Günstiges NAS für Backup von NAS gesucht (rsync z.B.)

Falc410

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.664
Ich plane gerade ein neues NAS für meinen Vater zu bauen welches ich mit 4 Festplatten zwischen 2-4TB bestücken werde und voraussichtlich kommt Unraid als OS zum Einsatz. Nun brauche ich noch ein kostengünstiges Backup im Bereich 6-8TB. Es sollte auch LAN Anschluss besitzen logischerweise.

Da Unraid auf Linux basiert würde ich mir einen Cronjob anlegen welcher per rsync alle Daten auf ein weiteres NAS sichert. Es wäre super wenn dieses NAS WoL unterstützt so das, dass Script dieses automatisch anschaltet und es wäre natürlich noch besser wenn das NAS auch SSH unterstützt, damit ich danach einen Shutdown Befehl senden kann. Das Backup NAS soll wirklich nur zum Backup an sein, ansonsten aus.

Ich will jetzt ungern einen zweiten Rechner dafür bauen sondern hoffe das es dafür auch eine kostengünstige Lösung gibt. Allerdings gibt es noch ein Constraint - es sollte nicht höher als 23cm sein damit es in den Schrank passt - in einem gleichen Schrank kommt das Haupt NAS ein Fractal Node 304 sollte genau reinpassen.

Hat jemand einen Tipp welcher Hersteller in Frage kommen würde?
 
ich mache im Prinzip das gleiche mit meinem Buffalo LS-WX4.0TL.
Nur mit WOL schauts wohl schlecht aus.

Ich habe zwei Backup-NAS. Das eine wird ber Robocopy gefüttert und das Backup davon (Synology DS) mit RSYNC als Fullbackup zur Buffalo.
 
Ihr müsst ja alle Tonnen von unrettbaren Daten haben, dass Doppelt und Dreifach Backups des Backup Mediums angefertigt werden..

Nutz doch einfach ein RAID1 im NAS für deinen Vater.
Er wird ja wohl keine 16 TB an privaten Daten haben, so dass 8 TB Plattenplatz ausreichend sein sollten.
 
piffpaff schrieb:
Ihr müsst ja alle Tonnen von unrettbaren Daten haben, dass Doppelt und Dreifach Backups des Backup Mediums angefertigt werden..

Nutz doch einfach ein RAID1 im NAS für deinen Vater.
Er wird ja wohl keine 16 TB an privaten Daten haben, so dass 8 TB Plattenplatz ausreichend sein sollten.

zu 1 ja: in 20 Jahren sammeln sich eine Menge Privatfotos, Videos von Hochzeiten, Autoreisen usw. an.
zu 2: ein Raid ist kein Backup und wird auch nie eines werden.

Bei den Preisen von Festplatten, wo ist da das Problem? Muss ja kein Nas sein. Könnten auch nur externe Platten sein.

Übrigens hab ich alle wichtigen Daten sogar nochmal auf externen Festpllate im feuerfesten, wassersicheren Schrank, so wie unzählige Dokumente.

So, schönen Abend noch... die Pizza wartet :evillol:
 
Natürlich ist ein RAID kein Backup, aber solang das Backup NAS am gleichen Ort steht kann er auch ein RAID nutzen.
Die Wahrscheinlichkeit das beide Platten zeitgleich ausfallen ist doch eher gering und sobald es brennt o.ä. bringt auch das Backup NAS nichts mehr.
Um wirklich sicher zu gehen, sollten die Backups an einem anderen Ort aufbewahrt werden ;)
 
Also dafür das die Buffalo nur 2 Slots hat finde ich die ganz schön teuer. Hatte auf eine günstigere Variante gehofft.

Und seit mein Vater sich eine GoPro gekauft hat, ist die monatliche Datenmenge noch einmal um ein vielfaches gestiegen. Seit 2007 filmt er in FullHD mit der ersten FullHD Cam von Sony, da kommt einiges zusammen. Fotos nehmen noch den kleinsten Platz ein.

Ich mach eben gerade das Upgrade von 3TB Daten auf 6-8TB damit wir wieder ein paar Jahre Ruhe haben.

Und ein RAID 1 ersetzt keinesfalls ein Backup. Ausserdem wollen wir die Daten an einem 2. physikalisch getrennten Ort haben. Im dem Zimmer mit dem NAS sind auch mehrere Becken mit Meerwasser. Wenn da mal eins Platzt und mehrere 1000 Liter Salzwasser den Raum fluten bleibt vom Raid 1 nicht viel übrig :)
 
ich hoffe, daß ihr beiden gelesen habt, wo ich meine Daten zusätzlich noch sichere :)
Die verwende ich auch: Feuerfeste Wasserdichte Dokumentenbox
http://www.amazon.de/gp/product/B001GRJ07U/ref=oh_details_o03_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Wobei die Dokumente nochmal zusätzlich in einer feuerfesten Dokumentenmappe sind.
Dazu gibts ja auch noch Bankschliessfächer....

Ich filme auch fast alles mit einer GoPro, aber ehrlich, man muss auch nicht immer alle Filme auf einem NAS vorgelagert haben. Es gibt auch noch andere Medien zum Sichern.

Wenn dir das NAS zu teuer ist, dann nimm halt einfach externe Festplatten, man bezahlt beim NAS ja hauptsächlich für den Schnickschnack.
 
Das Problem mit der externen Festplatte ist, dass diese nicht gross genug ist um die gesamte Partition zu sichern. Deswegen brauche ich wenn dann eine USB Festplatte mit 8TB (gibts so etwas mit 2x 4TB als JBOD?) und dann mit einer steuerbaren Stromsteckdose waere das auch ok. Ich bin ja nicht vor Ort, deswegen muss das etwas automatisiert werden.

Ansonsten habe ich geschaut, die AMD E-350 Boards koennen fast alle WoL - dann bau ich einen 2. unraid Server ggf. ohne Parity Platte. Oder halt ein anderes Linux das JBOD macht.
 
Zurück
Oben