auf 16GB und 2400G geändert liegt bei 372€. Da kann man sich noch einen von den günstigen, etwa umstrittenen 15€-Windows-Keys dazu holen, selber zusammenbauen und ist gut 60€ unter Budget.
 
Luminar skaliert nicht besonders gut über Hardware. Im Vergleich zu capture one war das ding auf meinem Rechner schnarchlangsam. Ich würde sagen, dass es nur wenig Sinn macht hier auf besondere Hardware zu achten. Ein insgesamt stimmiger Rechner wird der beste Weg sein.

Wenn du mehr Performance willst, ist capture one der erste Schritt, dann folgen CPUs mit vielen threads und eine starke open cl fähige gpu (wie vega) für c1.


Im Budget ist gerade sowieso kaum Platz für das eine oder andere. Eine apu ist hier ohnehin fast unabdingbar.
 
Hier eine Alternative, wenn es auch klein sein darf:

1 ASRock DeskMini A300 (90BXG3G01-A30GA0W)
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
2x G.Skill RipJaws SO-DIMM 8GB, DDR4-3200, CL18-18-18-43 (F4-3200C18S-8GRS)
1 Noctua NH-L9a-AM4

(443€)

Zusammenbau:

Windows 10 mit (8GB) USB Stick installieren:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Optionales Zubehör:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx und EasyRick
Aber in diesem Fall würde ich mir damit nicht den Upgradepfad verbauen. Bei dem mATX-Board kann man nach Bedarf einfach auf den R5 3600 und eine Grafikkarte wechseln wenn man mehr Leistung benötigt. Beim Deskmini schaut man hier in die Röhre.
Wir haben hier eine Studenten der die Prio nicht auf "Klein" sondern auf "möglichst viel fürs Geld" gesetzt hat. Upgradeability würde ich hier vor allem anderem stellen.
 
vielen dank. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell einem hier kompetent geholfen wird. Weiter so!!!!
Ich schaue mir das später alles genauer an. Die Anregungen werden reichen und im Bezug auf diese APUs bin ich jetzt auch schlauer =)
 
Zurück
Oben