Cobian ist eigentlich eine reine Datei-Backup Software.
Und diese (v11) funktioniert grundsätzlich noch immer sehr gut.
Woran es inzwischen krankt,ist das Impersonating - wenn Jobs als anderer Benutzer und vor allem als Admin ausgeführt werden soll. Ich selbst habe Cobian noch auf verschiedenen Rechnern am laufen.
Acronis, Macrium, Aomei, Veeam kommen alle Ursprünglich aus der Ecke Festplatten-Image ....
Datei-basiertes Backup ist da eher ein ... Nebeneffekt.
"Backup-software" ist so allgemein das kaum ein Ratschlag zu erteilen ist.
Es könnte ja auch z.B. ein SQL/Mail-Server mitlaufen, dessen Daten mit gesichert werden sollen.
Und dann wäre da noch die Frage ob man als Ziel eine proprietäres Dateiformat ( Container ...ggfls auch
verschlüsselt will) oder eine Sicherung auf die man an jeden Dritt-Rechner mit dem Explorer ran kommt.
Oder willst du einfach nur Geld ausgeben um dass Belohnungszentrum zu aktivieren
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
?
So im Moment würde ich ohne weiteres AOMEI erwähnen.
Das kann in der freien Version schon einiges, man kommt aber z.Z. problemlos an die Pro-Version ran ... z.B. bei deskmodder.
Allerdings sollte man bei Aomei ( wie auch bei anderen Backup-Software Programmen ) den Restore testen ...
einfach um zu wissen wie es geht.
Wenn man bei AOMEI "rück-sichert" ist es einfach wenn die Partitonsstruktur gleich bleibt oder eine neu HDD/SSD leer ist ...es gibt aber auch Sonderfälle.
Im Regelfall ist für Partitions-Sicherungen z.z. Macrium mein Favorit ... aber da kann man in der freien Version keine einzelnen Ordner sichern.
Aber am Ende beschreibst du nicht die Aufgaben die zu erledigen sind, und wir sollen ein Werkzeug empfehlen. Die einen werden dir also den Goldschmiedehammer empfehlen und andere den Lehmann ( ein anderer Hammer ) ... aber niemand weiß worauf zu eigentlich einprügeln willst
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)