günstige Einsteiger Bridgekamera

TimTim88

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
2
hallo zusammen,

ich bin neu hier und bitte um entschuldigung wenn ich hier mit einigen formalen fehlern anfange!


so jetzt zu meinem eigentlichen anliegen:

ich suche eine bridgekamera für meine freundin die preisspanne liegt so bei 200-250 euro (wie gesagt einsteiger und null ahnung von kameras)

warum überhaupt bridgekamera: die kamera will sie vor allem beim sport benutzen und aus unserem freundeskreis haben uns nun mehrere leute zu einer bridgekamera geraten

mein problem ist hierbei aber ich kann nichts mit den kennzahlen und parametern anfangen die in den produktbeschreibungen zu lesen sind

ich hab mir jetzt schon mal 2 kameras rausgesucht und wollte mal eine fachlichere meinung dazu hören

http://www.amazon.de/Nikon-L810-Dig...3JIG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336660191&sr=8-1

http://www.amazon.de/Samsung-WB5500...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336660220&sr=1-1

vielen dank schon mal im voraus
 
Wenn die Kamera für Aufnahmen im Bereich Sport genutzt werden soll, muss die Kamera in der Lage sein, bei kurzen Belichtungszeiten mit niedrigen ISO-Werte Bilder zu schießen. Dieses ist nur möglich, wenn der Sensor eine hohe Empfindlichkeit hat. Minisenoren, wie in diesen Kameras, sind dazu nicht geeignet. Die Bilder werden entweder unscharf, weil die Belichtung zu lange ist, oder sei werden verpixelt, weil man einen zu hohen ISO-Wert nehmen muss.

Für das Anwendungsgebiet eigenen sich nur SLR-Kameras. Z.B. Canon EOS 1100D SLR-Digitalkamera
 
Hallo,

gerade bei Sportfotografie, also bei sich durchaus schnell bewegenden Objekten/Personen, ist es besonders hilfreich, eine Kamera mit Sucher zu benutzen, weil durch die Verwendung eines Suchers das Nachführen der Kamera - mit dem zu fotografierendem Objekt - viel einfacher ist.
Daher wahrscheinlich auch der Tipp mit der Bridge-Kamera, die idR. eigentlich oftmals einen integrierten Sucher besitzen.

Da Deine Freundin sich nicht großartig mit Einstellungen beschäftigen möchte, sollte die Kamera ein Sport-Programm haben, welches dafür sorgt, dass die Kamera entsprechend eingestellt ist.

Das Budget schränkt leider sehr ein und für 250 Euro wird kaum etwas mit Sucher zu bekommen sein.
Aber Du kannst ja auch nach älteren Modellen schauen, Du musst nicht das neueste vom Neuen kaufen.
Dann der Tipp, neben Geizhals und Co. auch bei den Warehouse Deals, also nach Rückläufern, bei amazon zu schauen, das spart auch Geld.

Wichtig ist auch, dass die Kamera einen guten Verwacklungsschutz bietet, und außerdem einen recht großen Zoombereich, da sich Sportereignisse oftmals in größerer Entfernung abspielen.

Evenetuell, zwar auch ohne Sucher, aber eine sehr gute Vollautomaitk-Kamera mit gutem Zoom und dabei sehr annehmbaren Objektiv, ist die Olympus SZ-30MR, welche es gerade im Ausverkauf gibt, da das Nachfolgemodell SZ-31MR frisch auf dem Markt ist.
Die Kamera ist sehr handlich, was Frauenhänden gefallen dürfte, liegt sehr gut in der Hand, der Verwacklungsschutz arbeitet sehr, sehr gut und ich habe damit viele gute Schnappschüsse machen können.
Die Kamera bietet auch gute Film-Leistungen und kann sogar während einer Filmaufzeichung noch 2-4 Fotos schießen. Das könnte auch interessant sein. Der Auto-Fokus schwächet beim filmen allerdings hin und wieder. Aber beim fotografieren war er immer schnellend zuverlässig.

Amazon SZ-30MR

Gruß,

Megamind
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Gerade bei Sport (wobei der Überbegriff "Sport" etwas diffus ist) kann man im Prinzip nur das beste Equipment empfehlen. Man braucht für Sport viel Brennweite, Flexibilität, schnellen Autofokus, schnelle Bildfolgen, oft viel Lichtstärke (bei Hallensport).
Das sind wirklich die Totschlag-Anforderungen an ein Kameraequipment - im Gegensatz zum Beispiel zu Städtereisen bei Sonnenschein oder Produktfotos für ebay, wo man auch mit sehr günstigem Equipment schon viel erreichen kann.

Mit der Vorgabe maximal 200-250 Euro und Bridge Kamera an die Sache ranzugehen, ist ein bisschen, wie wenn man einen PC sucht, mit dem man bestens aktuelle Spiele in höchster Auflösung spielen kann, aber es soll ein Notebook sein und maximal 400 Euro kosten. Da ist der Spielraum für Empfehlungen eher gegen Null...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ganz ordentliche Bridge ist die Nikon P500. Nachfolger ist da, deshalb sollte man sie für 200 oder drunter bekommen können. Hat 12MPix Cmos Sensor und ne Menge Zoom.

Aber Sport ist eine fiese Vorgabe. Solange du genug Licht hast, geht das noch, aber Hallensport kann man vergessen. Die P500 hat bei mittlerer Brennweite Blende 4,5,
was bei mäßigem Licht schon übel für den Contrast-AF ist. AF der Cam ist zügig wenn er greift.

Sucher hat sie, allerdings nur ein Bildschirmchen, das taugt bei Schwenks weniger als der rein optische Weg einer DSLR. Aber immerhin sieht man was bei praller Sonne.
Das wäre eine Bridge, die ich empfehlen würde. Sinnvoller wäre aber eine kleine DSLR, wie z.B. die Pentax K-r oder K-x. Für 250 bekommst du natürlich gerade mal das 18-55 Kit gebraucht, machst in dem Brenweitenbereich dann aber deutlich bessere Fotos, hast den APS-C Sensor und dadurch auch bessere Bildquali bei höheren Isos.
 
hallo

@ megamind

etwas spät! aber ich wollte mich für die super beratung bedanken....

ich habe meiner freundin die olympus sz-30mr geschenkt und wir sind begeistert von dieser kleinen kamera... die ersten aufnahmen bei den letzten rennen waren top und sie erfüllt voll und ganz unsere gestellten anforderungen...

es macht echt spaß mit dem gerät unterwegs zu sein... schnell einsetzbar und qualitativ sehr gut

eine kleine eierlegende wollmilchsau ;-) bei einem top preis

rund um zufrieden

besten dank

gruß
 
Zurück
Oben