Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
günstiger und vor allem leiser Kühler für einen Athlon II 240
Scythe Katana 3. Damit kühle ich meinen X4 810 nahezu lautlos. Dann schafft er einen X2 240 locker. Den Mugen halte ich da für übertrieben, außer man versucht eine Semi-Passive Kühlung was damit sicherlich Möglich wäre. Sprich, kein Lüfter direkt am Kühler sondern nur an der Gehäuse Hinterseite.
Den Asus Kühler würde ich nicht nehmen. Asus hat es bisher nie wirklich geschafft einen ordentlichen Kühler auf den Markt zu bringen. Zumal ein Top-Blow Kühler dem Kühlkonzept eines ATX Gehäuses entgegenarbeitet.
in einem standard gehäuse wäre das nicht so günstig.
ich habe die kühler in desktop gehäuse verbaut die aber auch als normales miditower aufzustellen sind.
nach oben und zur seite gehts da raus. den lüfter habe ich oben im gehäuse und an der cpu selbst nicht.
seitliche in der wand wird die luft angesaugt direkt auf die cpu.
die lüfter drehen mit 900 u/m das ganze system ist sehr leise und kühl. der kühler reicht da voll aus.
wer ocen will sollte natürlich sich entsprechende andere modelle anschauen.
ich habe auf meinem 250er neuerdings einen Noctua NH-U12P (gebraucht unter 30€ zu haben und sehr zu empfehlen, bei Übertaktung auf 3,6GHz bin ich unter Volllast nicht über 30°C) und daher meinen alten Kühler über.
Kann dir die Alpine-Reihe von Arctic Cooling nur wärmstens empfehlen, günstig, leise und für die kleinen Dualcores ausrechend kühl. Die ganzen angesprochenen Modelle sind zwar noch besser, aber eigentlich oversized. Musst du wissen, ob du noch Luft nach oben haben willst